![Pepcare 9221073 Instruction Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/pepcare/9221073/9221073_instruction-manual_1527383004.webp)
6
7
DE
GB
SK
CZ
PL
HR
RO
BG
DE
GB
SK
CZ
PL
HR
RO
BG
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf oder
Spritzwasser.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Das Gerät, das Kabel und der Netzstecker dürfen nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
• Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein,
ziehen Sie sofort den Netzstecker und nehmen Sie erst
danach das Gerät heraus. Benutzen Sie das Gerät in die-
sem Fall nicht mehr, sondern lassen Sie es durch einen
Fachbetrieb überprüfen.
• Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen, sofort den Netz-
stecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das
Gerät prüfen lassen.
GEFAHR durch Stromschlag
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das
Gerät oder das Kabel sichtbare Schäden auf-
weist oder wenn das Gerät zuvor fallen gelassen
wurde.
• Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsge-
mäß installierte, gut zugängliche Steckdose an, deren
Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht.
Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiter-
hin gut zugänglich sein.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe
Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät (Gefahr von
Kabelbruch!).
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt
oder gequetscht wird.
• Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer
am Stecker, nie am Kabel ziehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, …
… nach jedem Gebrauch,
… wenn eine Störung auftritt,
… wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
… bevor Sie das Gerät reinigen und
… bei Gewitter.
• Versuchen Sie niemals, mit spitzen Gegenständen (z. B.
mit einem Stielkamm) Staub oder Fremdkörper aus dem
Geräteinneren zu entfernen.
• Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Ver-
änderungen am Gerät sowie an den Zubehörteilen vor.
Auch das Kabel darf nicht selbst ausgetauscht werden.
Lassen Sie Reparaturen nur durch einen Fachbetrieb
durchführen.
GEFAHR - Brandgefahr
• Lassen Sie das angeschlossene Gerät niemals
unbeaufsichtigt.
• Gerät niemals abdecken oder auf weichen Ge-
genständen (wie z. B. Handtüchern) ablegen.
• Achten Sie darauf, dass Luftansaug und Luftaustrittsöff-
nung stets frei sind. Halten Sie die Luftansaugöffnung fern
von langen Haaren oder Gegenständen, die angesaugt
werden könnten.
• Dieses Gerät hat einen Überhitzungsschutz. Bei Über-
hitzung, z. B. durch Abdecken der Luftansaug oder
Luftaustrittsöffnung, schaltet sich das Gerät automatisch
aus. Stellen Sie in diesem Fall den Ein/Ausschalter auf
0
(aus), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen. Ver-
gewissern Sie sich vor dem erneuten Einschalten, dass