
51
Piepsi
gnal
Vibrati
onssi
gnal
Ereignis
Lösungsschritte
3 x kurz
3 x kurz
Wartungshinweis :
z.B.: Serviceintervall überschritten,
vorübergehende Störung eines
Sensorsignals
•
Mit der Cockpit App den
nächsten Wartungstermin der
Prothese überprüfen (siehe
Seite 36). Sollte das Datum in
nerhalb des nächsten Monats
liegen, einen Wartungstermin
mit dem Orthopädie-Techniker
vereinbaren. Zu diesem Termin
muss dem Orthopädie-Techni
ker zusätzlich zu der Prothese
mit Rohradapter auch das La
degerät und das Netzteil über
geben werden.
•
Durch Anlegen/Abnehmen des
Ladegeräts
einen
erneuten
Selbsttest durchführen.
•
Ertönt das Piepsignal erneut
und der Wartungstermin ist
noch nicht erreicht oder über
schritten,
sollte
der
Orthopädie-Techniker in ab
sehbarer Zeit aufgesucht wer
den. Dieser leitet die Prothese
falls erforderlich an eine autori
sierte Ottobock Servicestelle
weiter.
•
Die Verwendung ist uneinge
schränkt möglich. Möglicher
weise erfolgt jedoch keine Aus
gabe von Vibrationssignalen.
Ladezustand des Akkus
Während dem Ladevorgang wird der aktuelle Ladezustand durch die Anzahl der leuchtenden
LED's seitlich am Ladegerät angezeigt.
LEDs
0
1
2
3
4
5
Ladezu
stand
0%-10%
11%-30%
31%-50%
51%-70%
71%-90%
>90%
16.3 Richtlinien und Herstellererklärung
16.3.1 Elektromagnetische Umgebung
Dieses Produkt ist für den Betrieb in folgenden elektromagnetischen Umgebungen bestimmt:
•
Betrieb in einer professionellen Einrichtung des Gesundheitswesens (z.B. Krankenanstalt,
etc.)
•
Betrieb in Bereichen der häuslichen Gesundheitsfürsorge (z.B. Anwendung zu Hause, An
wendung im Freien)
Der Kunde oder Anwender des Produkts sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umge
bung betrieben wird.