![Parkside PHS 160 D4 Translation Of The Original Instructions Download Page 63](http://html2.mh-extra.com/html/parkside/phs-160-d4/phs-160-d4_translation-of-the-original-instructions_4133512063.webp)
D E
A T
C H
6 3
5) SERVICE
Lassen Sie lhr Elektrowerkzeug
nur von qualifiziertem Fach
-
personal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren.
Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.
Weiterführende Sicherheits-
hinweise
Warnung! Beim Schleifen kön-
nen gesundheitsschädliche
Stäube entstehen (z. B. von
Materialien wie bleihaltigen
Farben, asbesthaltigem Ma-
terial, Metallen oder einigen
Holzarten), die für die
Bedienperson oder in der
Nähe befindliche Personen
eine Gefährdung darstellen
können. Sorgen Sie für eine
gute Belüftung des Arbeits-
platzes. Tragen Sie stets eine
Schutzbrille, Sicherheitshand-
schuhe und einen Atemschutz.
• Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock
festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
•
Verwenden Sie das Elektrowerk-
zeug nur für den Trockenschliff.
Schaben Sie keine angefeuchte-
ten Materialien.
Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
•
Vermeiden Sie eine Überhitzung
des Schleifgutes und des Schlei-
fers.
Es besteht Brandgefahr.
• Das Werkstück wird beim Schlei-
fen heiß. Nicht an der bearbei-
teten Stelle anfassen, lassen Sie
es abkühlen.
Es besteht Verbren-
nungsgefahr. Verwenden Sie kein Kühl-
mittel oder ähnliches.
•
Entleeren Sie vor Arbeitspau-
sen stets den Staubbehälter.
Schleifstaub im Staubsack, Microfilter,
Papiersack (oder im Filtersack bzw.
Filter des Staubsaugers) kann sich unter
ungünstigen Bedingungen, wie Funken-
flug beim Schleifen von Metallen, selbst
entzünden. Besondere Gefahr besteht,
wenn der Schleifstaub mit Lack-, Polyu-
rethanresten oder anderen chemischen
Stoffen vermischt ist und das Schleifgut
nach langem Arbeiten heiß ist.
Beachten Sie auch die Betriebsanlei-
tung Ihres Staubsaugers, ob dieser
für das Aufsaugen von Schleifspänen
geeignet ist.
•
Schließen Sie das Gerät an eine Steck-
dose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(FI-Schalter) mit einem Bemessungsfeh
-
lerstrom von nicht mehr als 30 mA an.
•
Wenn die Anschlussleitung des
Elektrowerkzeuges beschädigt
ist, muss sie durch eine speziell
vorgerichtete Anschlussleitung
ersetzt werden, die über die
Kundendienstorganisation er-
hältlich ist.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Rest-
risiken bestehen. Folgende Gefahren können
im Zusammenhang mit der Bauweise und
Ausführung dieses Elektrowerkzeugs auftreten:
a) Lungenschäden, falls kein geeigneter
Atemschutz getragen wird.
b) Schnittverletzungen.
c) Gehörschäden, falls kein geeigneter
Gehörschutz getragen wird.