11
Test-Kit in Betrieb nehmen
V2.0/07/20
DEUTSCH
4.
Test-Kit in Betrieb nehmen
aCHTung!
Materialschaden durch Reste von demineralisiertem Wasser im Vorratsbehälter.
Bei der Qualitätskontrolle des Test-Kits wird eine Funktionsprüfung mit demine-
ralisiertem Wasser durchgeführt. Daher können sich noch Reste des deminera-
lisierten Wassers im Vorratsbehälter befinden.
►
Verträglichkeit von demineralisiertem Wasser und Anwendung prüfen!
►
Bei Unverträglichkeit Vorratsbehälter mit Hydraulikflüssigkeit ausspülen!
VOrSICHT!
Verletzungsgefahr durch beschädigtes Test-Kit.
►
Test-Kit vor Gebrauch auf Beschädigungen überprüfen!
►
Niemals beschädigtes Test-Kit in Betrieb nehmen!
►
Beschädigtes Test-Kit zur Reparatur an den Hersteller schicken!
VOrSICHT Quetschgefahr!
Quetschung der Finger oder der Hand beim Zusammendrücken der Handgriffe.
►
Nicht zwischen die beiden Handgriffe fassen!
►
Nicht an die Kolbenstange fassen!
►
Nicht zwischen Handgriffe und Vorratsbehälter fassen!
aCHTung!
Materialschaden durch Verunreinigungen.
►
Prüfling, Adapter und Dichtungen frei von Verunreinigungen halten!
aCHTung!
Materialschaden durch überschrittenes Drehmoment.
►
Niemals das maximale Drehmoment von 25 Nm für ServiceJunior und
Prüfling überschreiten!
1
Vor dem ersten Gebrauch des Test-Kits das Test-Kit erstmalig in Betrieb nehmen.
&
„Primera puesta en servicio y purga del kit de comprobación“ auf Seite 12
2
Beim wiederholten Gebrauch des Test-Kits das Test-Kit erneut in Betrieb nehmen.
&