![Parkside 384506 2107 Manual Download Page 47](http://html2.mh-extra.com/html/parkside/384506-2107/384506-2107_manual_3859558047.webp)
PWS 230 D4
DE
│
AT
│
CH
│
43
■
Bei dünnen Schleifscheiben (siehe Abb. 1)
♦
Der Bund der Spannmutter zeigt nach oben,
damit eine dünne Schleifscheibe sicher ge-
spannt werden kann.
12
≤ 3,2 mm
Abb. 1
♦
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste zum
Blockieren des Getriebes.
♦
Ziehen Sie die Spannmutter mit dem
Zweiloch-Montage-Schlüssel
wieder fest.
Bei dicken Schleifscheiben (siehe Abb. 2)
> 3,2 mm
Abb. 2
Der Bund der Spannmutter zeigt nach unten,
damit die dicke Schleifscheibe sicher auf der
Aufnahmespindel
angebracht werden kann.
♦
Aufnahmespindel arretieren.
♦
Die Spannmutter mit dem Zweiloch-Montage-
Schlüssel im Uhrzeigersinn festziehen.
HINWEIS
►
Wenn die Scheibe nach dem Wechsel un-
ruhig läuft oder schwingt, muss diese Scheibe
sofort wieder ausgewechselt werden.
♦
Lassen Sie das Gerät nach einem Scheiben-
wechsel sicherheitshalber 60 Sekunden auf
Höchstdrehzahl laufen. Achten Sie auf unge-
wöhnliche Geräusche und Funkenentwicklung.
♦
Überprüfen Sie, ob alle Befestigungsteile korrekt
angebracht sind.
♦
Achten Sie darauf, dass der Drehrichtungspfeil
(falls vorhanden) auf den Trenn-, oder Schrupp-
scheiben (auch Diamant-Trennscheiben) und die
Drehrichtung des Gerätes (Drehrichtungspfeil
auf dem Gerätekopf) übereinstimmen.
Ein- und ausschalten
Überprüfen Sie das eingesetzte Werkzeug vor
Gebrauch. Es muss einwandfrei montiert sein, darf
weder beschädigt noch feucht sein oder Risse auf-
weisen und sich frei drehen. Führen Sie einen
60 Sekunden dauernden Probelauf durch. Verwen-
den Sie keine unrunden oder vibrierenden Werk-
zeuge. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche
und Funkenentwicklung. Überprüfen Sie danach,
ob alle Befestigungsteile korrekt angebracht sind.
HINWEIS
►
Schalten Sie den Winkelschleifer immer vor
Materialkontakt ein und führen Sie das Gerät
erst dann auf das Werkstück.
Einschalten
♦
Betätigen Sie die Einschaltsperre
(siehe Abb. E).
♦
Drücken Sie anschließend den EIN-/AUS-
Schalter .
Ausschalten
♦
Lassen Sie den EIN-/AUS-Schalter
wieder los.
Gerätegriff drehen
■
Der Gerätegriff lässt sich um 90° nach
rechts oder nach links drehen (siehe Abb. A).
■
Dadurch kann der EIN-/AUS-Schalter
je nach Arbeitsbedingung in eine günstigere
Position gebracht werden.
♦
Drücken Sie die Entriegelungstaste und
drehen Sie den Gerätegriff nach rechts oder
links.
♦
Lassen Sie den Gerätegriff einrasten.
Summary of Contents for 384506 2107
Page 3: ...B A...
Page 4: ...D C E I 0 F G...
Page 20: ...PWS 230 D4 16 GB IE NI CY...
Page 23: ...PWS 230 D4 GR CY 19 1 2...
Page 24: ...PWS 230 D4 20 GR CY 3 4...
Page 25: ...PWS 230 D4 GR CY 21 5...
Page 26: ...PWS 230 D4 22 GR CY...
Page 27: ...PWS 230 D4 GR CY 23...
Page 28: ...PWS 230 D4 24 GR CY...
Page 29: ...PWS 230 D4 GR CY 25 mm mm mm min 1 m s 230 3 M14 6500 80 230 6 M14 6500 80 80 m s ON OFF OFF...
Page 30: ...PWS 230 D4 26 GR CY 15 30...
Page 31: ...PWS 230 D4 GR CY 27 B F D...
Page 32: ...PWS 230 D4 28 GR CY 1 12 3 2 mm 1 2 3 2 mm 2 60 60 ON OFF ON OFF...
Page 33: ...PWS 230 D4 GR CY 29 90 A ON OFF G 2012 19 U a b 1 7 20 22 80 98...
Page 34: ...PWS 230 D4 30 GR CY Kompernass Handels GmbH 3...
Page 52: ...PWS 230 D4 48 DE AT CH...