PKZ 180 C5
■
64
│
DE
│
AT
│
CH
Fehleranalyse
Fehler
Lösung
Gerät läuft
nicht
Netzspannung überprüfen. Alle
Kabel, Sicherung und Netzsteck-
dose auf Funktio nalität prüfen.
Keine zu langen Verlängerungs-
kabel benutzen.
Das Gerät nicht unter +5 °C Um-
gebungstemperatur verwenden.
Überhitzung des Motors vermei-
den. Motor abkühlen lassen.
Zu geringer
Arbeitsdruck
Dichtungen sowie Rückschlagventil
überprüfen und ggf. austauschen
lassen.
Werkzeuge
funktionieren
nicht
Schläuche, Schnellkupplung sowie
Werkzeuge überprüfen und ggf.
austauschen lassen.
Lagerung
HINWEIS
►
Lagern Sie das Gerät in einer trockenen und
sicheren Umgebung. Vor der Einlagerung
sollten Sie das Gerät sowie alle angeschlos-
senen Druckluftwerkzeuge entlüften.
■
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das
Gerät und alle angeschlossenen Druckluftwerk-
zeuge.
■
Stellen Sie das Gerät so ab, dass dieser nicht
von Unbefugten in Betrieb genommen werden
kann.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien. Sie kann in den
örtlichen Recyclebehältern entsorgt
werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie
2012/19/EU müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Entsorgen Sie die Verpackung umwelt-
gerecht. Beachten Sie die Kennzeich-
nung auf den verschiedenen Verpack-
ungsmaterialien und trennen Sie diese
gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmateri-
alien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und
Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Summary of Contents for 384213 2107
Page 3: ......
Page 17: ...PKZ 180 C5 14 ES...
Page 31: ...PKZ 180 C5 28 IT MT...
Page 45: ...PKZ 180 C5 42 PT...
Page 71: ...PKZ 180 C5 68 DE AT CH...