![Parker LUCIFER P4BG6 Series Installation And Setting Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/parker/lucifer-p4bg6-series/lucifer-p4bg6-series_installation-and-setting-instructions-manual_4053231008.webp)
Bulletin 408427 R01 13.06.2016
Instructions de Montage, Mise en Service & Maintenance
EPP4 Pressure Regulator
Part Mo. 497312
8
Parker Hannifin Manufacturing Switzerland SA
Fluid Control Division Europe
CH-1227 Carouge-Genève
EPP4 EINSTELLANLEITUNG
Die Regler EPP4 werden im Werk vollständig eingeregelt und der Qualitätskontrolle unterworfen, um die
Standarddaten zu erfüllen.
Dies sind die Standard Werkseinstellungen:
Regelsignal
U-Ausgang
I-Ausgang
Alarm-
Logik
Alarm
Alarm
Fehler-
Alarm
Verzögerung
ON
Alarm
Ton min
Alarm
Verzögerung
OFF
0-10V oder
4-20mA
0-10bar
0-10bar
0-10V
0-10bar
4-20mA
negativ
0.5 bar
0.5 bar
0
0
0
0-10V oder
4-20mA
0-20bar
0-20bar
0-10V
0-20bar
4-20mA
negativ
1 bar
1 bar
0
0
0
Steuersignal:
0 bis 10 Volt oder 4 bis 20mA entsprechend einem Ausgangsdruckbereich von zum Beispiel 0 to 10 bar.
(1V / 1 bar oder 5,6mA / 1 bar)
EGELUNG
Hysterese:
Dieser Wert wird so eingestellt, dass eine unhörbare Korrektur der zwei 2-Wege-Vorsteuermagnetventile
erfolgt, wenn sich das Steuersignal nicht ändert.
P4B.6... < 100 mBar
P4B.9... < 100 mBar
P4B.4... < 200 mBar
Erzwungenes Ausblasen:
Der EPP4 Regler ist mit einem elektronischen Sicherheitskreis ausgestattet, der den Ausgangsdruck automatisch auf
0 bar abfallen lässt, wenn das Steuersignal unter 50 mV oder 4.1 mA sinkt.
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, das Steuersignal auf 0 bar zurückzustellen,
bevor
die Versorgungsspannung
(24VDC) wieder eingeschaltet wird.
WARTUNG
Der EPP4 benötigt keinerlei Wartung. Jedoch wird empfohlen die Qualität der benutzten Luft periodisch zu
kontrollieren werden.
Benutzen Sie für die Reinigung des EPP4 ein gängiges Produkt.
STÖRUNGSBEHEBUNG
Ohne die obere EPP-Schutzkappe zu entfernen:
Notieren :
- EPP-Typ
-
Fabrikationsdatum
-
Eingangsdruck
Kontrollieren:- Anschlussgewinde (P, A, R) Zustand
- Korrekter Sitz der Plastikschutzkappe auf dem Reglerkörper
- Korrekte Ausrichtung der Stifte im M12-Stecker
- Vorsteuerungs-Entlüftung frei von Verschmutzungen
STÖRUNGSBEHEBUNG
Problem
Vorgehensweise
Unerwartetes Verhalten
Elektrische Verbindung: Siehe Abschnitt „Elektrische Anschlüsse“
Pneumatische Anbindung: Siehe Abschnitt „pneumatische Anschlüsse“
24 VDC ausschalten. 10 Sek. Warten.. 24 VDC wieder einschalten
Das PLC-Signal kontrollieren
Bei anderen Problemen
Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Ansprechpartner in Verbindung.