17
• Nach dem Beenden des Backens oder Bratens ist der
Drehknopf für den Minutenanzeiger auf die Position „0“ zu
stellen.
Funktion
&
Diese Funktion ist ideal zum Zubereiten von Hähnchen und
anderem Geflügel.
Das angespitzte Ende der Spicknadel vom Bratspieß durch die
Gabel schieben und prüfen, ob die Spicknadeln der Gabel in
der gleichen Richtung aufgestellt sind wie die Spicknadeln
vom Bratspieß. Danach sind sie in die Richtung des stumpfen
Endes der Spicknadel zu verschieben und mit einer Schraube
zu sichern. Die Einzelstücke zum Braten auf den Spieß stecken.
Anschließend ist die andere Gabel am anderen Ende des
Fleisches oder des Geflügels einzudrücken. Es ist zu prüfen,
ob sich das Fleisch in der Mitte der Spicknadel befindet.
Dann ist das scharfe Ende der Spicknadel vom Bratspieß in
die Antriebsbuchse zu legen, die sich an der rechten Seite der
Wand des Elektroofens befindet. Man sollte sich auch davon
überzeugen, ob das stumpfe Ende der Spicknadel auf einer
Auflage liegt, die sich wiederum an der linken Seite der Wand
des Elektroofens befindet.
Funktionsweise:
• Das Tablett für die Lebensmittel ist in der untersten Position
anzuordnen, damit es das abtropfende Fett sammelt.
• Der Elektroofen ist gemäß den Vorschriften zu erhitzen.
• Den Drehknopf für den Thermostat auf 230
0
C stellen.
• Den Drehknopf für die Betriebsfunktionen auf
oder
stellen.
• Bereits 5-10 Minuten vor dem erwarteten Ende ist zu prüfen,
ob das Fleisch fertig ist.
• Nach dem Beenden des Bratvorgangs ist der Drehknopf für
den Minutenanzeiger auf „O” zu stellen.
WARTUNGSHINWEISE
Das Gerät erfordert keine komplizierte Wartung. Es enthält
keine Teile, die durch den Benutzer bedient werden.
Selbstständige Reparaturen sind gar nicht erst zu versuchen,
sondern man setzt sich im Bedarfsfall einer notwendigen
Reparatur mit einem qualifizierten Techniker in Verbindung.
REINIGUNGSHINWEISE
VOR DEM REINIGEN IST DER ELEKTROOFEN VON
DER NETZSTECKDOSE ZU TRENNEN UND ABKÜH
-
LEN ZU LASSEN.
Um sich vor einem Stromschlag zu schützen, darf das Gerät,
die Anschlussleitung oder der Stecker nicht in Wasser oder in
eine andere Flüssigkeit getaucht werden.
Der Elektroofen ist mit einer Schicht bedeckt, die ein schnelles
Reinigen sichert. Wenn ein solcher Bedarf entsteht, sind die
Wände mit einem feuchten Lappen, durchtränkt mit einem
delikaten Waschmittel, abzureiben.
KEINE STAHLSTIFTE UND STARK REIBENDE MITTEL
VERWENDEN: NICHT MIT METALLINSTRUMENTEN
AN DEN WÄNDEN KRATZEN – DAS KANN EINE BE-
SCHÄDIGUNG DER SCHICHT HERVORRUFEN, DIE
DAS REINIGEN ERLEICHTERT.
Alle Zubehörteile sind im warmen Wasser mit einem
Waschmittel oder in der Geschirrspülmaschine zu waschen.
Die Türen sind mit einem feuchten Lappen abzuwischen und
mit einem Papierhandtuch oder trockenen Lappen trocken
zu reiben. Das Gehäuse ist mit einem feuchten Lappen zu
reinigen.
VOR DEM ERNEUTEN EINSCHALTEN DES ELE-
KTROOFENS UND SEINEM GEBRAUCH MÜSSEN
ALLE TEILE UND FLÄCHEN ABSOLUT TROCKEN SEIN.
AUFBEWAHRUNG
Den Elektroofen von der Netzsteckdose trennen, abkühlen
lassen und vor dem Aufbewahren reinigen. Der Elektroofen
ist im Originalkarton an einem sauberen und trockenen
Ort zu lagern. Niemals das Gerät abstellen, wenn es noch
heiß und nicht vom Netz getrennt ist. Ebenso darf man die
Anschlussleitung nicht um das Gerät wickeln und nicht an der
Leitung ziehen, da sie dadurch geschwächt und unterbrochen
werden kann.
SPEZIFIKATION:
Stromversorgung: 220-240 V~/50 Hz
Leistung: 1500 W
Volumeninhalt des Elektroofens: 22 Liter
Geräuschpegel: 45 dB(A)
Abmessungen: 474 x 395 x 283 mm (Länge x Tiefe x Höhe)
ÖKOLOGIE – UMWELTSCHUTZ
Das auf einem Elektrogerät oder seiner Ver
-
packung angebrachte Symbol eines gestrichenen
Müllcontainers weist darauf hin, dass das Gerät
nicht als Hausmüll gehandhabt und in Hausmüllcontainer
hineingeschmissen werden darf.
Nicht mehr benötigte oder verbrauchte Elektrogeräte
sind speziellen Sammelstellen zuzuführen, die von den örtli
-
chen Behörden eingerichtet und zur Entgegennahme recycel
-
barer Elektrogeräte bestimmt werden.
Auf diese Weise trägt ein jeder Haushalt der Herabsetzung
eventueller negativer Einflüsse auf die Umwelt bei und
ermöglicht es, Werkstoffe, aus welchen das jeweilige Produkt
hergestellt wurde, wieder zu erhalten.
Gewicht: 7,3kg
℮