
PDFW 120 A2
DE
│
AT
│
CH
│
31
■
Einstellen der Werkstückauflagen
♦
Stellen Sie mithilfe der Rändelschrauben die
Werkstückauflagen ein. Achten Sie darauf,
dass der Abstand zwischen der Schleif-
bzw. der Polierscheibe und der Werkstück-
auflage möglichst gering ist. Achten Sie
darauf, dass die Werkstückauflagen nicht die
Schleif- bzw. die Polierscheibe berühren.
♦
Passen Sie den Abstand mit fortlaufendem
Verschleiß der Schleif- bzw. der Polier-
scheibe immer wieder an.
Montage der Funkenschützer
♦
Befestigen Sie die Funkenschützer an der
Oberseite des Gerätes. Benutzen Sie dazu die
Befestigungschrauben für die Funkenschützer ,
Federringe, Muttern und Unterlegscheiben (siehe
Abb C).
♦
Kontern Sie die Muttern mit einer Zange oder
einem 7 mm Schraubenschlüssel. Ziehen Sie die
Befestigungschrauben für die Funkenschützer
mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest.
♦
Montieren Sie die Funkenschützer so, dass
der Abstand zwischen der Schleif- bzw. der
Polierscheibe und der Funkenschützer
möglichst gering ist. Der Abstand darf nicht
mehr als 2 mm betragen. Achten Sie darauf,
dass die Funkenschützer nicht die Schleif-
bzw. die Polierscheibe berühren.
♦
Passen Sie den Abstand mit fortlaufendem
Verschleiß der Schleif- bzw. der Polier-
scheibe immer wieder an.
Montage der Schutzgläser
♦
Befestigen Sie die Schutzgläser an den dafür
vorgesehenen Halterungen der Funkenschützer.
Benutzen Sie dazu die Befestigungschrauben
für die Schutzgläser , Muttern, Unterlegscheiben
und Federringe (siehe Abb C).
♦
Kontern Sie die Muttern mit einer Zange oder
einem 8 mm Schraubenschlüssel. Ziehen Sie die
Befestigungschrauben für die Schutzgläser
mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest.
Arbeitshinweise
Achten Sie auf einen stabilen und sicheren
Stand des Gerätes. Das Gerät können Sie
zur Sicherheits an einem geeigneten Platz
fixieren. Zur Befestigung auf einer festen
und ebenen Unterlage sind im Gehäusefuß
4 Bohrungen vorhanden. Führen Sie dazu
geeignetes, der Unterlage entsprechendes
Befestigungsmaterial (nicht im Lieferumfang
enthalten) durch die 4 Bohrungen . Fixieren
Sie mit dem Befestigungsmaterial das Gerät
an der Unterlage.
Achten Sie darauf, dass die Schleif- und
Polierscheibe nicht blockiert ist.
Achten Sie auf die korrekte Montage und
Einstellung der Schutzgläser , der Funken-
schützer und der Werkstückauflagen !
Geringer Schleifdruck genügt
Arbeiten Sie mit geringem Schleifdruck – vor allem
die richtige und gleichmäßige Drehzahl bringt
hohe Schleifleistungen.
Schleifvorgang
Bedenken Sie, dass sich das Werkstück durch den
Schleifvorgang stark erwärmt. Kühlen Sie deshalb
das Werkstück in einem Wasserbad ab. Trockenen
Sie es danach sorgfältig ab, bevor Sie es weiterbe-
arbeiten.
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
■
Drehrichtung des Werkzeuges!
HINWEIS
►
Lassen Sie vor dem ersten Einsatz die
Schleif- und Polierscheibe ca. 5 Minuten
ohne Belastung mit höchster Drehzahl laufen.
Verlassen Sie dabei den Gefahrenbereich vor
und neben den Öffnungen zu der Schleif-
bzw. der Polierscheibe .
Summary of Contents for 380691 2110
Page 3: ...A ...
Page 4: ...B F C E D 38a ...
Page 66: ...PDFW 120 A2 62 FR BE ...
Page 144: ...PDFW 120 A2 140 SK ...