
Vorsichtsmaßnahmen
161
6
Anha
ng
Den Blitz bei der Blitzabgabe nicht berühren oder verdecken.
Den Blitz bei oder unmittelbar nach der Blitzabgabe nicht berühren. Der Blitz kann sich
stark erwärmen und leichte Hautverbrennungen verursachen. Den Blitz nicht über
längere Zeiträume verwenden.
Die Kamera niemals zerlegen oder umbauen.
Niemals versuchen, die Kamera zu zerlegen. Im Kamerainneren befinden sich
Hochspannungsschaltkreise, die schwere Hautverbrennungen und Stromschläge
verursachen können.
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Kamerainnere gelangen.
Falls die Kamera versehentlich in Flüssigkeit getaucht wird oder Spritzwasser auf die Kamera
einwirkt, die Kamera auf keinen Fall weiter verwenden. Die Kamera trocknen lassen und dann
die Batterie entnehmen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Olympus Service.
VORSICHT
Die Kamera niemals verwenden, wenn an ihr ungewöhnliche Geräusche bzw. Geruchs- oder
Rauchentwicklung festgestellt werden
Falls Sie beim Betreiben der Kamera ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder Rauchentwicklung
feststellen, muss die Kamera sofort ausgeschaltet werden - zugleich muss (bei Netzbetrieb) das
verwendete Netzteil sofort abgetrennt werden. Warten Sie einige Minuten, bis sich die Kamera
abgekühlt hat. Bringen Sie die Kamera an einen Ort außerhalb geschlossener Räume und an dem
keine entflammbaren Gegenstände oder Gase vorhanden sind, und entnehmen Sie vorsichtig die
Batterien. Niemals die Batterien mit bloßen Fingern berühren. Es besteht Feuergefahr und Sie
können Brandverletzungen davontragen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Olympus Kundendienst.
Die Kamera niemals mit nassen Händen anfassen.
Die Kamera niemals mit nassen Händen halten oder bedienen. Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr.
Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, an denen hohe Temperaturen auftreten können.
Andernfalls kann es zu ernsthaften Schäden an der Kamera kommen und die Kamera kann in
Einzelfällen Feuer fangen. Niemals ein Ladegerät oder Netzteil betreiben, wenn dieses abgedeckt
ist (z. B. durch eine Stoffdecke etc.). Andernfalls kann Überhitzung mit Feuergefahr auftreten.
Die Kamera stets vorsichtig handhaben, um leichte Hautverbrennungen zu vermeiden.
Falls die Kamera Metallteile enthält, kann es bei Überhitzung zu leichten Hautverbrennungen
kommen. Achten Sie bitte auf die folgenden Punkte:
• Die Kamera erwärmt sich bei längerem Gebrauch. Wenn Sie die Kamera in diesem
Zustand berühren, kann es zu leichten Hautverbrennungen kommen.
• Bei der Einwirkung extrem niedriger Temperaturen kann die Temperatur des
Kameragehäuses unterhalb der Umgebungstemperatur liegen. Bei extrem niedrigen
Umgebungstemperaturen sollten daher Handschuhe getragen werden, wenn die
Kamera gehandhabt wird.
Den Trageriemen vorsichtig handhaben.
Beim Tragen der Kamera mittels Trageriemen darauf achten, dass sich dieser nicht an hervorstehenden
Gegenständen etc. verfängt. Andernfalls können schwere Schäden verursacht werden.
Ausschließlich ein ausdrücklich von Olympus empfohlenes Netzteil verwenden.
Niemals ein Netzteil verwenden, das nicht von Olympus empfohlen wird. Wird eine nicht
zulässige Ausführung verwendet, kann es zu Schäden an der Kamera und Netzversorgung
kommen. Darüber hinaus besteht Unfall- und Feuergefahr. Vergewissern Sie sich, dass das
Netzteil für das verfügbare Stromnetz geeignet ist. Weitere Angaben hierzu erhalten Sie bei
Ihrem Olympus Service oder Ihrem Fachhändler. Olympus haftet nicht für Schäden, die auf
die Verwendung eines nicht geeigneten Netzteils zurückzuführen sind.
Das Netzkabel nicht beschädigen.
Niemals das Netzkabel des Netzteils oder anderer Geräte einer hohen Zugbelastung aussetzen
oder umbauen. Beim Anschließen und Abtrennen an eine/von einer Netzsteckdose muss das
Netzkabel stets am Netzstecker gehalten werden.
Verwenden Sie die Kamera nicht und wenden Sie sich umgehend an Ihren Olympus Service oder
an den Fachhandel, wenn Sie die folgenden Störungsfälle feststellen:
• Wenn sich das Netzkabel stark erwärmt oder Rauch und/oder ungewöhnlichen
Geruch abgibt.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist oder fehlerhafte Kontakte aufweist.