![Parkside PFBS 9.6 A1 Operation Instructions Manual Download Page 70](http://html2.mh-extra.com/html/parkside/pfbs-9-6-a1/pfbs-9-6-a1_operation-instructions-manual_3890753070.webp)
70 DE/AT/CH
Akku-Pack laden
HINWEIS!
Ein neuer oder lange Zeit nicht genutzter
Akku-Pack muss vor der ersten / erneuten Benutzung
aufgeladen werden. Seine volle Kapazität erreicht
der Akku-Pack nach ca. 3–5 Ladezyklen. Ein Lade-
vorgang dauert ca. 180 Minuten.
VORSICHT!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie immer den Netzstecker (Netzteil
10
),
bevor Sie den Akku-Pack aus dem Ladegerät
nehmen bzw. einsetzen.
Schließen Sie das Netzteil
10
an eine
Steckdose an.
Stecken Sie den Akku-Pack
3 a
in die Lade-
schale
9
. Dieser lässt sich nur in der richtigen
Polung einsetzen.
Die LED
11
leuchtet grün, solange sich der
Akku-Pack
3 a
in der Ladeschale
9
befindet
und das Netzteil
10
an einer Steckdose
angeschlossen ist.
VORSICHT!
Laden Sie einen Akku-Pack niemals
unmittelbar nach dem Ladevorgang ein zweites
Mal auf. Es besteht die Gefahr, dass der Akku-
Pack überladen wird.
Akku-Pack ins Gerät
einsetzen / entnehmen
Akku-Pack einsetzen:
Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter
5
auf die
Position „0“.
Stecken Sie den Akku-Pack
3 a
in das Gerät,
bis er einrastet.
Akku-Pack entnehmen:
Drücken Sie gleichzeitig die seitlichen Tasten
der Akku-Entriegelung
3
und entnehmen Sie
den Akku-Pack
3 a
.
Akkuzustand ablesen
Der Zustand bzw. die Restleistung wird bei eingeschal-
tetem Gerät in der Akku-LED
2
wie folgt angezeigt:
ROT / ORANGE / GRÜN = maximale Ladung / Leistung
ROT / ORANGE = mittlere Ladung / Leistung
ROT = schwache Ladung – Akku aufladen
Werkzeug / Spannzange
einsetzen / wechseln
Betätigen Sie die Spindelarretierung
8
und
halten Sie diese gedrückt.
Drehen Sie die Spannmutter
6
bis die
Arretierung einrastet.
Lösen Sie die Spannmutter
6
mit dem Kombi-
schlüssel
23
vom Gewinde.
Entnehmen Sie ggf. ein eingesetztes Werkzeug.
Schieben Sie zuerst das vorgesehene Werkzeug
durch die Spannmutter
6
bevor Sie es in die
zum Werkzeugschaft passende Spannzange
18
stecken.
Betätigen Sie die Spindelarretierung
8
und
halten Sie diese gedrückt.
Stecken Sie die Spannzange
18
in den
Gewindeeinsatz und schrauben Sie dann die
Spannmutter
6
mit dem Kombischlüssel
23
am Gewinde fest.
HINWEIS:
Verwenden Sie die Schraubendre-
herseite des Kombischlüssels
23
zum Lösen und
Festziehen der Schraube der Spanndornen
13
.
Ein- und ausschalten /
Drehzahlbereich einstellen
Einschalten / Drehzahlbereich einstellen:
Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter
5
auf die
Position „I“.
Stellen Sie die Drehzahlregulierung
1
auf
eine Position zwischen „1“ und „MAX.“.
Ausschalten:
Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter
5
auf die
Position „0“.
Hinweise zu Material-
bearbeitung / Werkzeug /
Drehzahlbereich
Verwenden Sie die Fräsbits zur Bearbeitung
von Stahl und Eisen unter Höchstdrehzahl.
Ermitteln Sie den Drehzahlbereich zur Bearbei-
tung von Zink, Zinklegierungen, Aluminium,
Kupfer und Blei durch Versuche an Probestücken.
Bedienung
Bedienung
Summary of Contents for PFBS 9.6 A1
Page 3: ...6 4 8 3 7 D E F G H 18 4a 3a 1 2 5 A 11 9 10 C B 16 14 15 19 22 20 21 12 23 13 18 17...
Page 4: ......
Page 18: ...18...
Page 60: ...60...