
Für Produktfragen und Service stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung:
■
ORMED international
Bitte setzen Sie sich mit Ihrem
örtlichen Händler in Verbindung oder
direkt mit:
■
Hauptniederlassung Deutschland
ORMED GmbH & Co. KG
Merzhauser Straße 112
D -79100 Freiburg
Tel. +49 761 4566-01
Fax +49 761 4566-5501
■
Tschechien, Prag
Tel. +420 2 8409 4650
Fax +420 2 8409 4660
E-Mail:
[email protected]
■
Internet
www.ormed.de
E-Mail: [email protected]
Wichtig!
Führen Sie in kurzen Abständen
regelmäßig Kontrollen aller Bauteile
auf mögliche Schäden und lose Ver-
bindungen durch. Beschädigte oder
verschlissene Teile sind sofort von
autorisiertem Fachpersonal durch
Original-Ersatzteile auszutauschen.
Wartung durch den Patienten:
– Die Patienten sind für den Einsatz des
Gerätes gemäß der Bedienungsanlei-
tung verantwortlich. Die Textilteile bitte
nicht waschen.
Wartung zwischen verschiedenen
Patienten:
– Die zum Gerät gehörenden Textilien
sind nur für den Gebrauch durch einen
Patienten bestimmt und dürfen nicht
gewaschen werden, um nochmals
von einem weiteren Patienten benutzt
werden zu können.
– Das Gerät auf sichtbare Schäden
überprüfen, z.B. verbogene Teile,
eingerissene oder kaputte Abdeckun-
gen, durchgescheuerte oder beschä-
digte Drähte usw. Bei Anzeichen von
Schäden muss das Gerät vor dem
nächsten Gebrauch repariert werden.
– Alle Tasten und Hebel müssen einsatz-
fähig sein.
– Alle laufenden Teile müssen sich
ungehindert bewegen können.
– Alle Anzeigen und elektronischen
Steuerungen müssen einwandfrei
funktionieren.
– Alle mechanischen Dreh- und Verbin-
dungspunkte müssen einwandfrei
arbeiten. Alle mechanischen Verbindun-
gen müssen fest sitzen. Alle Schrauben,
Muttern, Durchsteckschrauben, Nieten,
Bolzen und andere Befestigungsmittel
müssen fest sitzen.
– Alle freiliegenden Flächen mit einem
weichen Tuch abwischen, das mit einer
milden Seifenlösung oder Alkohol be-
feuchtet ist. Keine scharfen Reinigungs-
mittel verwenden. Zum Desinfizieren
alle freiliegenden Flächen mit einer
10 %-Lösung aus Bleiche und Wasser
oder anderen geeigneten Desinfektions-
mitteln abwischen.
– Alle Schilder und Aufkleber müssen am
Gerät angebracht sein.
– Die Textilien für den Patienten aus-
wechseln.
– Prüfen Sie, ob das Gerät über mehrere
komplette Betriebszyklen innerhalb der
eingestellten Grenzwerte arbeitet.
– Die Einstellung des Bewegungsberei-
ches (ROM) werden anhand der Gerät-
kalibrierung überprüft, indem der ROM
des Gerätes beobachtet und gleich-
zeitig mit einem Goniometer, das an
den anatomischen Drehpunkten des
Gerätes angebracht wird, eine Sicht-
messung vorgenommen wird. Die
ROM-Einstellungen sollten innerhalb
von +/- 5° der eingestellten Parameter
liegen. Wenn die Ablesewerte nicht im
Bereich der eingestellten Parameter
liegen, muss das Gerät von einem
Wartungsfachmann überholt und neu
kalibriert werden.
13
9. Kontakt
Wartung