Parkside 311912 Translation Of The Original Instructions Download Page 27

PBH 1050 B2

■ 

24 

DE

AT

CH

c)  

Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder 
Nässe fern.

 Das Eindringen von Wasser in ein 

Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen 
Schlages.

d)  

Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um 
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen 
oder um den Stecker aus der Steckdose zu 
ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, 
Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden 
Geräteteilen.

 Beschädigte oder verwickelte Kabel 

erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.

e) 

 Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im 
Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlänge-
rungskabel, die auch für den Außenbereich 
geeignet sind.

 Die Anwendung eines für den 

Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels 
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.

f)  

Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in 
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.

 

Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters ver-
mindert das Risiko eines elektrischen Schlages.

3.  Sicherheit von Personen

a)  

Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie darauf, 
was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die 
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen 
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind 
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol 
oder Medikamenten stehen.

 Ein Moment der 

Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerk-
zeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.

b)  

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und 
immer eine Schutzbrille.

 Das Tragen persönlicher 

Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste 
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, 
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, 
verringert das Risiko von Verletzungen.

c)  

Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elek-
trowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es 
an die Stromversorgung und/oder den Akku 
anschließen, es aufnehmen oder tragen.

 

Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges 
den Finger am Schalter haben oder das Gerät 
bereits eingeschaltet an die Stromversorgung 
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.

d)  

Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug 
einschalten.

 Ein Werkzeug oder Schlüssel, der 

sich in einem drehenden Geräteteil befindet, 
kann zu Verletzungen führen.

e)  

Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand 
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.

 

Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in 
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.

f)  

Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie 
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten 
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern 
von sich bewegenden Teilen.

 Lockere Kleidung, 

Schmuck oder lange Haare können von sich 
bewegenden Teilen erfasst werden.

g)  

Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen 
montiert werden können, vergewissern Sie 
sich, dass diese angeschlossen sind und richtig 
verwendet werden.

 Die Verwendung einer 

Staubabsaugung kann Gefährdungen durch 
Staub verringern.

4.  Verwendung und Behandlung des 

Elektrowerkzeugs

a)  

Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden 
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte 
Elektrowerkzeug.

 Mit dem passenden Elektro-

werkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im 
angegebenen Leistungsbereich.

b)  

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen 
Schalter defekt ist.

 Ein Elektrowerkzeug, das 

sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist 
gefährlich und muss repariert werden.

c)  

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose 
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie 
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile 
wechseln oder das Gerät weglegen.

 Diese 

Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsich-
tigten Start des Elektrowerkzeuges.

d)  

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge 
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. 
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, 
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese 
Anweisungen nicht gelesen haben.

 Elektro-

werkzeuge sind gefährlich, wenn sie von 
unerfahrenen Personen benutzt werden.

Summary of Contents for 311912

Page 1: ...IAN 311912 HAMMER DRILL PBH 1050 B2 HAMMER DRILL Translation of the original instructions BOHR UND MEISSELHAMMER Originalbetriebsanleitung...

Page 2: ...nalbetriebsanleitung Seite 21 Before reading unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildun...

Page 3: ...A B...

Page 4: ...speci c safety instructions for hammer drills 5 Original accessories auxiliary equipment 6 Operation 6 Additional handle 6 Depth stop 6 Fitting removing a tool 6 Quick release chuck for round shaft dr...

Page 5: ...kwise switch ON OFF switch Speed preselector wheel Locking button for ON OFF switch LED Function selector Release button for function selector switch Additional handle Dust protection cap Tool holder...

Page 6: ...r tool is switched on but running without load General Power Tool Safety Warnings WARNING Read all safety warnings and all instructions Failure to follow the warnings and instructions may result in el...

Page 7: ...nger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents d Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on A wrench or a key left attached to a rotat...

Page 8: ...ed tool may come into contact with concealed power cables or its own power cable Contact with a live wire may electrify exposed metal parts of the power tool and could give the operator an electric sh...

Page 9: ...ton for the depth stop and keep it pushed in Insert the depth stop into the additional handle Make sure that the teeth on the depth stop point upwards and downwards Pull the depth stop out until the d...

Page 10: ...ct the direction of rotation by adjusting the right left rotation switch WARNING The right left running switch may only be used adjusted if the appliance is at a standstill Switching on and o Switchin...

Page 11: ...ndly manner Note the labelling on the packaging and separate the packaging material components for disposal if necessary The packaging material is labelled with abbreviations a and numbers b with the...

Page 12: ...uick processing of your case please observe the following instructions Please have the till receipt and the item number e g IAN 12345 available as proof of purchase You will nd the item number on the...

Page 13: ...EU RoHS Directive 2011 65 EU The manufacturer bears the full responsibility for compliance with this conformity declaration The object of the declaration described above complies with the requirements...

Page 14: ...PBH 1050 B2 GR CY 11 12 12 12 12 12 13 1 13 2 13 3 14 4 14 5 15 15 s 16 16 16 16 16 16 17 17 17 17 17 18 18 Kompernass Handels GmbH 18 20 20 20...

Page 15: ...F 1 PBH 1050 B2 1 1 SDS plus A 3 SDS 6 8 10 x 150 mm B 1 14 x 250 mm B 1 14 x 250 mm B 1 50 1 1 1050 W 230 V 50 Hz n0 0 980 min 1 0 5300min 1 3 J 13 mm 32 mm 26 mm II EN 60745 LpA 83 66 dB A 3 dB LWA...

Page 16: ...PBH 1050 B2 GR CY 13 EN 60745 ah HD 12 432 m s2 K 1 5 m s2 ah CHeq 8 299 m s2 K 1 5 m s2 1 2...

Page 17: ...PBH 1050 B2 14 GR CY 3 4...

Page 18: ...PBH 1050 B2 GR CY 15 5 1 2 3...

Page 19: ...PBH 1050 B2 16 GR CY s ON OFF A...

Page 20: ...PBH 1050 B2 GR CY 17 ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF A F D F A C...

Page 21: ...PBH 1050 B2 18 GR CY 2012 19 U a b 1 7 20 22 80 98 Kompernass Handels GmbH 3...

Page 22: ...PBH 1050 B2 GR CY 19 12345 E Mail Parkside Florabest www lidl service com...

Page 23: ...BH BURGSTRASSE 21 DE 44867 BOCHUM www kompernass com KOMPERNASS HANDELS GMBH Semi Uguzlu BURGSTR 21 DE 44867 BOCHUM 2006 42 C 2014 30 EU RoHS 2011 65 EU 2011 65 U 8 2011 EN 60745 1 2009 A11 EN 60745 2...

Page 24: ...Behandlung des Elektrowerkzeugs 24 5 Service 25 Ger tespezi sche Sicherheitshinweise f r Bohrh mmer 25 Originalzubeh r zusatzger te 26 Inbetriebnahme 26 Zusatzhandgri 26 Tiefenanschlag 26 Werkzeuge ei...

Page 25: ...inkslauf EIN AUS Schalter Stellrad Drehzahlvorwahl Feststelltaste f r EIN AUS Schalter Leuchtdiode Funktionswahlschalter Entriegelungstaste f r Funktionswahlschalter Zusatzhandgri Staubschutzkappe Wer...

Page 26: ...UNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An weisungen Vers umnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen k nnen elektrischen Schlag Brand und oder schwere Verletzungen verursach...

Page 27: ...en Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Ger t bereits eingeschaltet an die Stromversorgung anschlie en kann dies zu Unf llen f hren d Entfernen Sie Einstell...

Page 28: ...verborgene Strom leitungen oder das eigene Netzkabel tre en kann Der Kontakt mit einer spannungsf hrenden Leitung kann auch metallene Ger teteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag...

Page 29: ...halten Sie sie gedr ckt Setzen Sie den Tiefenanschlag in den Zusatzhandgri ein Achten Sie darauf dass die Zahnung am Tiefen anschlag nach oben und unten zeigt Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit he...

Page 30: ...ion Drehen Sie f r den Mei elvorgang den Funktionswahlschalter in die Position Drehrichtung ausw hlen W hlen Sie die Drehrichtung durch Verstellen des Schalters Rechts Linkslauf WARNUNG Die Benutzung...

Page 31: ...Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmate rialien und trennen Sie diese gegeben enfalls gesondert Die Verpackungsma terialien sind gekennzeichnet mit Abk rzungen a und Zi er...

Page 32: ...enbon und die Artikelnummer z B IAN 12345 als Nachweis f r den Kauf bereit Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild einer Gravur auf dem Titelblatt ihrer Anleitung unten links oder als Au...

Page 33: ...ng tr gt der Hersteller Der oben beschriebene Gegenstand der Erkl rung erf llt die Vorschriften der Richtlinie 2011 65 EU des Europ ischen Parlaments und des Rates vom 8 Juni 2011 zur Beschr nkung der...

Page 34: ...IAN 311912 KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE 44867 BOCHUM GERMANY www kompernass com Last Information Update Stand der Informationen 10 2018 Ident No PBH1050B2 102018 1...

Reviews: