PDSSAP 20-Li B2
■
20
│
DE
│
AT
│
CH
d)
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
e)
Benutzen Sie keinen beschädigten oder ver-
änderten Akku.
Beschädigte oder veränderte
Akkus können sich unvorhersehbar verhalten
und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr
führen.
f)
Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu
hohen Temperaturen aus.
Feuer oder Tempe-
raturen über 130 °C (265°F) können eine
Explosion hervorrufen.
g)
Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden
und laden Sie den Akku oder das Akkuwerk-
zeug niemals außerhalb des in der Betriebs-
anleitung angegebenen Temperaturbereichs.
Falsches Laden oder Laden außerhalb des
zugelassenen Temperaturbereichs kann den
Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!
Laden Sie nicht aufladbare Batterien
niemals auf.
Schützen Sie den Akku
vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonnen-
einstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es Besteht Explosionsgefahr.
6. Service
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
b)
Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämt-
liche Wartung von Akkus sollte nur durch den
Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienst-
steIlen erfolgen.
Gerätespezifische Sicherheits-
hinweise für Schlagschrauber
■
Tragen Sie Gehörschutz beim Schlag-
schrauben.
Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
■
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
■
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest.
Beim
Festziehen und Lösen von Schrauben können
kurzfristig hohe Reaktionsmomente auftreten.
■
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und
zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug führen.
■
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den iso-
lierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten aus-
führen, bei denen die Schraube verborgene
Stromleitungen treffen kann.
Der Kontakt der
Schraube mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Span-
nung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Originalzubehör/-zusatzgeräte
■
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte,
die in der Bedienungsanleitung angegeben sind
bzw. deren Aufnahme mit dem Gerät kompa-
tibel ist.
WARNUNG!
■
Verwenden Sie kein Zubehör, welches nicht
von PARKSIDE empfohlen wurde. Dies kann
zu elektrischem Schlag und Feuer führen.
ACHTUNG! Heiße Oberfläche.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
Summary of Contents for PDSSAP 20-Li B2
Page 3: ...A 1a 3a ...
Page 4: ...20V max 18V ...
Page 19: ...PDSSAP 20 Li B2 14 GB IE ...
Page 33: ...PDSSAP 20 Li B2 28 DE AT CH ...
Page 49: ...PDSSAP 20 Li B2 44 FR BE ...
Page 77: ...PDSSAP 20 Li B2 72 CZ ...
Page 105: ...PDSSAP 20 Li B2 100 SK ...
Page 119: ...PDSSAP 20 Li B2 114 ES ...