27
DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Hinweis:
Im Auslieferzustand ist das Gerät be-
reits vollständig funktionstüchtig.
Bit oder Bohrer einsetzen
Öffnen Sie das Zahnkranzbohrfutter
1
mit
Hilfe des Spannschlüssels
9
(s. Abb. A).
Setzen Sie nun die Bitverlängerung
10
so tief
wie möglich in das Zahnkranzbohrfutter
1
ein
und stecken Sie den Bit
11
auf (s. Abb. A).
Um die Bitverlängerung
10
festzuspannen, ver-
schließen Sie nun Zahnkranzbohrfutter
1
mit
Hilfe des Spannschlüssels
9
(s. Abb. B). Ach-
ten Sie auf sicheren Sitz der Bitverlängerung
10
und des Bits
11
. Setzen Sie die Bohrer ana-
log zu diesen Schritten ein (s. Abb. A und C).
Anschlüsse vornehmen
Hinweis:
Verwenden Sie nur Anschlussschläuche
mit einem Innendurchmesser von mindestens 9 mm.
Wickeln Sie Teflonband (nicht im Lieferumfang
enthalten) um den Stecknippel
8
herum, be-
vor Sie diesen in das Druckluftgerät einschrau-
ben. Wickeln Sie das Band möglichst stramm
um das Gewinde. So wird die Wahrscheinlich-
keit, dass Luft austritt, minimiert und der Arbeits-
vorgang optimiert.
Drehen Sie den Stecknippel
8
in das An-
schlussgewinde der Bohrmaschine (s. Abb. D).
Ziehen Sie die Verbindung mit Hilfe einer
Zange nach.
Drücken Sie nun den Druckluftschlauch mit ein
wenig Krafteinsatz auf den Stecknippel
8
, bis
der Schlauch einrastet.
ACHTUNG!
Achten Sie unbedingt
auf den festen Sitz des Druckluft-
schlauches. Ein gelöster und unkont-
rolliert umherschlagender Schlauch birgt große
Gefahr. Achten Sie ebenso auf den festen Sitz
der beiden Schraubverbindungen zwischen
Kupplungsstück und Gerät.
Druckluft einstellen
Hinweis:
Das Gerät ist für einen Betriebsdruck
von bis zu 6,8 bar und einen Kompressor mit einem
Luftvolumen von mindestens dem in den techni-
schen Daten angegebenen Wert ausgelegt. Beden-
ken Sie bitte beim Einstellen des Luftdrucks, dass
der Druck bei einer Schlauchlänge von 10 m und
einem Innendurchmesser von 9 mm um ca. 0,6 bar
absinkt.
Verwenden Sie nur gefilterte, geschmierte und
regulierte Druckluft.
In Betrieb nehmen
Betätigen Sie den Ein- / Aus-Schalter
3
, um
das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Lassen Sie den Ein- / Aus-Schalter
3
los, um
das Gerät auszuschalten.
Drehrichtung ändern
ACHTUNG!
Das Gerät muss vollständig zum
Stillstand gekommen sein, bevor Sie die Dreh-
richtung ändern.
ACHTUNG!
Eine in die andere als die erwartete
Richtung drehende Maschine kann gefährlich
sein. Achten Sie darauf, was Sie tun und seien
Sie stets vorsichtig.
Hinweis:
Die Bohrmaschine ist für
Rechts- / Links-Lauf ausgelegt. Mit Hilfe des
Drehrichtungsumschalters
4
können Sie die
Drehrichtung der Bohrmaschine ändern.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter
4
auf Position F um den Rechtslaufmodus einzu-
stellen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter
4
auf
Position R um den Linkslaufmodus einzustellen.
Nach der Inbetriebnahme
Nach Abschluss der Arbeit muss das Gerät vom
Druckluftanschluss
5
getrennt werden.
Inbetriebnahme / Nach der Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge