Oregon Scientific VR393 User Manual Download Page 2

086-002658-021

2

• Si l'espace disponible est épuisé alors que vous êtes en train d'enregistrer,

“FULL” s'affiche et l'enregistrement est automatiquement arrêté.

• Quand VOX est activé, l'unité se met en pause dès que deux secondes se

sont écoulées sans qu'aucune voix n'ait été détectée. Dès qu'une voix est
détectée, l'enregistrement reprend.

ECOUTER LES MESSAGES

Lorsque l'unité est en mode enregistrement:
1.

Appuyez sur SKIP/REV pour sélectionner le message que vous souhaitez
écouter. Toutes les informations concernant ce message seront affichées
et mises à jour automatiquement.

2.

Appuyez sur PLAY pour commencer la lecture.

3.

Appuyez à nouveau sur PLAY pour obtenir une pause/arrêt de la lecture.

Aperçu de la Durée de Lecture Restante

Pour connaître la durée restante pour la lecture d'un message,  appuyez sur
DISP/SET quand vous écoutez ce message.

Localisation des Messages

• Lorsque l'unité est en mode enregistrement:

- Appuyez sur SKIP/REV pour obtenir le message précédent ou suivant.

• Lors de la lecture d'un message:

- Appuyez sur SKIP/REV pour revenir à l'index/au message précédent,

au début de l'index/message en cours ou aller l'index/au message suivant
pendant la lecture.

- Appuyez et maintenez enfoncé le bouton SKIP/REV pour passer  

rapidement à la partie précédente ou à la partie suivante du message en cours.

Répéter la Lecture de Sections

Lors de la lecture d'un message:
1.

Appuyez sur MODE/INDEX pour le repérage de la section qui doit 
être répétée.

2.

Appuyez sur MODE/INDEX une seconde fois pour marquer la fin de
la section qui doit être répétée. Les sections ainsi repérées seront relues.

3.

Appuyez sur MODE/INDEX une 3eme fois pour revenir à une lecture
normale.

Introduction du Scannage

Quand l'unité est inactive en mode enregistrement:
1.

Appuyez et maintenez enfoncé le bouton PLAY. “INTRO” et le n

°

 de

message s'afficheront l'un après l'autre. Après lecture des 5 premières
secondes des messages, l'unité passera automatiquement au message suivant.

2.

Appuyez à nouveau sur PLAY pour arrêter.

REGLAGE DU VOLUME

Appuyez sur VOL+/VOL- pour augmenter ou diminuer le volume de la
lecture. Les paramètres du volume s'afficheront brièvement.

EFFACER LES MESSAGES

Quand l'unité est en mode enregistrement:
1.

Appuyez sur SKIP/REV pour la sélection du message à effacer.

2.

Appuyez sur ERASE. “ERASE” et le n

°

 de message à effacer 

s'afficheront 'un après l'autre.

3.

Appuyez à nouveau sur ERASE pour confirmer.

Note:

Vous pouvez effacer tous les messages contenus dans un même dossier en
procédant comme suit:
1.

Appuyez et maintenez enfoncé le bouton ERASE pour effacer tous les
messages. “ERASE” et “ALL” s'affichent alternativement.

2.

Appuyez à nouveau sur ERASE pour confirmer.

BOUTONS DE VERROUILLAGE

1.

Poussez LOCK sur la position de verrouillage pour verrouiller les 
boutons de contrôle. L'indicateur de verrouillage apparaît.

2.

Poussez LOCK sur la position de déverrouillage pour déverrouiller les
boutons de contrôle.

Note:

L'indicateur LOCK clignote quand vous appuyez sur le bouton alors que les
boutons sont verrouillés.

OPTIONS DE REGLAGE

Vous disposez de 5 options de réglage: le dossier actif, le mode enregistrement,
la sensibilité MICRO, l'activateur du dictaphone  (VOX) on/off et le bouton
ON/OFF pour confirmation du son on/off.
1.

Appuyez et maintenez enfoncé le bouton DISP/SET en mode 
enregistrement. “FILE” et la durée totale des messages enregistrés dans
le dossier actif s'affichent.

2.

Appuyez sur VOL+/VOL- pour sélectionner le dossier actif (Dossier 
A ou B).

3.

Appuyez sur DISP/SET pour passer à l'option suivante. “MODE” apparaît.

4.

Appuyez sur VOL+/VOL- pour la sélection du mode d'enregistrement
(SP, EP ou LP). Vous avez des différences de durée et de qualité 
d'enregistrement pour chaque mode. Vous pouvez enregistrer jusqu'à 
51 min. en mode SP (lecture standard), 68 min. en mode EP (lecture 
longue) et 90 min. en mode  LP (lecture très longue).

5.

Appuyez sur DISP/SET pour passer à l'option suivante. “MIC” s'affiche.

6.

Appuyez sur VOL+/VOL- pour régler la sensibilité du MICRO (Auto,
Hi ou Lo). Si vous sélectionnez Auto, la sensibilité du microphone 
s'ajuste automatiquement. Bien que nous recommandions l'utilisation
d'Auto pour la sensibilité du MICRO, le réglage sur "HI" est recommandé
pour les conférences et le réglage sur "Lo" est recommandé si vous 
devez dicter un texte.

7.

Appuyez sur DISP/SET pour passer à l'option suivante. “VOX” s'affiche.

8.

Appuyez sur VOL+/VOL- pour activer ou désactiver VOX. Si la 
fonction est sur ON,  l'unité se met sur pause automatiquement lorsqu'
aucune voix n'est détectée pendant deux secondes.

9.

Appuyez sur DISP/SET pour passer à l'option suivante. “BEEP” s'affiche.

10. Appuyez sur VOL+/VOL- pour tourner le bouton appuyez sur 

confirmation du son on ou off.

11. Appuyez sur DISP/SET pour revenir à un fonctionnement normal.

BRANCHEMENT DE L' ECOUTEUR OU DU MICROPHONE EXTERNE

Branchez un microphone électrostatique (non inclus) dans la mini prise de
3,5 mm pour augmenter  la portée d'enregistrement. Quand un microphone
externe est branché, le micro intégré est automatiquement désactivé.

Branchez l'écouteur (inclus) pour pouvoir écouter les messages enregistrés
sans qu'une autre personne ne les entende. Quand l'écouteur est branché, le
haut parleur intégré est automatiquement désactivé.

Mise en garde:

• Pour protéger votre ouïe:

1. N'utilisez pas l'écouteur lorsque l'unité est en mode réveil.
2. Réglez le volume au plus bas quand vous commencez à écouter et 

ajustez le volume pour obtenir un niveau sonore confortable.

3. N'écoutez jamais avec le volume réglé sur très élevé, vous risquez une

surdité définitive.

4. Une fois le volume réglé, ne l'augmentez pas. Avec le temps, vous vous

adapteriez à un volume élevé. Ce qui signifie qu'un volume qui est 
tolérable peut néanmoins endommager votre ouïe.

• Pour protéger les autres personnes:

Ne portez pas d'écouteur lorsque vous conduisez une voiture ou une moto.
Ce comportement entraîne des accidents de la route et il existe des endroits
où c'est illégal.

REINITIALISER L' UNITE

Appuyez sur RESET pour faire revenir l'unité aux valeurs par défaut.

Note:

• Utilisez uniquement un stylet pour appuyer sur RESET.
• Vous devez réinitialiser votre unité si elle ne fonctionne pas correctement.
• Les messages enregistrés ne sont pas effacés après une réinitialisation de 

l'appareil.

Mise en garde:

• Même après une réinitialisation, il est possible que vous deviez procéder 

à une réinitialisation totale si le fonctionnement de l'appareil ne vous donne
toujours pas satisfaction. Pour procéder à une réinitialisation totale, appuyez
sur le bouton ERASE et maintenez-le enfoncé lorsque vous appuyez sur RESET.

• Les messages contenus dans les deux dossiers sont irréversiblement effacés

lorsque vous procédez à une réinitialisation totale.

Dépannage

Entretien

Ce produit est conçu pour vous procurer des années de bons et loyaux services
si vous l'entretenez avec soin.
1.

Gardez l'unité au sec.

2.

N'exposez pas l'unité à des températures extrêmes.

3.

N'exposez pas l'unité à la poussière, à la saleté ou à l'humidité.

4.

Ne nettoyez pas l'unité avec un solvant, du détergent ou tout produit 
corrosif. Nettoyez l'unité avec un chiffon légèrement humide uniquement.

Accessoires

• Manuel de l'utilisateur

x 1

•  Ecouteur (mono)

x 1

•  Pochette de transport

x 1

•  2 piles alcalines AAA de 1,5V

x 2

Spécifications

• Support d'enregistrement: Mémoire rémanente (flash)
• Durée d'enregistrement: 51 min. (SP)

68 min. (EP)
90 min. (LP)

• Haut-parleur:

diamètre 23 mm

• Puissance Maximum:

100 mW

• Prise écouteur:

diamètre de 3.5mm , 8 ohm

• Prise microphone:

diamètre de 3.5mm, 2 ohm

• Puissance:

2 piles alcalines AAA de 1,5V

• Durée de vie de la pile:

environ 40 heures d'enregistrement continu ou
5 heures de lecture en continu

• Taille:

44mm (L) x 105mm (H) x 15mm (Epaisseur)

• Poids:

43 g sans pile

Note:

• Les spécifications données sont typiques et peuvent différer d'une unité 

à l'autre.

• Les spécifications peuvent être modifiées et améliorées sans préavis.
• Toutes les sociétés et/ou nom de produits sont des marques et/ou marques

déposées par leurs entreprises respectives.

Information FCC

Cet appareil est en conformité avec la Partie 15 de la réglementation FCC.
Son fonctionnement doit respecter les deux conditions suivantes: (1) cet
appareil ne doit pas causer de brouillages préjudiciables, et (2) cet appareil
doit accepter toute interférence reçue, incluant les interférences pouvant
mener à un fonctionnement indésirable.

Il ne se passe rien après avoir
appuyé sur un bouton

Il n'y a pas de son

Aucun son n'est enregistré
avec le microphone externe

L'enregistreur n'enregistre pas

“DOOR” apparaît

“BATT” apparaît

Fonctionnement anormal

Problème

Suggestion

• Assurez vous que le bouton à glissière LOCK

est en position verrouillage

• Assurez vous que les piles neuves sont 

correctement installées

• Assurez vous que le volume est réglé 

correctement

• Assurez vous que l'écouteur n'est pas branché

sur l'enregistreur

• Assurez vous que le microphone est 

complètement inséré dans la prise

• Assurez vous que le type de micro utilisé est 

bien un microphone à condensateur

• Assurez vous que le n

°

 du message dans le 

dossier sélectionné est inférieur à 99

• Assurez vous que la durée totale de messages

enregistrés dans le dossier sélectionné n'est pas
dépassée

• Assurez vous que le compartiment à pile est 

bien verrouillé

•  Assurez vous que les piles utilisées sont neuves

• Réinitialisez l'unité et procédez à une 

réinitialisation totale si cela s'avère nécessaire

Vorbereitung für den Einsatz

Vielen Dank für den Kauf des digitalen Voice-Recorders VR393. Der VR393
ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch so klein, dass Sie das Gerät
jederzeit für die Aufnahme von Notizen, Besprechungen und Diskussionen bei
sich tragen können. Mit dem VR393 können Sie bis zu 198 Kurzaufnahmen
mit einer Gesamtdauer von bis zu 90 Minuten festhalten, und die Aufnahmen
in 2 getrennten Verzeichnissen speichern. Die Aufnahmen bleiben auch bei
einem Batteriewechsel erhalten, da dieses Gerät einen Permanentspeicher für
die Aufnahme verwendet. Weitere Eigenschaften des Gerätes sind:

EIGENSCHAFTEN

Indexmarkierung

Unterstützt Sie bei der Suche nach einem gewünschten Abschnitt innerhalb
einer Nachricht.

Abschnittswiederholung

Ermöglicht das wiederholte Anhören eines Abschnittes einer Nachricht.

MIC-Emfindlichkeitseinstellung (Auto, Hoch oder Niedrig)

Garantiert eine gute Aufnahmequalität, unabhängig von der Stimmlautstärke.

Stimmaktivierte Aufnahme (VOX)

Erkennt Stimmaktivität und beginnt und beendet Aufnahmen automatisch.

Nachrichtenanspielung (die ersten 5 Sekunden einer Nachricht)

Unterstützt Sie bei der Suche nach einer Nachricht.

Uhrzeit mit Alarm

Zeigt die tägliche Alarmzeit an.

DIE KOMPONENTEN DES DIGITALEN VOICE-RECORDERS

1.

REC/STOP-Taste
Start und Ende einer Aufnahme.

2.

PLAY/STOP-Taste und SKIP/REV-Taste
Start und Ende der Wiedergabe oder Suchen einer Nachricht oder einer 
Index-Markierung vorwärts oder rückwärts.

3.

MODE/INDEX-Taste
- Auswahl des Betriebsmodus.
- Setzen einer Indexmarkierung innerhalb einer Aufzeichnung oder eines

Abschnitts zur schnellen Suche während der Wiedergabe.

4.

DISP/SET-Taste
- Auswahl der gewünschten Informationen für die Anzeige.
- Eingabe verschiedener Einstellungen.

5.

ERASE-Taste
Löschen einer Nachricht.

6.

VOL+/VOL- -Tasten
Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers und des Ohrhörers sowie 
Geräte-Einstellungen.

7.

LOCK Sicherungsschiebeschalter
Tastensperre.

8.

Öhrhörer-Anschlussbuchse
Zum Anschluss eines optionalen Ohrhörers.

9.

MIC-Anschlussbuchse
Zum Anschluss eines optionalen Mikrofons.

10. RESET-Taste

Rücksetzung aller Einstellungen auf die Werksvorgaben.

11. Batteriefach

12. Lautsprecher

13. Mikrofon

14. Statusanzeige

[  

]

Aufnahmeverzeichnis A

[  

]

Aufnahmeverzeichnis B

[

  ]

Batterieladestandsanzeige

[  

]

Zeitanzeige

[  

]

Tastensperre

[  

]

Zeit/Datum-Stempel

]

Nachrichtennummer und Zähler

]

Aufnahmeanspielung

]

Löschen

[    

]

Wiedergabe

[

]

Verbleibende Zeit für Wiedergabe oder Aufnahme

[   

]

Standard-Wiedergabe

[   

]

Verlängerte Wiedergabe

[   

]

Langzeit-Wiedergabe

[  

]

Aufnehmen

]

VOX Stimmaktivierte Aufnahme

[      ]

Alarm

[   

]

Stundenanzeige

[   

]

Minutenanzeige

BATTERIEN EINLEGEN/AUSWECHSELN

Dieses Gerät benötigt zwei Batterien der Größe "AAA" (UM-4).
Wir empfehlen die Verwendung von Alkaline-Batterien,
um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
1.

Öffnen Sie das Batteriefach.

2.

Legen Sie die Batterien ein.

3.

Schließen Sie das Batteriefach wieder.

Der Ladezustand der Batterien wird in der LCD-Anzeige angezeigt.
Wechseln Sie die Batterien aus, sobald der "BATT"-Indikator erscheint.

Hinweis:

Es kann sein, dass Sie eine RÜCKSETZUNG (RESET) nach dem
Auswechseln der Batterien durchführen müssen.

Vorsicht:

• Verwenden Sie stets nur frische Batterien der vorgeschriebenen Größe und Art.
• Mischen Sie niemals neue und alte Batterien, Batterien verschiedenen Typs 

(Standard, Alkaline, wieder aufladbare Batterien), oder wieder aufladbare 
Batterien verschiedener Typen oder Kapazitäten.

• Entsorgen Sie leere Batterien unverzüglich und vorschriftsmäßig. Batterien 

dürfen nicht verbrannt oder vergraben werden.

• Wenn Sie den Voice-Recorder voraussichtlich eine Woche oder länger nicht

einsetzen, dann sollten Sie die Batterien aus dem Gerät herausnehmen. 
Batterien können auslaufen und die elektronischen Bauteile durch die 
Elektrolytflüssigkeit schwer beschädigen.

Der Einsatz des digitalen Voice-Recorders

Dieses Gerät verfügt  über zwei Betriebsmodi: 

Zeitanzeige und digitale

Sprachaufnahme

. Der Zeitanzeigemodus wird automatisch nach einer

Rücksetzung aktiviert, oder wenn 30 Sekunden lang keine Funktionstaste betätigt
wird.

Betätigen Sie die Tasten REC (AUFNAHME) oder PLAY (WIEDERGABE),
um die Sprachaufnahme zu aktivieren. Das ausgewählte Aufnahmeverzeichnis,
die Nachrichteninfos und verschiedene Einstellungen werden nun angezeigt Das
Gerät beginnt unverzüglich mit der Aufnahme, wenn die REC-Taste betätigt wird.

Betätigen Sie einige Zeit keine Tasten, oder die MODUS/INDEX-Taste, um
wieder in den Zeitanzeigemodus zurück zu schalten.

Zeitanzeige

EINSTELLEN DER UHR

1.

Halten Sie die DISP/SET-Taste im Zeitanzeigemodus gedrückt. Die 
Stundenanzeige blinkt nun.

2.

Betätigen Sie die VOL+/VOL- -Taste, um die Stundenanzeige einzustellen.

3.

Betätigen Sie die DISP/SET-Taste. Die Minutenanzeige blinkt nun.

4.

Betätigen Sie die VOL+/VOL- -Taste, um die Minutenanzeige einzustellen.

5.

Betätigen Sie die DISP/SET -Taste. Die Jahresanzeige blinkt.

6.

Betätigen Sie die VOL+/VOL- -Taste, um die Jahresanzeige einzustellen.

7.

Betätigen Sie die DISP/SET -Taste. Die Monatsanzeige blinkt.

8.

Betätigen Sie die VOL+/VOL- -Taste, um die Monatsanzeige einzustellen.

9.

Betätigen Sie die DISP/SET -Taste. Die Datumsanzeige blinkt.

10. Betätigen Sie die VOL+/VOL- -Taste, um die Datumsanzeige einzustellen.
11. Betätigen Sie die DISP/SET-Taste nochmals, um wieder in den 

Zeitanzeigemodus zu schalten.

ALARM EINSTELLEN

1.

Betätigen Sie die MODE/INDEX-Taste im Zeitanzeigemodus, um die 
Alarmzeit anzuzeigen. "ALARM" erscheint nun in der Anzeige.

2.

Halten Sie die DISP/SET-Taste im Anzeigemodus für die Alarmzeit 
gedrückt. Die Stundenanzeige blinkt nun.

3.

Betätigen Sie die VOL+/VOL- -Taste, um die Stundenanzeige einzustellen.

4.

Betätigen Sie die DISP/SET-Taste. Die Minutenanzeige blinkt nun.

5.

Betätigen Sie die VOL+/VOL- -Taste, um die Minutenanzeige einzustellen.

6.

Betätigen Sie die DISP/SET-Taste, um wieder in den Zeitanzeigemodus 
zu schalten.

Die Alarmfunktion wird automatisch aktiviert, wenn Sie die Einstellung der
Alarmzeit ändern.

ALARMFUNKTION EIN/AUS

1.

Betätigen Sie die MODE/INDEX-Taste im Zeitanzeigemodus, um die 
eingestellte Alarmzeit anzuzeigen.

2.

Betätigen Sie die [VOL+/VOL-]-Taste, um die Alarmfunktion zu aktivieren
oder zu deaktivieren. Der Indikator für "ALARM EIN" erscheint in der 
Anzeige, sobald die Alarmfunktion aktiviert ist.

Betätigen Sie eine beliebige Taste sobald der Alarm ertönt; andernfalls schaltet
sich der Alarm nach 30 Sekunden automatisch ab.

Hinweis:

Wenn Sie zur eingestellten Alarmzeit eine Aufnahme erstellen, dann ertönt der
Alarm nicht, auch wenn die Alarmfunktion aktiviert ist. Der ALARM-Indikator
blinkt jedoch 30 Sekunden lang, wenn keine Funktionstaste betätigt wird.

Sprachaufnahme

NACHRICHTEN AUFNEHMEN

1.

Betätigen Sie "REC", um mit einer Aufnahme zu beginnen. Die verschiedenen
Informationen zu dieser Aufnahme werden nun angezeigt und automatisch
aktualisiert.

2.

Betätigen Sie "REC" nochmals, um die Aufnahme zu beenden.

Verbleibende Aufnahmezeit anzeigen

Betätigen Sie die DISP/SET-Taste während der Aufnahme, um die verbleibende
Speicherkapazität anzuzeigen.

Indexmarkierungen

Sie können während der Aufnahme Indexmarkierungen setzen, so dass Sie nach
bestimmten Stellen oder Abschnitten einer Aufnahme suchen können. Sie können
bis zu 99 Indexmarkierungen in Nachrichten eines Verzeichnisses setzen.

Betätigen Sie die MODE/INDEX-Taste während der Aufnahme einer Nachricht,
um eine Markierung zu setzen.

Hinweis:

• Sobald 99 Aufnahmen in einem Verzeichnis gespeichert sind, erscheint die 

Meldung "FULL" (VOLL) in der Anzeige, wenn Sie die "REC" Aufnahmetaste
betätigen. Sie können nun entweder Aufnahmen im aktiven Verzeichnis 
löschen,  oder weitere Aufnahmen in einem anderen Verzeichnis speichern.

• Sobald Sie 99 Indexmarkierungen im aktiven Verzeichnis gesetzt haben 

und die MODE/INDEX-Taste während der Aufnahme betätigt wird, erscheint
die Meldung "FULL".

• Wenn keine Speicherkapazität mehr zur Verfügung steht, nachdem Sie die 

"REC" Aufnahmetaste betätigen, dann erscheint "FULL" (VOLL) in der 
Anzeige, und die Aufnahme wird automatisch beendet.

• Wenn der Speicher voll wird, während die Aufnahme läuft, dann erscheint 

"FULL" (VOLL) in der Anzeige, und die Aufnahme hält automatisch an.

• Wenn die VOX-Aufnahmefunktion aktiviert ist, pausiert das Gerät automatisch

die Aufnahme sobald 2 Sekunden lang keine Stimmen/Geräusche festgestellt
werden. Die Aufnahme wird fortgesetzt, sobald wieder Stimmen/Geräusche
festgestellt werden.

AUFNAHMEN ABHÖREN

Das Gerät muss im Modus für Sprachaufzeichnung sein.
1.

Betätigen Sie die SKIP/REV -Taste, um eine Aufnahme zur Wiedergabe 
auszuwählen. Die verschiedenen Informationen zu dieser Aufnahme
werden nun angezeigt und aktualisiert.

2.

Betätigen Sie die PLAY -Taste, um mit der Wiedergabe zu beginnen.

3.

Betätigen Sie die PLAY -Taste nochmals, um die Wiedergabe zu 
pausieren/beenden.

Verbleibende Wiedergabezeit

Betätigen Sie die DISP/SET -Taste während der Wiedergabe, um die verbleibende
Spielzeit für eine Nachricht anzuzeigen.

Nachrichten auffinden

• Im Modus für Sprachaufzeichnung:

- Betätigen Sie die SKIP/REV -Taste, um zur vorherigen oder nachfolgenden

Nachricht zu springen.

• Während eine Nachricht abgespielt wird:

- Betätigen Sie die SKIP/REV -Taste, um zum vorherigen Index/Aufnahme

zu gelangen, oder um während der Wiedergabe an den Anfang der
abspielenden Aufnahme oder zur nächsten Nachricht zu springen.

- Halten Sie die SKIP/REV -Taste gedrückt, um schnell zu einem vorherigen

bzw. nachfolgenden Abschnitt einer Nachricht zu gelangen.

Abschnittswiedergabe

Während der Wiedergabe einer Nachricht:
1.

Betätigen Sie die MODE/INDEX-Taste, um den Anfang eines zu 
wiederholenden Abschnitts zu markieren.

2.

Betätigen Sie die MODE/INDEX-Taste zum 2. Mal, um das Ende eines 
zu wiederholenden Abschnitts zu markieren. Der markierte Abschnitt 
wird nun wiederholt abgespielt.

3.

Betätigen Sie die MODE/INDEX-Taste zum 3. Mal, um wieder mit der 
normalen Wiedergabe fortzufahren.

Nachrichtenanspielung

Während sich das Gerät im Aufnahmemodus befindet:
1.

Halten Sie die PLAY Wiedergabetaste gedrückt. "INTRO", und die 
Nummer der Nachricht erscheint nun abwechselnd. Die ersten 5 Sekunden
einer Nachricht werden nun angespielt, und das Gerät fährt anschließend
automatisch mit der Wiedergabe der nächsten Nachricht fort.

2.

Betätigen Sie die PLAY Wiedergabetaste nochmals, um die 
Nachrichtenanspielung zu beenden.

LAUTSTÄRKE EINSTELLEN

Betätigen Sie die VOL+/VOL-, um die Wiedergabelautstärke aufwärts oder
abwärts einzustellen. Die Lautstärkeeinstellung wird nun kurz angezeigt.

AUFNAHMEN LÖSCHEN

Im Modus für Sprachaufnahme:
1.

Betätigen Sie die SKIP/REV -Taste, um eine Aufnahme auszuwählen.

2.

Betätigen Sie die ERASE-Taste; "ERASE" und die Nummer der Aufnahme
werden nun abwechselnd angezeigt.

3.

Betätigen Sie die ERASE-Taste nochmals, um die Löschung der Aufnahme
zu bestätigen.

Hinweis:

Alle Aufnahmen in einem Aufnahmeverzeichnis können gleichzeitig gelöscht
werden, indem Sie wie folgt vorgehen:
1.

Halten Sie die ERASE-Taste gedrückt, um alle Aufnahmen in einem 
Verzeichnis zu löschen. Die Meldung "ALL" (ALLE) blinkt nun.

2.

Betätigen Sie die ERASE-Taste nochmals, um zu bestätigen.

TASTENSPERRE

1.

Schieben Sie den mit "LOCK" bezeichneten Schalter in die 
Sicherungseinstellung. In der Anzeige erscheint nun die Meldung "LOCK".

2.

Schieben Sie den mit "LOCK" bezeichneten Schalter in die Ausgangseinstellung,
um wieder Zugriff auf die Funktionen der Bedientasten zu erhalten.

Hinweis:

Die Meldung "LOCK" blinkt in der Anzeige, wenn Sie eine Taste betätigen
während die Tastenverriegelung aktiviert ist.

BETRIEBSOPTIONEN EINSTELLEN

Sie haben die Möglichkeit 5 Betriebsoptionen einzustellen: Das aktive Verzeichnis,
den Aufnahmemodus, die MIKROFON-Empfindlichkeit, die stimmaktivierte
Aufnahme (VOX) "ein/aus", und die Tastentöne zur Eingabebestätigung "ein/aus".
1.

Halten Sie die DISP/SET-Taste im Modus für Sprachaufzeichnung gedrückt.
"FILE" (DATE) und die Gesamtspielzeit der aufgenommenen Nachrichten
im aktiven Verzeichnis erscheint in der Anzeige.

2.

Betätigen Sie die VOL+/VOL- -Taste, um das aktive Verzeichnis 
auszuwählen (Verzeichnis A oder B).

3.

Betätigen Sie die DISP/SET -Taste, um die nächste Option einzustellen. 
"MODE" erscheint nun.

4.

Betätigen Sie VOL+/VOL-, um den Aufnahmemodus (SP, EP oder LP) 
einzustellen. Die Aufnahmezeit und die Aufnahmequalität sind 
unterschiedlich. Im SP-Modus (Standardwiedergabe) können Sie bis zu 
51 Minuten aufnehmen; im EP-Modus (Verlängerte Wiedergabe) können
Sie bis zu 68 Minuten aufnehmen; und im LP-Modus (Langspielmodus) 
können Sie bis zu 90 Minuten aufnehmen.

5.

Betätigen Sie die DISP/SET -Taste, um zur Einstellung der nächsten 
Option zu gelangen. "MIC" erscheint nun.

6.

Betätigen Sie VOL+/VOL-, um die Mikrofonempfindlichkeit (Auto, Hoch
oder Niedrig) einzustellen. In der Einstellung "Auto" wird die Empfindlichkeit
des Mikrofons automatisch eingestellt. Obwohl wir für den normalen Einsatz
die Einstellung "Auto" empfehlen, sollten Sie die Einstellung "Hi (Hoch)" 
für Konferenzen, und die Einstellung "Lo (Niedrig)" für das Diktieren 
verwenden.

7.

Betätigen Sie DISP/SET, um mit der nächsten Option fortzufahren. "VOX"
erscheint nun.

8.

Betätigen Sie VOL+/VOL-, um die VOX-Funktion, d.h. die stimmaktivierte
Aufnahme "ein" oder "aus" zu schalten. Wenn die Funktion "EIN" geschaltet
ist pausiert die Aufnahme automatisch, sobald Sekunden lang kein 
Sprachgeräusch erkannt wird.

9.

Betätigen Sie DISP/SET, um mit der nächsten Option fortzufahren . 
"BEEP" erscheint nun.

10. Betätigen Sie VOL+/VOL-, um die Tastentöne zur Eingabebestätigung 

"ein" oder "aus" zu schalten.

11. Betätigen Sie DISP/SET, um wieder mit dem normalen Einsatz fortzufahren.

OHRHÖRER ODER EXTERNES MIKROFON ANSCHLIESSEN

Schließen Sie ein Kondensatormikrofon (wird nicht mitgeliefert) über einen
3,5mm Klinkenstecker am Gerät an, um die Aufnahmereichweite zu vergrößern.
Das integrierte Mikrofon wird automatisch deaktiviert, sobald ein externes
Mikrofon am Gerät angeschlossen wird.
Schließen Sie einen Ohrhörer (wird mitgeliefert) am Gerät an, um die Aufnahmen
ungestört abzuhören. Der integrierte Lautsprecher wird automatisch deaktiviert.

Warnhinweis:

• Beugen Sie Gehörschäden vor:

1. Verwenden Sie den Ohrhörer niemals während das Gerät im 

Zeitanzeigemodus funktioniert.

2. Bringen Sie den Lautstärkeregler in die niedrigste Einstellung bevor Sie

mit dem Abhören von Aufnahmen beginnen, und stellen Sie die Lautstärke
erst anschließend wie gewünscht ein.

3. Hören Sie Aufnahmen niemals mit extrem hoher Lautstärke an, da Sie 

dadurch permanente Gehörschäden erleiden könnten.

4. Erhöhen Sie die Lautstärke nicht nachdem Sie diese einmal eingestellt 

haben. Ihre Ohren gewöhnen sich mit der Zeit an diese Lautstärke. 
Deshalb kann es sein, dass eine Einstellung, die Sie nicht als unangenehm
laut empfinden trotzdem Gehörschäden verursachen kann.

• Zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer:

Hören Sie niemals Aufnahmen über den Ohrhörer ab während Sie ein 
Kraftfahrzeug steuern, oder mit dem Fahrrad fahren. Sie könnten dadurch 
Verkehrsunfälle verursachen, und das Tragen von Ohrhörern im 
Straßenverkehr ist in einigen Ländern gesetzwidrig.

RÜCKSETZUNG DES GERÄTES

Betätigen Sie die RESET-Taste, um die Werkseinstellungen wieder aufzurufen.

Hinweise:

• Verwenden Sie nur einen stumpfen Stift, um die RESET-Taste zu betätigen.
• Sie müssen eine Rücksetzung des Gerätes ausführen, wenn dieses nicht 

ordnungsgemäß funktioniert.

• Ihre Aufnahmen werden durch eine Rücksetzung nicht gelöscht.

Warnhinweise:

• Es kann sein, dass Sie eine vollständige Rücksetzung des Gerätes durchführen

müssen, falls dieses nach einer teilweisen Rücksetzung nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Halten Sie die ERASE-Taste gedrückt, während Sie die RESET-
Taste betätigen.

• Bei einer vollständigen Rücksetzung werden auch die Aufnahmen in den 

zwei Verzeichnissen gelöscht.

Störungssuche

Pflege

Dieses Gerät leistet Ihnen bei guter Pflege lange Jahre zuverlässige Dienste.
1.

Schützen Sie das Gerät vor Nässe.

2.

Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, wo dieses extremen 
Temperaturen ausgesetzt ist.

3.

Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, wo dieses Staub, Schmutz 
oder Feuchtigkeit ausgesetzt wäre.

4.

Reinigen Sie das Gerät niemals mit Verdünner, Reinigungsmitteln oder 
ätzenden Flüssigkeiten. Wischen Sie das Gerät nur mittels eines leicht 
angefeuchteten Tuchs sauber.

Zubehör:

• Bedienungsanleitung

x1

• Kopfhörer (Mono)                         

x1

• Tragetasche                                    

x1

• Alkaline-Batterien mit 1,5V; Typ AAA     

x2

Technische Daten

• Aufnahmespeicher:

Nicht-flüchtiger Speicher (Flash)

• Aufnahmezeit:

51 Min. (SP)
68 Min. (EP)
90 Min. (LP)

• Lautsprecher:

23mm

• Maximale Ausgangsleistung: 100mW
• Öhrhörer-Anschlussbuchse: 3,5mm; 8 Ohm
• Mikrofon-Anschlussbuchse: 3,5mm; 2 KOhm
• Stromversorgung:

1,5V "AAA" Alkaline-Batterien x 2

• Batterielebensdauer:

ca. 40 Stunden ununterbrochene Aufnahme,
oder 5 Stunden ununterbrochene Wiedergabe

• Abmessungen:

44mm (B) x 105mm (H) x 15mm (T)

• Gewicht:

43g ohne Batterie

Hinweis:

• Technische Daten werden unverbindlich angegeben, und können für einzelne

Modelle unterschiedlich sein.

• Wir behalten uns die Änderung technischer Daten im Interesse der 

Produktverbesserung vor.

• Alle Firmennamen und/oder Produktbezeichnungen sind Markenzeichen 

und/oder eingetragene Handelsnamen der entsprechenden Eigentümer.

FCC-Hinweis

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen unter Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien.
Die Betriebserlaubnis für das Gerät unterliegt folgenden zwei Auflagen: (1)
Dieses Gerät darf keine unerlaubten Störungen verursachen, und (2) Dieses
Gerät muss empfangene Interferenzstörungen tolerieren, einschließlich solcher
Interferenzen, die Betriebsstörungen verursachen könnten.

Keine Funktion beim
Betätigen der Tasten

Kein Ton

Keine Aufnahme über das
externe Mikrofon

Das Diktiergerät nimmt nicht
auf

Die Meldung "DOOR"
(ABDECKUNG) erscheint

Die Meldung "BATT"
erscheint

Unregelmäßigkeiten beim
Betrieb

Störung

Abhilfe

• Stellen Sie sicher, dass die Verriegelungstaste

"LOCK" nicht aktiviert ist.

• Überprüfen Sie, ob neue Batterien korrekt 

eingelegt wurden.

• Überprüfen Sie die Einstellung des 

Lautstärkereglers.

• Überprüfen Sie, ob ein Ohrhörer am 

Diktiergerät angeschlossen ist.

• Überprüfen Sie, ob der Stecker des Mikrofons

vollständig in die Anschlussbuchse eingeführt
wurde.

• Stellen Sie sicher, dass ein 

Kondensatormikrofon verwendet wird.

• Stellen Sie sicher, dass das aufgerufene 

Verzeichnis weniger als 99 Aufnahmen enthält.

• Stellen Sie sicher, dass die Spieldauer aller 

Aufnahmen im aufgerufenen Verzeichnis die
Aufnahmekapazität nicht überschreitet.

• Überprüfen Sie, ob die Batteriefachabdeckung

ordnungsgemäß gesichert wurde.

• Überprüfen Sie, ob neue Batterien eingelegt 

wurden.

• Führen Sie eine Rücksetzung durch; führen

Sie eine vollständige Rücksetzung durch, 
falls nötig.

5

2

4

6

13

9

8

7

11

10

1

3

14

12

Deutsch

Reviews: