![Olympus CAMEDIA C-200Zoom Basic Manual Download Page 82](http://html1.mh-extra.com/html/olympus/camedia-c-200zoom/camedia-c-200zoom_basic-manual_4148634082.webp)
Die verschiedenen Aufnahmeverfahren
Vom Abstand zum Motiv hängt es ab, ob Sie zum Fotografieren den
Sucher oder den LCD-Monitor verwenden. Ermitteln Sie deshalb den
ungefähren Abstand zum Motiv, bevor Sie mit dem Aufnehmen
beginnen.
Für normale Aufnahmen und weit entfernte Motive:
Verwenden Sie möglichst den Sucher.
Für Nahaufnahmen (0,8 m bis ca. 1,5 m):
Obwohl in diesem Entfernungsbereich prinzipiell auch der Sucher
benutzt werden kann, ist meist ein Aufnehmen mit dem LCD-Monitor
vorteilhaft. Einzelheiten finden Sie weiter unten.
Für Nahaufnahmen (0,2 m bis 0,8 m):
Benutzen Sie den Makro-Modus, und bestimmen Sie den Bildausschnitt
zum Fotografieren mit dem LCD-Monitor. Obwohl es möglich ist, solche
Aufnahmen auch ohne den Makro-Modus zu machen, wird eventuell
keine korrekte Belichtung und Scharfeinstellung erzielt.
Die Charakteristika von Sucher und LCD-Monitor
Der gewünschte Bildausschnitt kann wahlweise auf dem LCD-
Monitor oder im Sucher kontrolliert werden. Je nach
Aufnahmesituation ist entweder der Sucher oder der LCD-Monitor
günstiger:
Sucher
Vorteil:
Der gewünschte Bildausschnitt kann mit weniger
Kamerawackeln beibehalten werden.
Nachteil:
Bei Nahaufnahmen stimmt das Sucherbild nicht genau
mit dem tatsächlich aufgenommenen Bild überein.
LCD-Monitor
Vorteil:
Der Bildausschnitt stimmt exakt, und das Bild wird
realistisch angezeigt.
Nachteil:
Es ist schwieriger, die Kamera ruhig zu halten, und die
Batterien sind schneller erschöpft.
82