
RÜCKSTELLUNG
Falls Sie das Perfectpro Audisse vollständig auf die ursprünglichen Werkseinstellungen
zurücksetzen möchten, folgen Sie der nachfolgend beschriebenen Vorgehensweise. Bei
einer Rückstellung werden alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen gelöscht.
1. Öffnen Sie das Menü für den aktuellen Modus durch Drücken der
Menü
-Taste.
Drehen Sie den Regler
Tuning/Suche/Auswahl
, bis die Option
„Hauptmenü“
markiert ist, und drücken Sie dann den Regler zum Bestätigen.
2. Drehen Sie den Regler
Tuning/Suche/Auswahl
, bis die Option
„Systemeinstellungen“
markiert ist und drücken Sie dann auf den Regler.
36
3. Drehen Sie
Tuning/Suche/Auswahl
und wählen Sie die Option
„Rückstellung“
.
Drücken Sie den Regler. Wählen Sie durch Drehen des Reglers
Tuning/
Suche/Auswahl
die Option „JA“, um fortzufahren, oder wählen Sie
„NEIN“
, um
abzubrechen; in letzterem Fall kehrt das Display zum vorherigen Menü zurück.
4. Falls Sie
„JA“
ausgewählt haben, drücken Sie den Regler
Tuning/Suche/Auswahl
.
Das Gerät führt eine vollständige Rückstellung durch und startet dann erneut
mit allen ursprünglichen Werkseinstellungen. Die DAB-Senderliste sowie alle
gespeicherten Sender und die Einstellungen des schnurlosen Netzwerks werden
gelöscht. Alle konfigurierten Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt, ebenso die Uhrzeit und die Weckrufeinstellungen.
Falls aus irgendeinem Grund eine Fehlfunktion auftritt, setzen Sie das Gerät wie eben
beschrieben zurück, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts wieder herzustellen.
In einigen Fällen wird es notwendig sein, das Gerät 10 Sekunden lang von der
Stromversorgung zu trennen und dann wieder anzuschließen.
Falls Fehlfunktionen aufgrund schneller transienter Störgrößen (Burst) auftreten, setzen
Sie das Produkt wie oben beschrieben zurück (ggf. von der Stromversorgung trennen),
um den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts wieder herzustellen.
Unter der Umgebung mit Leitungsstörung / Strahlungsunempfindlichkeit kann das
Muster fehlerhaft sein. Es wird automatisch wieder normal, wenn die Leitungsstörung /
Strahlungsunempfindlichkeit stoppt.
D
37