![Pentatech 27267 Operating Instructions Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/pentatech/27267/27267_operating-instructions-manual_1526107004.webp)
5. Ausstattung
b. A)
(s. Ab
1
Kamera
2
Power-LED
3
Infrarot-LEDs
4
Verbindungs-LED
5
Dreiecksmutter
6
Feststellschraube
7
Halterung
8
Mikrofon
9
Antennenbuchse
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer das Netzgerät
aus der Netzsteckdose.
Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an. Fragen
Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und Eingriffe an den
Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Bevor Sie die Kamera montieren, planen Sie zuerst deren Montagestelle.
Überprüfen Sie von dort aus vor der Montage die Funktion der Kamera und die
Funk-Übertragung.
Achten Sie auf folgende Punkte:
Die Kamera sollte so angebracht werden, dass möglichst kein direktes Licht
oder Sonneneinstrahlung auf das Objektiv fällt, ansonsten kann das Bild
übersteuert werden. Denken Sie daran, dass die Position der Sonne nicht
konstant ist. Überprüfen Sie am besten vor der Montage das Kamerabild.
Nehmen Sie hierzu das Gerät in Betrieb und halten Sie die Kamera an die
gewünschte Stelle. Verändern Sie bei Bedarf die Kameraposition, bis Sie
den optimalen Bildausschnitt gefunden haben.
Wählen Sie den Abstand zwischen K
ss nachts helle
Objekte im Nahbereich die Infrarotbeleuchtung reflektieren und das Bild
ggf. übersteuert.
Achten Sie darauf, dass der Montageort der Kamera und des Monitors
möglichst staub- und vibrationsfrei ist, und dass eine gute Luftzirkulation
gegeben ist.
Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe eine Netzsteckdose befindet.
Wollen Sie die Kamera im Außenbereich montieren, sollte der Montageort
nach Möglichkeit vor direktem Regeneinfall geschützt sein. Das Netzgerät
muss im Innenbereich sein. Die Steckerverbindung zum Netzgerätkabel
muss so geschützt werden, dass keine Nässe in die Verbindung gelangen
kann.
Achten Sie darauf, dass sich eine geeignete D
durch Wände
(insbesondere Stahlbeton-Wände) und Decken deutlich geringer (typisch
ca. 20 m). Blechflächen z.B. Kühlschrank, Blechregale und bedampfte
Spiegel schirmen auch die Funkübertragung ab.
Die Funkübertragung kann durch starke elektrische Felder und andere
Funkgeräte beein
7. Platzierung der Kamera
amera und Objekt je nach der
gewünschten Detailerkennung aus.
Die Kamera besitzt eine Infrarotausleuchtung [3] für den Nahbereich.
Diese wird über den Dämmerungssensor [14] geschaltet. Durch eine
zusätzliche Beleuchtung der Umgebung bei Nacht können Sie die
Bildqualität der Kamera verbessern. Beachten Sie, da
urchführungsmöglichkeit für
das Netzgerätkabel am Montageort befindet.
Die maximale Reichweite der Funkübertragung beträgt ca. 100 m (bzw.
bei optimalen Bedingungen bis zu 150 m) bei Sichtkontakt zwischen
Kamera und Monitor. In Gebäuden ist die Reichweite
trächtigt werden. Achten Sie auf ausreichende
Entfernung zu: Mikrowellenherden, Funktelefonen, Handys, Funk-Geräten
im 2,4 GHz Bereich, elektrischen Motoren und Starkstromleitungen.
!
!
4
D
-
10 Pairing-Taste
11 Netzgerät-Anschluss
12 Netzgerät
13 Objektiv
14 Dämmerungssensor
15 Antenne
16 Dübel
17 Schrauben
6. Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim Betrieb
des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeac
gefahren führen kann.
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Leben und
Gesundheit gefährdet.
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr
durch Ersticken!
Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine Leitungen
für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation! Andernfalls droht
Lebens-, Verletzungsgefahr!
Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen Sie diese so, dass sie
nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr darstellen.
Ziehen Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und quetschen oder
klemmen Sie sie nicht anderweitig ein. Andernfalls drohen Lebens- und
Verletzungsgefahr!
Achten Sie bei der Überwachung von Babys oder Kleinkindern darauf, dass
die Kamera und das Kabel außer Reichweite des Kindes sind. Andernfalls
drohen Lebens- und Verletzungsgefahr!
Verhindern Sie, dass das Netzgerät mit Feuchtigkeit in Berührung kommt
und tauchen Sie die Geräte nicht ins Wasser ein! Andernfalls droht
Lebensgefahr!
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät.
Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss des Netzgerätes, dass
der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V ~ AC, 50 Hz und mit einer
vorschriftsmäßigen Sicherung ausgestattet ist.
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Sachwerte
gefährdet.
Setzen Sie die Geräte nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernder hoher Temperatur
Gefahr!
Achtung!
!
!
!
!
!
!
!
htung dieser Sicherheitshinweise
zu erheblichen Unfall
einwirkung aus!
Schützen Sie die Geräte vor starken mechanischen Beanspruchungen und
Erschütterungen!
Schützen Sie die Geräte vor starken magnetischen oder elektrischen
Feldern!
Verwenden Sie die Geräte nur mit den gelieferten Originalteilen oder
Originalzubehör!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
Lieferung auf Beschädigungen und Vollständigkeit!
!
!
!
!