
6.1.1.2. Manuelle Satellitensuche
Wenn Sie eine gezielte Suche eines Transponders durchführen wollen, oder einen Spiegel
ausrichten wollen, können Sie die Satellitensuche benutzen.
Wählen sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten auf dem Ziffernblock die Menüoption
„Satellitensuche“ aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. In der Anzeige erscheint nun das
Menü „Satellitensuche“:
Informationen & Optionen
* Satellitenauswahl
* LNB-Frequenz, Typ,
Motorsteuerung
* Transpondereinstellungen
* Transponder editieren
* Suchlauf
* Power (Signalstärke) in dB/
µ
V
* Bitfehlerrate (BER)
* Signal-/Rauschverhältnis (C/N)
* Vorwärtskorrektur FEC
* Leistung in %
* Qualität in %
Wählen Sie nun den gewünschten Satelliten aus, indem Sie mit den Pfeiltasten das Feld
„Satellit“ anwählen und die OK-Taste betätigen. Nachfolgend öffnet sich ein Fenster mit allen
verfügbaren Satellitenpositionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Satelliten
aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie dann mit den Pfeiltasten den
gewünschten Transponder aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Es werden alle Parameter des aktuell gewählten Transponders in der Satellitensuche
angezeigt.
Durch Verstellen des Winkels des Satellitenspiegels in den richtigen Bereich, wird die
Signalstärke besser und die Signalqualität steigt an. Zudem ertönt ein akustisches Signal. Ist
der Spiegel so eingestellt, dass der Empfang ein Höchstmaß an Signalstärke und Qualität
angenommen hat, fixieren Sie den Satellitenspiegel.
Orientieren Sie sich bei der Einschätzung an der Balkengrafik, welche die Farbe wechselt,
wenn der richtige Satellit gefunden wurde und ein akustisches Signal ertönen lässt.
Nachfolgend wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt „Sendersuchlauf“ an bestätigen mit
der OK Taste. Der Transponder wird nun automatisch durchsucht und die Programme, in der
Reihenfolge wie sie gefunden wurden, gespeichert.
Ist die automatische Suche abgeschlossen, können Sie durch betätigen der „EXIT“-Taste das
„Satellitensuche“ Menü verlassen und das Live-TV Bild betrachten. Dies ist nützlich um etwaige
Bildstörungen, wie etwa Fragmentbildung bei Digitalprogrammen, zu diagnostizieren.
-8-