
85
DE/AT/CH
und Drahtbürste berühren können.
Teller- und Topfbürsten können durch Anpress-
druck und Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser
vergrößern.
Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
für Winkelschleifer
J
STROMSCHLAGGEFAHR! Betreiben Sie
das Gerät nicht mit beschädigtem Netz-
kabel oder Netzstecker.
J
STROMSCHLAGGEFAHR! Berühren Sie
nicht das Netzkabel, wenn es während
des Betriebs beschädigt oder durch-
trennt wird.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker
und lassen Sie das Gerät anschließend aus-
schließlich von einem Fachmann oder der zu-
ständigen Servicestelle reparieren.
J
STROMSCHLAGGEFAHR! Betreiben Sie
das Gerät nicht wenn es feucht ist und
auch nicht in feuchter Umgebung.
J
STROMSCHLAGGEFAHR! Schließen
Sie, wenn Sie im Freien arbeiten, das
Gerät über einen Fehlerstrom (FI)-
Schutzschalter mit maximal 30 mA
Auslösestrom an.
Verwenden Sie nur ein
für den Außenbereich zugelassenes Verlänge-
rungskabel.
J
Tragen Sie das Gerät nicht am Netzka-
bel und hängen Sie es nicht am Netz-
kabel auf. Führen Sie das Netzkabel
immer nach hinten vom Gerät weg.
Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
J
Schleifscheiben müssen sorgsam nach
Anweisungen des Herstellers aufbe-
wahrt und gehandhabt werden.
Andernfalls können diese beschädigt werden.
J
Vergewissern Sie sich, dass Schleif-
werkzeuge nach den Anweisungen
des Herstellers angebracht sind.
An-
dernfalls können sich diese vom Gerät lösen und
Verletzungen und/oder Sachschäden können
die Folge sein.
J
Sorgen Sie dafür, dass Zwischenlagen
verwendet werden, wenn sie mit dem
Schleifwerkzeug zur Verfügung gestellt
und gefordert werden.
J
Verwenden Sie keine getrennten
Reduzierbuchsen oder Adapter, um
Schleifscheiben mit großem Loch
passend zu machen.
J
Vergewissern Sie sich bei Schleifwerk-
zeugen mit Gewindeeinsatz, dass das
Gewinde lang genug ist, um die
Spindellänge aufzunehmen.
Andernfalls
können sich die Schleifscheiben vom Gerät lösen
und Verletzungen und / oder Sachschäden
können die Folge sein.
J
Verhindern Sie, dass das Spindelende
den Lochboden des Schleifwerkzeugs
berührt.
J
Arbeiten Sie nicht in verborgenen
Bereichen, in denen Elektro-, Gas-
oder Wasserleitungen liegen können.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte
oder fragen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft.
Der Kontakt mit Elektro-
leitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Das Beschädigen einer Gaslei-
tung kann zu einer Explosion führen. Eindringen
in eine Wasserleitung kann Sachbeschädigung
verursachen oder zu elektrischem Schlag führen.
J
GIFTIGE DäMPFE!
Die durch die Bearbeitung entstehenden
schädlichen / giftigen Stäube stellen eine
Gesundheitsgefährdung für die Bedienperson
oder in der Nähe befindliche Personen dar.
J
Schließen Sie bei längerem Bearbeiten
von Metall und Steinwerkstoffen, bei
denen gesundheitsgefährdende Staube
entstehen, das Gerät an eine geeignete
externe Absaugvorrichtung an.
J
Sorgen Sie bei der Bearbeitung von
Kunststoffen, Farben, Lacken, etc. für
ausreichende Belüftung.
J
Tränken Sie Materialien oder zu
bearbeitende Flächen nicht mit lösungs-
mittelhaltigen Flüssigkeiten.
J
VERLETZUNGSGEFAHR!
Tragen Sie
eng anliegende Kleidung und bei lan-
gen Haaren ein Haarnetz oder eine
geeignete Kopfbedeckung.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
Summary of Contents for PWS 230 A1
Page 3: ...a b 4 2 6 3 11 12 5 7 1 4 8 9 10...
Page 4: ...E G C 0 1 F H 19 14 15 16 13 3 17 20 D 18 12...
Page 18: ...18...
Page 32: ...32...
Page 46: ...46...
Page 48: ...48 BG PWS 230 A1 Q Q DIN 1053 1 Q 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 3x 13 G 14 G W W II V n0...
Page 50: ...50 BG 2 a 3 a...
Page 51: ...51 BG 4 a Q a...
Page 52: ...52 BG...
Page 53: ...53 BG Q a S Q a...
Page 54: ...54 BG Q a Q J Q J...
Page 55: ...55 BG Q a T J J J J FI 30mA J J J J J J J J J...
Page 56: ...56 BG J J J J J 6 J 7 J J J J 15 Q J J J 80m s J J J E J J 6 J...
Page 57: ...57 BG J J D J 15 30 J J J J J J J J Q Q J 7 6 B j 8 j 7 9 16 j 7 7 j 8 7 10 7...
Page 59: ...59 BG J j 1 90 A j 2 j 4 1 j 1 Q J J j j j j j j Q Q 3...
Page 62: ...62 GR CY E PWS 230 A1 Q Q DIN 1053 1 Q 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 W Watt II V Volt n0...
Page 64: ...64 GR CY 2 3...
Page 65: ...65 GR CY 4 Q...
Page 66: ...66 GR CY...
Page 67: ...67 GR CY o Q Q...
Page 68: ...68 GR CY Q...
Page 69: ...69 GR CY Q J Q J Q J J J J FI 30mA J J J J J J...
Page 70: ...70 GR CY J J J J J J J J 6 J 7 J J J J 15 Q J J J...
Page 71: ...71 GR CY 80 m s J J J J J 6 J J J D J 15 30 J J J J J J J J...
Page 72: ...72 GR CY Q Q J z 7 6 B j 8 j 7 9 16 j 7 7 j 8 7 10 7 Q 6 J j 6 Q J J J J J 11 14 j 11...
Page 76: ...76...