03
PCP Mobile Energiestation BP9000
Gebrauchsanleitung
2. Funktionsbeschreibung
2.1 LED Anzeigen
LED für Akkuspannung (5)
LED für die Ausgangsleistung (6)
2.2 Modus Auswahl (15) - siehe auch Kapitel V
Die mobile Energiestation kann auf zwei verschiedene Betriebsarten eingestellt werden:
• Flash:
Spezieller Modus für den Gebrauch mit Blitzgeräten. In diesem Modus steht keine Energiesparfunktion zur Verfügung.
Der Akku hält ca. 13 Stunden im Standby.
• Normal: Für elektrische Geräte (außer Blitzgeräte) mit einer Nennleistung nicht größer als 750W. Dieser Modus verfügt über
eine Energiesparfunktion. Der Akku hält bis zu 55 Stunden im Standby. Nicht für den Gebrauch mit Blitzgeräten geeignet.
2.3 Hauptschalter (4)
O = OFF Energiestation ist ausgeschaltet
I = ON
Energiestation ist eingeschaltet, einsatzbereit
II = USB Energiestation schaltet in den USB Lademodus. Sobald die LED für USB Betrieb (10) aufleuchtet, können Geräte mit
USB Schnittstelle wie z.B. iPhone, iPad über die USB Buchsen (8) mit Strom versorgt werden.
USB 1
Ausgangsleistung 5V/2000mA
USB 2
Ausgangsleistung 5V/1000mA
USB 3
Ausgangsleistung 5V/500mA
2.4 Wechselstromausgänge (2)
•
Die 3 Wechselstromausgänge sind parallel geschaltet und jeder Ausgang kann die maximale Leistung erbringen.
•
Die Wechselstromausgänge sind universell für jedes Land einsetzbar, kein Adapter notwendig.
•
Standardausgabe: 230V/50Hz oder 110V/60Hz
IV. Gebrauchsanleitung
1. Befestigen und Lösen des Akkus
LED
Akkuspannung
Rot, blinkend
<10.7 oder > 15.4 V
Rot
10.7 ~ 11.2 V
Orange
11.2 ~ 12.3 V
Grün
12.3 ~ 14.6 V
Orange, blinkend
14.6 ~ 15.4 V
• Wenn die Akkuspannung zurückgeht, ändert sich im geladenen Zustand die Farbe der LED.
Je höher der Ladestrom, desto schneller ändert sich das LED Licht.
• Im geladenen Zustand schaltet sich die Energiestation automatisch ab, wenn die LED für die
Ausgangsleistung (6) durchgehend blinkt und ein Signalton länger als 5 Sekunden piept. In
diesem Fall ist die Akkuspannung zu gering und muss für den weiteren Gebrauch wieder
aufgeladen werden.
LED
Ausgangsleistung
Aus
0-35 W
Grün
35~230 W
Orange
230~520 W
Rot
520~670 W
Rot, blinkend
> 670 W
LED für Status-Anzeige (7)
LED
Status
Rot
Ausgeschaltet
Grün
Eingeschaltet
Befestigung:
• Platzieren Sie die
Kontrolleinheit über der
Akkueinheit.
• Schließen Sie die alle 4
Verschlüsse (11), um
die beiden Einheiten
sicher miteinander zu
verbinden.
Lösen des Akkus:
• Durch Drücken auf die Mitte
der Verschlüsse lassen sich
diese öffnen.
• Trennen Sie die beiden
Einheiten voneinander.
2. Stecken Sie das Ladekabel
(25) in die Ladebuchse (17).
3. Verbinden Sie das Netz-
kabel (27) mit dem Netz-
stromeingang des
Ladegeräts (24).
1. Schalten Sie die mobile
Energiestation vor Beginn
des Ladevorgangs aus.
1.1 Ladevorgang
D
GB