
30
Unsere Produkte entsprechen aufgrund Ihrer Entwicklung den höchsten Qualitäts-, Funktionalitäts-
und Designstandards. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Staubsaugerroboter
DIÁBOLO von PALSON.
WiChtigE nutZungShinWEiSE
Der Staubsaugerroboter wird ausschließlich für die Benutzung in Räumen empfohlen. Er kann
unter anderem für die Reinigung von Holzböden, Linoleum, Fliesen sowie feinem und mittelgrobem
Teppichboden genutzt werden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit Sie
Ihren Staubsaugerroboter optimal einsetzen können.
1. Prüfen Sie vor dem Einschalten des Staubsaugerroboters, dass der Akku vollständig aufgeladen ist.
2. Betätigen Sie die Taste I/O (11). Das Gerät besitzt drei Starttasten (9): S, M und L (klein, mittel und
groß). Diese beziehen sich auf die Größe des zu reinigenden Zimmers. In der nachstehenden Tabelle
finden Sie Angaben zur Zimmergröße und zur entsprechenden Funktionszeit:
S
10-15 m
2
30 Minuten
M
15-25 m
2
40 Minuten
L
größer als 25 m
2
60 Minuten
3. Wenn Sie wünschen, dass Ihr Staubsaugerroboter
einen bestimmten Bereich nicht in die
Reinigung einbezieht, positionieren Sie die
Programmiereinheit für die virtuelle Wand (1) an
einer geeigneten Stelle.
4. Falls Sie versehentlich die falsche Starttaste
betätigen, müssen Sie die richtige Starttaste
zweimal drücken, damit das Gerät mit der
Reinigung beginnt.
Beachten Sie zur Benutzung der Programmiereinheit für die virtuelle Wand (1) die folgende Darstellung:
Die Programmiereinheit für
die virtuelle Wand sollte
idealerweise neben der Tür
aufgestellt werden
D
Infrarotsender
Schalter für die
Reichweitenauswahl
Betriebsleuchte
Starttaste
Summary of Contents for Diabolo 30595
Page 2: ...2...
Page 48: ...48 DI BOLO de PALSON 1 2 I O 11 9 S M L S 10 15 m2 30 M 15 25 m2 40 L 25 m2 60 3 1 4 1 GR...
Page 49: ...49 1 LR20 5 9 6 30 60 8 10 1 10 10 10 2 5 10 5 7 3 7 0 3...
Page 50: ...50 5 5 10 10 12 1 2 12 3 4 5 GR...
Page 51: ...51 13 1 2 13 3 13 4 230V 50 60 Hz 1 2 4 5 3 4 5 1 2 15 2 8 9 3 2 3...
Page 52: ...52 4 1 1 2 2 4 3 1 2 3 GR...
Page 53: ...53 4 5 1 17 14 2 S M L 3 4 5 6 7...
Page 54: ...54 RU DI BOLO PALSON 1 2 11 9 S M L S 10 15 m2 30 M 15 25 m2 40 L 25 m2 60 3 1 4 1...
Page 55: ...55 1 LR20 5 9 6 30 60 8 10 1 10 a b 10 c 10 2 5 a 10 b 5 7 3 7 0 3...
Page 56: ...56 c 5 d 5 10 e 10 12 1 2 12 3 4 5 RU...
Page 57: ...57 13 1 2 13 3 13 4 230 50 60 1 2 4 5 3 4 5 1 2 15 2 8 9 3 2 3...
Page 58: ...58 4 1 1 2 2 4 3 1 2 RU...
Page 59: ...59 3 4 5 1 17 14 2 S M L a b c 3 4 5 6 7...
Page 60: ...60 AR...
Page 61: ...61...
Page 62: ...62 AR...
Page 63: ...63...
Page 64: ...64 AR...
Page 65: ...65...
Page 78: ...78 BG DI BOLO de PALSON 1 2 I O 11 9 S M L S 10 15 m2 30 M 15 25 m2 40 L 25 m2 60 3 1 4 1...
Page 79: ...79 1 LR20 5 9 6 30 60 8 10 1 10 10 10 2 5 10 5 7 3 7 0 3...
Page 80: ...80 BG 5 5 10 10 12 1 2 12 3 4...
Page 81: ...81 5 13 1 2 13 3 13 4 230V 50 60 Hz 1 2 4 5 3 4 5 1 2 15 2 8 9 3 2 3...
Page 82: ...82 BG 4 1 1 2 2 4 3 1 2 3...