11
DE
• Richten Sie das Gerät während
des Betriebs nicht auf Personen,
insbesondere den Luftstrahl nicht
auf Augen und Ohren.
• Achten Sie bei der Arbeit auf
einen sicheren Stand, insbeson-
dere an Hängen. Halten Sie das
Gerät immer mit beiden Händen
fest und arbeiten Sie nur mit kor-
rekt eingestelltem Tragegurt.
• Strecken Sie den Körper nicht
zu weit und achten Sie darauf,
nicht das Gleichgewicht zu ver-
lieren.
• Halten Sie Finger und Füße von
der Ansaugrohröffnung und
dem Flügelrad fern. Es besteht
Verletzungsgefahr.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät
nicht, wenn Sie müde oder
unkonzentriert sind oder nach
der Einnahme von Alkohol oder
Tabletten. Legen Sie immer
rechtzeitig eine Arbeitspause
ein. Gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit. Bewegen Sie sich
langsam, rennen Sie nicht.
• Eine längere Benutzung des Ge-
rätes kann zu vibrationsbeding-
ten Durchblutungsstörungen der
Hände führen. Sie können die
Benutzungsdauer jedoch durch
geeignete Handschuhe oder re-
gelmäßige Pausen verlängern.
• Vermeiden Sie es die Maschine
bei schlechten Wetterbedingun-
gen zu betreiben, besonders bei
Blitzgefahr. Arbeiten Sie nur bei
Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
• Saugen Sie keine brennenden,
glühenden oder rauchenden
Materialien (z. B. Zigaretten,
Glut etc.), Dämpfe oder leicht
entzündliche, giftige oder explo-
sive Stoffe an.
• Stoppen Sie die Maschine und
entfernen Sie den Stecker aus
der Steckdose. Stellen Sie si-
cher, dass alle beweglichen Tei-
le vollständig ausgelaufen sind:
- wenn Sie das Gerät nicht be-
nutzen, es transportieren oder
es unbeaufsichtigt lassen;
- wenn Sie das Gerät kontrollie-
ren, es reinigen oder Blockie-
rungen entfernen;
- wenn Sie Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten vornehmen
oder Zubehör auswechseln;
- wenn das Strom- oder Verlän-
gerungskabel beschädigt ist;
- nach dem Kontakt mit Fremd-
körpern oder bei abnormaler
Vibration.
• Benutzen Sie das Gerät nicht
in geschlossenen oder schlecht
belüfteten Räumen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht
in der Nähe von entzündbaren
Flüssigkeiten oder Gasen. Bei
Nichtbeachtung besteht Brand-
oder Explosionsgefahr.
• Im Fall eines Unfalls oder einer
Betriebsstörung, schalten Sie
das Gerät sofort aus, ziehen
Sie den Netzstecker und ver-
gewissern Sie sich, dass alle
beweglichen Teile vollkommen
still stehen. Dann überprüfen Sie
Summary of Contents for PLS 2600 B2
Page 3: ...1 2 3 4 5 7 9 8 10 11 12 16 15 14 13 15 13 11 12 14 14 16 16 17 9 5 1 10 6 18 19 1a...
Page 130: ...BG 130 16 2...
Page 132: ...BG 132 5...
Page 133: ...BG 133 98 LWA dB II...
Page 134: ...BG 134 2000 m 5 m...
Page 135: ...BG 135 H05VV F 2 5 75 m...
Page 136: ...BG 136...
Page 137: ...BG 137...
Page 138: ...BG 138...
Page 139: ...BG 139...
Page 140: ...BG 140 RCD 30 mA a c 1 15 5...
Page 142: ...BG 142 1 8 2 8 D 1 6 2 3 3 I II 4 3 0 1 3 I 2 3 II...
Page 143: ...BG 143 5 10 cm 4 T 2 4 T 2 13...
Page 144: ...BG 144 1 2 67 3 16 14 9 4 5 u 10...
Page 145: ...BG 145 1 18 2 15 3 4 5 15 15 11 13 10 5 2012 19...
Page 147: ...BG 147 IAN 415842_2210...
Page 148: ...BG 148 BG 0800 12220 info kaufland bg IAN 415842_2210 20 63762 www grizzlytools de 33 3 II III...
Page 149: ...BG 149 3 t 3 10 10 11 13 s s...
Page 159: ...159...
Page 160: ...160...
Page 161: ...161...
Page 162: ...8 6 3 19 1a...
Page 163: ......