
330
Menü
Standardeinstellung
Einstelloptionen / Display
Zum Auswählen einer
bivalenten Verbindung,
damit eine zusätzliche
Wärmequelle, z. B. ein
Heizkessel den Puffertank
und den Warmasserspeicher
aufheizen kann, wenn die
Wärmepumpenkapazität bei
niedrigen Außentemperaturen
nicht ausreicht. Die bivalente
Funktion kann im alternativen
Modus (Wärmepumpe
und Heizkessel werden
abwechselnd betrieben) oder im
Parallelbetrieb (Wärmepumpe
und Heizkessel werden
gleichzeitig betrieben) oder
im erweiterten Parallelbetrieb
(Wärmepumpe wird
betrieben und Heizkessel
wird für Puffertank und/
oder Warmwasser je nach
Einstellungsoptionen für das
Schaltverhalten aktiviert)
eingerichtet werden.
Ja Auto
-5 °C
Außentemperatur,
ab der die bivalente
Heizquelle
eingeschaltet wird.
Ja Nach Auswahl der Außentemperatur
Schaltverhalten
Alternativ / Parallel / Parallel erweitert
•
Für eine getrennte Einstellung von
Pufferspeicher und Warmwasserspeicher ist
„Parallel erweitert“ auszuwählen.
Schaltverhalten Alternativ
AUS
Option zur Einstellung
der externen Pumpe
auf EIN oder AUS
während des
Bivalenzbetriebs.
Stellen Sie für eine
Anlage mit einfacher
bivalenter Heizung
EIN ein.
Schaltverhalten Parallel erweitert
Heizen
Auswahl des
Speichers
•
„Heizen“ steht für Pufferspeicher und
„Warmw.“ steht für Warmwasserspeicher.
Schaltverhalten Parallel erweitert Heizen Ja
•
Der Pufferspeicher wird erst nach Auswahl
von „Ja“ aktiviert.
-8 °C
Temperaturschwellwert
zum Einschalten der
bivalenten Heizquelle.
0:30
Einschaltverzögerung
der bivalenten
Heizquelle
(in Stunden und
Minuten).
-2 °C
Temperaturschwellwert
zum Ausschalten der
bivalenten Heizquelle.
Menüs
Für Installateur