
12
OSD-Menüs
Drücken Sie die MENU-Taste an der
Fernbedienung, um das OSD-Menü aufzurufen.
Verwenden Sie die Tasten
, um das PIP-
Element auszuwählen. Drücken Sie anschließend
OK. Um das OSD-Menü zu schließen, drücken Sie
bitte die MENU-Taste.
Verwenden Sie die Tasten
, um eine Ecke
des Bildschirms auszuwählen, in dem das kleinere
Fenster angezeigt wird. (Siehe Tabelle 3 unten für
PIP-Darstellungen.)
HINWEIS:
1. Sie können auch mit Hilfe der PIP/POP/Voll-Taste an der Fernbedienung die Quellen für die PIP-Fen-
ster auswählen.
1. Mit der SWAP-Taste an der Fernbedienung können Sie die Programme jeweils auf dem kleinen Fen-
ster und ganzen Bildschirm tauschen. Das heißt, dass das Programm, das ursprünglich auf dem kleinen
Fenster erscheint, auf dem ganzen Bildschirm angezeigt wird, und umgekehrt.
2. Die SWAP-Taste tauscht nur die Programme im PIP-Haupt- und Subfenster und nicht das linke und
rechte Fenster.
3. Die PIP/POP-Funktionen sind nicht verfügbar bei COMP-p-, VGA- oder DVI-Signaleingaben.
PIP
Die Picture-In-Picture (PIP)-Funktion erlaubt Ihnen eine Videoquelle auf dem ganzen Bildschirm und
eine zweite Quelle in einem kleineren Fenster anzuschauen. Sie können die Position des kleinen
Fensters einstellen.
UL (Oben links)
UR (Oben rechts)
LL (Unten links)
LR (Unten rechts)
Tabelle 3: PIP-Darstellungen
Bild
Audio
PIP/POP
Set Up
Format
PIP
POP
Voll
Position
UR
UL
LR
LL