Park Tool TS-4 Instructions Manual Download Page 2

TS-4 Profi-Zentrierständer 

Montage 

Geben Sie etwas Schmierfett auf das Gewinde des Winkelstellhebels für 

den Zentrierarm (Ref. #8). Schrauben Sie den Winkelstellhebel durch die 

Stellhebelbuchse (Ref. # 20) in die Öffnung des kleinen Gewindezapfens (Ref. 

#21). Drehen Sie den Winkelstellhebel  (Ref. #8) anschließend solange im 

Uhrzeigersinn bis sein gestufter Abschnitt den Gewindezapfen berührt (Ref. 

#21).
Schrauben Sie den TS-4 auf einer Werkbank fest (Montageschrauben nicht 

enthalten) oder klemmen Sie ihn in einen Schraubstock. 

Vorbereitung 

Justieren Sie die Stellknöpfe von Zentrierarm (Ref. #8), Zentrierzange (Ref. 

#19) und Laufradaufnahme (Ref. #6), damit das Laufrad korrekt im TS-4 

platziert und frei drehbar ist ohne die Arme der Zentrierzange (Ref. #13 + 

#14) zu berühren (Abb. 1). Das Laufrad ist dann korrekt im TS-4 positioniert, 

wenn die Laufradaufnahme (Ref. #2) die Kontermuttern der Nabe nur leicht 

berührt. Beachten Sie bei Laufrädern mit Steckachse, dass die Achse 

rechtwinklig zwischen den integrierten Steckachs-Adaptern sitzt (Ref. 

#31). Drehen Sie den Stellknopf der Laufradaufnahme im Uhrzeigersinn zur 

Sicherung des Laufrads im Zentrierständer. Wird die Laufradaufnahme zu 

stark gegen die Nabe gepresst, kann sie sich verwinden, was zu ungenauen 

Zentrierergebnissen führt.
Die Zentrierzange des TS-4 ist zum Schutz von kratzempfindlichen, farbigen 

oder Felgen aus Carbon mit speziellen Nylonkappen (Ref. #18) ausgestattet. 

Wenn eine Metallspitze gewünscht wird, können die Kappen einfach durch 

Anheben der Lasche abgezogen werden. Die Kappen lassen sich bei Bedarf 

schnell wieder auf die Zentrierzange drücken.

Laufrädern Zentrieren

Das Zentrieren von Laufrädern ist ein so umfassendes Thema, dass es an 

dieser Stelle nicht ausreichend behandelt werden kann. Anleitungen für das 

Zentrieren von Seiten- und Höhenschlägen, Mittig Zentrieren, Abdrücken 

und Speichen spannen, finden Sie unter www.parktool.com. Zusätzliche 

Informationen liefern Handbücher zur Fahrradwartung wie z. B. Das Blaue 

Buch der Fahrradtechnik von Park Tool BBB-3 oder Fachliteratur über 

Laufradbau.

Mittigkeit 

Damit ein Laufrad optimal funktioniert, muss seine Felge „mittig“ zwischen 

den Kontermuttern der Nabe positioniert werden (Der englische Fachbegriff 

dafür lautet „Dishing“). Die symmetrisch verstellbare Laufradaufnahme des 

TS-4 gewährleistet dies automatisch. Dennoch können bereits geringfügige 

Toleranzen bei Laufradachse und/oder Kontermuttern erhebliche 

Abweichungen auslösen. Für ein exaktes Ergebnis sollte daher zusätzlich 

eine Zentrierlehre wie die WAG-4 oder WAG-5 von Park Tool zur Überprüfung 

verwendet werden. 

Wartung 

Gelegentliches Reinigen und Schmieren hält den TS-4 für viele Jahre 

einsatzbereit. Geben Sie etwas Schmierfett auf die Gewinde der 

Einstellhebel von Laufradaufnahme (Ref. #5), Zentrierarm (Ref. #8) und 

Zentrierzange (Ref. #19). Pflegen Sie die Gelenke des TS-4 mit einem 

dünnflüssigen Schmiermittel.
Der TS-4 wird im Werk exakt ausgerichtet und justiert. Im Laufe der Zeit kann 

durch verschlissene bzw. beschädigte Bauteile oder grobe Behandlung die 

Zentriergenauigkeit leiden und eine Neu-Justierung erforderlich machen.

Neu-Justierung 

Nachfolgend finden Sie grundlegende Anweisungen für die Neu-Justierung 

des TS-4. Zusätzliche Informationen und eine vollständige Video-Anleitung 

erhalten Sie auf www.parktool.com.
Für diesen Prozess wird ein sehr exakt zentriertes Laufrad oder die 

Messlehre #1554-1 von Park Tool benötigt. Bei der Verwendung eines 

Laufrads stellen Sie zuvor mit einer hochwertigen Zentrierlehre wie der 

WAG-4 oder WAG-5 die Mittigkeit des Laufrads fest

1.  Ziehen Sie beide Arme der Zentrierzange (Ref. #13 + #14) nach außen, 

um festzustellen, ob sie ohne übermäßiges Spiel oder Blockieren frei 

beweglich sind (Abb. 2). Justieren Sie die Arme bei Bedarf an der 

jeweiligen rückseitigen Einstellmutter (Ref. #41).

2.  Setzen Sie das zentrierte Laufrad oder die Messlehre in die 

Laufradaufnahme und drehen Sie den Stellknopf (Ref. #6), bis 

die Laufradaufnahme (Ref. #2) die Nabenkontermuttern oder 

Abschlusskappen der Messlehre gerade BERÜHRT. Bei einer Nabe 

mit Steckachse verwenden Sie die in die Standprofile integrierten 

Steckachsaufnahmen (Ref. #31). Wird die Laufradaufnahme zu stark 

gegen die Nabe gepresst, kann sie sich verwinden, was zu ungenauen 

Zentrierergebnissen führt.

3.  Messen Sie den Abstand zwischen der rechten Felgenflanke (oder der 

Messlehre) und der Ständerbasis (Ref. #1) oder dem Standprofil (Ref. #2), 

wenn die Messung an der Ständerbasis nicht möglich ist. 

4.  Ermitteln Sie anschließend den Abstand auf der linken Seite genau wie 

zuvor. 

5.  Vergleichen Sie beide Ergebnisse:

•  Wenn beide Messergebnisse übereinstimmen, gehen Sie zu Punkt 6.

•  Wenn sich die Messergebnisse unterscheiden, lösen Sie die 

Fixierschrauben in den beiden Stellringen (Ref. #7). Bewegen Sie 

anschließend  beide Standprofile der Laufradaufnahme (Ref. #2) 

vorsichtig seitwärts, bis die Abstände auf beiden Seiten identisch sind. 

Drücken Sie die Stellringe leicht gegen die Standprofile und drehen Sie 

die Fixierschrauben wieder fest.

6.  Stellen Sie die Zentrierzange mittels der Einstellschrauben für 

Zentrierarm (Ref. #8) und Zentrierzange (Ref. #19) so nah wie möglich auf 

die Felge (oder die Messlehre) ein und prüfen Sie das Ergebnis:

•  Wenn die Felge (oder Messlehre) mittig zwischen den Armen der 

Zentrierzange steht, ist die Justierung abgeschlossen.

•  Wenn die Felge (oder Messlehre) näher am rechten als am linken Arm 

der Zentrierzange steht, muss der Zentrierarm (Ref. #11) nach rechts 

verschoben werden. Lösen Sie dazu die linke Kontermutter (Ref. #25)  

um ¼ Drehung. Ziehen Sie anschließend die rechte Kontermutter um ¼ 

Drehung fester (Abb. 4). Wiederholen Sie diesen Vorgang solange, bis die 

Felge mittig steht.

•  Wenn die Felge näher am linken als am rechten Arm der Zentrierzange 

steht, muss der Zentrierarm nach links verschoben werden. Lösen Sie 

dazu die rechte Kontermutter um ¼ Drehung und ziehen Sie die linke 

Kontermutter um ¼ Drehung fester (Abb. 5). Wiederholen Sie diesen 

Vorgang solange, bis die Felge mittig im Zentrierständer steht. 

Reviews: