
7
Pedelec mit BOSCH-Antriebstechnik
DE
Bestimmungsgemäße V
erwendung
•
Ihr Pedelec ist aufgrund seiner Konzeption
und Ausstattung dazu bestimmt, auf öffentli-
chen Straßen und befestigten Wegen wie ein
Fahrrad eingesetzt zu werden.
•
Die sicherheitstechnische Ausstattung wurde
von uns montiert und muss vom Benutzer
regelmäßig überprüft und falls erforderlich
instand gesetzt werden.
•
Bei Nichteinhaltung der sicherheitstechnisch-
en Hinweise dieser Bedienungsanleitung und
für die daraus resultierenden Schäden haftet
wir nicht. Insbesondere gilt dies bei der Be-
nutzung des Pedelec im Gelände, bei Über-
ladung und nicht ordnungsgemäßer Besei-
tigung von Mängeln. Bei diesen Nutzungen
besteht keine Sachmängelhaftung.
Beachten Sie auch alle weiteren in diesem
Handbuch aufgeführten Montage-, Wartungs-
und Pflegehinweise sowie die Angaben der
Schaltungshersteller.
Bestimmungen zur
Sachmängelhaftung
Grundsätzlich besteht die gesetzliche
24-monatige Sachmängelhaftung. Wir leisten
auf etwaige Material- und Konstruktionsfehler an
Ihrem Pedelec unter folgenden Voraussetzungen
Gewähr:
•
Ihren Anspruch auf Sachmängelhaftung kön-
nen Sie nur unter Vorlage des Übergabeprot-
okolls und des Kaufbeleges geltend machen.
•
Der Zeitraum der Sachmängelhaftung be-
ginnt mit dem Tage des Kaufes.
•
Findet während dieses Zeitraums ein Ei-
gentümerwechsel statt, muss dieser auf dem
Übergabeprotokoll vermerkt sein.
Besonderheiten:
Der Erhalt der Leistungsfähigkeit der Fahrbat-
terie unterliegt verschiedenen Bedingungen.
BOSCH wird innerhalb der ersten 6 Monate
nach dem Kauf genau prüfen, ob normaler Ver-
schleiß, unsachgemäße Verwendung oder ein
durch Fertigungsmängel defektes Batteriepack
zum Ausfall führte.
Gr
enzen der Sachmängelhaftung
Die Sachmängelhaftung erlischt bei
•
nicht bestimmungsgemäßer oder unsach-
gemäßer Benutzung oder Beschädigung des
Pedelecs durch einen Verkehrsunfall oder
einen Sturz.
•
Schäden, die auf eine normale Abnutzung
von Teilen, wie z. B. Reifen, Kette, Bowden-
züge und Bremsklötze zurückzuführen sind.
•
Schäden an Lack oder Chrom, die durch
Wetter-, Feuchtigkeits- und Umwelteinflüsse
(insbesondere salzhaltige Luft) sowie aggres-
sive Ammoniakhaltige Umgebung entstan-
den sind.
•
mangelhafter, d.h. nicht wie in dieser Anlei-
tung beschrieben durchgeführter Wartung
des Pedelecs.
•
Reparaturen, die nicht vom Zweiradspeziali-
sten durchgeführt wurden.
•
Änderungen am Antriebssystem, die außer-
halb des Rahmens der technischen Stan-
dardspezifikation liegen.
•
bauliche Änderungen gegenüber dem Liefer-
zustand des Pedelecs.
•
einem Bruch der elektrischen Leiter, der nicht
auf Konstruktionsfehler zurückzuführen ist.
•
Mängel durch Fremdeinwirkung.
•
Schäden durch Verwendung des Pedelecs
bei Wettkämpfen.
•
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung der
Fahrbatterie.
Geltendmachung der Sachmängelhaftung
•
Bitte wenden Sie sich im Schadensfall an
Ihren Zweiradhändler. Er wird jederzeit ein
kompetenter Ansprechpartner sein.
Ausschluss der Sachmängelhaftung:
•
Ausgeschlossen von der Sachmängelhaftung
sind Personenschäden oder Schäden an an-
deren Teilen als Originalteilen Ihres Pedelecs,
sofern gesetzlich zulässig.