![ORTHOSERVICE RO+TEN pluspoint 3 Instructions For Use Manual Download Page 7](http://html.mh-extra.com/html/orthoservice-ro-ten/pluspoint-3/pluspoint-3_instructions-for-use-manual_1654682007.webp)
Deutsch
A N P A S S E N F Ü R D E N A R Z T / T E C H N I K E R
EINSTELLUNG DER FLEXION-EXTENSION
NUR PP3
Die Schrauben, die die Flexions-/Extensionskeile im Sitz blockieren, aufschrauben (Abb. H)
Die eventuell bereits eingeführten Keile herausnehmen.
Die Keile mit der gewünschten Flexion/Extension (Abb. I) einführen, so dass die in den Kei-
len vorliegenden Kerben mit den in der Knieorthese vorliegenden Sitzen übereinstimmen.
Die Schrauben einführen und überprüfen, dass sie gut in den Sitz eintreten.
Fest anziehen (Abb. H).
Überprüfen, dass die verwendeten Flexions- oder Extensionskeile bei beiden Gelenken
dieselbe Gradzahl haben.
NUR PP4
Die beiden Deckelhälften des Gelenks verschieben und öffnen
(Abb. L), das Fixierelement herausnehmen (Abb. M) und die Stifte an die
gewünschte Gradzahl setzen (Abb. N)
Fixierelement in der Mitte wieder einsetzen (Abb. M) und die beiden Deckelhälften in die
Mitte verschieben, bis sie mit einem hörbaren Klick einrasten (Abb. L)
IM FALLE DER EINSTELLUNG – 0°/10°/20°/30°
Erst den Extensionskeil (der mit einer Kerbe) und dann den Flexionskeil
(denjenigen mit zwei Kerben) einführen.
Falls beim Einführen des zweiten Keils Probleme auftreten, eventuell
den störenden Lack an der Knieorthese abkratzen oder die Kerben des Keils feilen.
ENTFERNEN DER GURTFÜHRUNGEN (BEI BEDARF)
Die Polsterung vom Rahmen entfernen;
Von innen die der zu entfernenden Schnalle zugehörige Schraube lösen;
Die Niete und die Schnalle herausziehen.
A
B
C
D
E
A
B
F
G
H
I
L
1
2
Summary of Contents for pluspoint 3
Page 34: ......