
PWS 230 C3
■
54
│
DE
│
AT
│
CH
■
Beim Bearbeiten von schrägen Flächen darf
das Gerät nicht mit großer Kraft auf das
Werkstück gedrückt werden.
Wenn die Dreh-
zahl stark abfällt, müssen Sie die Andruckkraft
reduzieren, um sicheres und effektives Arbeiten
zu ermöglichen. Sollte das Gerät plötzlich voll-
kommen gebremst oder blockiert sein, muss der
Netzstrom sofort ausgeschaltet werden.
■
Trennen: Arbeiten Sie mit mäßigem Vorschub
und verkanten Sie die Trennscheibe nicht.
■
Schrupp- und Trennscheiben werden beim
Arbeiten sehr heiß – lassen Sie sie vor dem
Berühren vollständig abkühlen.
■
Verwenden Sie das Gerät niemals zweckent-
fremdet.
■
Achten Sie immer darauf, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netzstecker
in die Steckdose stecken.
■
Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker
aus der Steckdose.
Sorgen Sie dafür, dass das
Gerät und der Netzstecker leicht zugänglich
und im Notfall problemlos erreichbar sind.
■
Ziehen Sie bei Arbeitspausen, vor allen
Arbeiten am Gerät und bei Nichtgebrauch
immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei
von Öl oder Schmierfetten sein.
■
Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer
darauf, was Sie tun, und gehen Sie stets mit
Vernunft vor.
Benutzen Sie das Gerät in keinem
Fall, wenn Sie unkonzentriert sind oder sich
unwohl fühlen.
WARNUNG!
Tragen Sie immer eine Schutzbrille.
WARNUNG!
Tragen Sie immer eine
Staubschutzmaske.
Bedienung
Schutzhaube montieren / verstellen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR
►
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Steckdose!
VERLETZUNGSGEFAHR
►
Verwenden Sie den Winkelschleifer immer
mit der Schutzhaube . Die Schutzhaube
muss sicher am Winkelschleifer angebracht
werden. Stellen Sie diese so ein, dass ein
Höchstmaß an Sicherheit erreicht wird,
d.h. der kleinstmögliche Teil des Schleif-
körpers zeigt offen zur Bedienperson. Die
Schutzhaube soll die Bedienperson vor
Bruchstücken und zufälligem Kontakt mit dem
Schleifkörper schützen.
VERLETZUNGSGEFAHR
►
Achten Sie darauf, dass die Schutzhaube
mindestens im gleichen Winkel wie der
Zusatz-Handgriff
montiert wird (siehe
Abb. B). Andernfalls können Sie sich an der
Schrupp- bzw. Trennscheibe verletzen.
♦
Lösen Sie die Schrauben des Montagerings
so, dass Sie die Schutzhaube darunter
schieben können.
♦
Drehen Sie die Schutzhaube in die erforderli-
che Stellung (Arbeitsposition). Achten Sie dabei
darauf, dass die Schutzhaube so platziert
wird, dass die Schutzhaubenfixierung über
einer der 5 Auswölbungen der Schutzhaube
liegt (s. Abb. F Ausklappseite).
♦
Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Ach-
ten Sie darauf, dass die Schutzhaubenfixierung
fest in der jeweiligen Auswölbung sitzt.
Summary of Contents for 311903
Page 3: ...B A ...
Page 4: ...D C E I 0 F ...
Page 20: ...PWS 230 C3 16 IT MT ...
Page 64: ...PWS 230 C3 60 DE AT CH ...