![Omegon AZ mount Instruction Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/omegon/az-mount/az-mount_instruction-manual_3960553024.webp)
5. Ich sehe nur den Boden, wenn ich durch das Teleskop blicke
In dem Fall haben Sie das Objektiv/ die Objektivöffnung des Teleskops zum Boden ausgerichtet. Dieser
Fehler wird oft bei einem Newtonteleskop gemacht. Die Öffnung des Teleskops muss immer nach oben
zeigen (wie auf dem Deckblatt abgebildet). Auch den Okularauszug finden Sie bei einem Newton-
teleskop oben seitlich. Hier müssen Sie das passende Okular einsetzen, um ein Bild zu erzeugen.
6. Die Objekte stehen auf dem Kopf
Jedes astronomische Teleskop bildet die Objekte kopfstehend ab. Bei der Himmelsbeobachtung ist es
nicht wichtig, wie das Objekt ausgerichtet ist. Nur ein Amiciprisma oder eine Umkehrlinse können das
Bild aufrichten. Bei der astronomischen Beobachtung verzichtet man auf eine Bildaufrichtung, dass es
dadurch zu einem Qualitätsverlust in der Abbildung kommen kann.
7. Die Sterne sind im Teleskop nur Punkte
Sterne erscheinen selbst im größten Teleskop der Welt immer nur als Punkte. Für den Anfänger ist es
interessanter flächige Objekte wie den Mond oder die Planeten zu beobachten. Wo man diese findet,
erfährt man in einem astronomischen Kalender.
8. Ich würde gern die Sonne beobachten
Für die Sonnenbeobachtung benötigen Sie einen Objektivsonnenfilter. Dieser ist als Folie oder Glasfilter
erhältlich. Vor das Objektiv gesetzt, lässt er nur noch einen winzigen und ungefährlichen Bruchteil des
Sonnenlichts in das Teleskop. So können Sie ganz gefahrlos die Sonne beobachten. Von Okularsonnen-
filtern (die Sie bei uns nicht bekommen) ist dringend Abstand zu nehmen, da sie gefährlich
sein können.
Achtung: Schauen Sie niemals ohne einen Objektiv-Sonnenfilter direkt durch das Teleskop!
9. Ich bin unsicher, ob das richtige Sucherfernrohr beigelegt wurde
Oft wird ein optischer Sucher mit dem Teleskop abgebildet. Es kann aber auch ein LED-Leuchtpunkt-
sucher im Lieferumfang enthalten sein. Beides ist richtig und wird von den Herstellern oft geändert.
Gerade für Einsteiger ist ein Leuchtpunktsucher von Vorteil, da keine seitenverkehrte und kopfstehende
Abbildung erzeugt wird.
10. Ich komme mit dem Teleskop nicht zurecht und brauche jemanden der mir hilft
Es gibt viele Astronomievereine und Volksternwarten die sich über Ihren Besuch freuen und Ihnen
gerne die Funktionsweise eines Teleskops erläutern.
23
Summary of Contents for AZ mount
Page 2: ...Bedienungsanleitung f r AZ Montierungen 1...
Page 3: ...A B C D E F G H I J K L M N O P Q D R S T A B C D E F G H I J K L M N O P Q R AZ 2 AZ 1 2...
Page 25: ...Instruction manual for the AZ mount 24...
Page 26: ...A B C D E F G H I J K L M N O P Q D R S T A B C D E F G H I J K L M N O P Q R AZ 2 AZ 1 25...
Page 48: ...Montaje de la montura altazimutal...
Page 49: ...A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T A B C D E F G H J K L M N O P Q R AZ 2 AZ 1...
Page 71: ...Montage de la monture AZ 70...
Page 72: ...A B C D E F G H I J K L M N O P Q D R S T A B C D E F G H I J K L M N O P Q R AZ 2 AZ 1 71...
Page 94: ...Montaggio della montatura AZ...
Page 95: ...A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T A B C D E F G H J K L M N O P Q R AZ2 AZ1...
Page 117: ...Montagem de uma azimutal...
Page 118: ...A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T A B C D E F G H J K L M N O P Q R AZ 2 AZ 1...