
5.2. Schallpegelmessungen:
1. Funktions-
/Bereichswahlschalter in Stellung „dB“ schieben.
2. Mikrofon auf die zu messende Schallquelle horizontal
ausrichten.
3. Mit Select-Taste (3) Lo/Hi und A/C Bewertung wählen
4. Messungen mit C-Bewertung erfolgen mit gleichwertigem
Verhalten über den gesamten Frequenzbereich von 30...10000
Hz und messen daher den gesamten Lärmpegel der Umgebung.
Sie eignen sich deshalb besonders für Messungen im Freien.
5. Messungen mit A-Bewertung orientieren sich am menschlichen
Gehör und filtern die Frequenzen, welche im Normalfall nicht
wahrgenommen werden können. Diese Messung eignet sich
besonders für Messungen in Innenräumen, wie z. B. am
Arbeitsplatz.
6.
Die Messfolge „Schnell“ eignet sich besonders zur Messung von
„Spitzenpegeln“ der jeweiligen Schallquelle.
7. Messwertanzeige ablesen.
Hinweis:
Windgeschwindigkeiten von > 10 m/s können die Messgenauigkeit
negativ beeinflussen, zur Unterdrückung der Windgeräusche
mitgelieferten Windschutz verwenden.
-9-