25
DE
45° versetzt hinter der geplanten Fällrich-
tung (2) liegen.
3. Fallkerbe schneiden (A):
Setzen Sie eine Fallkerbe in die Richtung,
in die der Baum fallen soll. Beginnen Sie
mit dem unteren, horizontalen Schnitt.
Die Schnitttiefe soll etwa 1/3 des Stamm-
durchmessers betragen. Dadurch wird
das Einklemmen der Sägekette oder der
Führungsschiene beim Setzen des zweiten
Kerbschnitts vermieden. Machen Sie nun
einen schrägen Sägeschnitt mit einem
Schnittwinkel von ungefähr 45° von oben,
der exakt auf den unteren Sägeschnitt trifft.
Treten Sie nie vor einen
Baum, der eingekerbt ist.
4. Fällschnitt (B):
Führen Sie den
Fällschnitt von der anderen Seite
des Stammes aus, während Sie
links vom Baumstamm stehen und
mit ziehender Sägekette sägen.
Der Fällschnitt muss horizontal
mindestens 5 cm oberhalb des
horizontalen Kerbschnitts verlau-
fen. Er sollte so tief sein, dass
der Abstand zur Kerbschnittlinie
mindestens 1/10 des Stamm-
durchmessers beträgt. Der nicht
durchgesägte Teil des Stammes
wird als Steg (Fällleiste) bezeich-
net. Der Steg verhindert, dass sich
der Baum dreht und in die falsche
Richtung fällt. Sägen Sie den Steg
nicht durch.
5. Bei Annäherung des Fällschnitts an
den Steg sollte der Baum zu fallen
beginnen. Wenn sich zeigt, dass
der Baum möglicherweise nicht
in die gewünschte Richtung fällt
oder sich zurückneigt und die Sä-
gekette festklemmt, den Fällschnitt
unterbrechen und zur Öffnung des
Schnitts und zum Umlegen des
Baumes in die gewünschte Falllinie
Keile aus Holz, Kunsstoff oder Alu-
minium verwenden.
6. Wenn der Stammdurchmesser grö-
ßer ist als die Länge des Schwer-
tes, machen Sie zwei Schnitte.
Wir raten unerfahrenen Anwendern
aus Sicherheitsgründen davon ab,
einen Baumstamm mit einer Schwertlänge
zu fällen, die kleiner ist als der Stamm-
durchmesser.
7. Nach Ausführen des Fällschnitts
fällt der Baum von selbst oder
mit Hilfe des Fällkeils oder Brech-
eisens.
Sobald der Baum zu fallen
beginnt, ziehen Sie das Gerät
aus dem Schnitt heraus, stoppen
den Motor, legen das Gerät ab und
verlassen den Arbeitsplatz über
den Rückzugsweg. Auf herunterfal-
lende Äste achten und nicht stol-
pern.
Wartung und Reinigung
Führen Sie Wartungs- und Rei-
ni
gungsarbeiten grundsätz-
lich bei ausgeschaltetem Motor und
entnommenem Akku durch. Verlet-
zungsgefahr!
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten
und Wartungsarbeiten, die nicht in
dieser Betriebsanleitung beschrie-
ben sind, von unserer Fachwerk-
statt durchführen. Benutzen Sie nur
originale Ersatzteile. Lassen Sie die
Maschine vor allen Wartungs- und
Summary of Contents for PKSA 20-Li C3
Page 4: ...1 2 3 2 1 24 2 3 1 3 5...
Page 200: ...200 BG Parkside X 20 V TEAM Parkside X 20 V TEAM Parkside X 20 V TEAM 16 180 ml...
Page 204: ...204 BG 98 307 mm X 20 V TEAM 1 2...
Page 205: ...205 BG 1 a 2 a RCD Residual Current Device RCD RCD Residual Current Device 3 a...
Page 206: ...206 BG 4 a...
Page 207: ...207 BG 5 a...
Page 208: ...208 BG 130 C 6 a a...
Page 209: ...209 BG 1 1 b 1 a...
Page 210: ...210 BG a PARKSIDE...
Page 211: ...211 BG a b c Parkside X 20 V TEAM Parkside X 20 V TEAM Parkside X 20 V TEAM 16...
Page 213: ...213 BG 7 7 11 8 10 10 9 N 1 kg 2 mm 10 min 1 6 5 2 10 12 3 11...
Page 214: ...214 BG 11 4 10 12 5 8 13 270 ml 6 8 1 4 2 4 1 16 23 2 16 16a...
Page 215: ...215 BG 1 16 2 3 6 5 4 1 5 5 3 2 3 6 2 3 2 1 1 2 6 5 3 1 5 4 5 6...
Page 216: ...216 BG 6 2 24 1 16 2 3 10 11 12 4 8 7 8 45 7 20 5...
Page 217: ...217 BG 1 2 3 2 1 3...
Page 218: ...218 BG 3 1 3 4 1 2 3 2 1 2 15 18 cm...
Page 219: ...219 BG 1 2 1 45 2 3 A 1 3 45 4 B 5 cm 1 10 5 6...
Page 220: ...220 BG 7...
Page 221: ...221 BG 10 20 7 8 8 10...
Page 222: ...222 BG 30 85 60 0 65 mm 4 0 mm 1 2 4 0 mm 3 4 5 4 mm 6 7 0 65 mm 16 9 N 1 kg 2 mm...
Page 224: ...224 BG 2012 19 2006 66 24...
Page 226: ...226 BG IAN 497682_2204...
Page 228: ...228 BG 16 2 6 7 7 7...
Page 238: ......
Page 239: ......