• 5 •
BAUANLEITUNG
DEUTSCH
•
Bitte überprüfen Sie die Beschriftung auf der Verpackung und vergewissern Sie sich, daß Sie die richtige Modellnummer
des von Ihnen bestellten Gartenhauses, erhalten haben. Heben Sie bitte die Information über die Modellnummer an der
Stirnseite des Kartons gut auf.
ES IST WICHTIG, DASS SIE VOR BAUBEGINN DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN GUT DURCHLESEN.
•
Wählen Sie als Standort eine feste, ebene Fläche, die aber Entwässerung nach allen Seiten zuläßt.
•
Obwohl das Gartenhaus so entworfen ist, daß es bei vorschriftsmäßigem Zusammenbau größeren Windstärken widerstehen kann als
herkömmliche Gartenschuppen, sollten Sie es trotzdem nicht auf Standorten aufstellen, die starkem Wind ausgesetzt sind oder den
Zusammenbau an windigen Tagen vornehmen. Ein im halbfertigen Zustand stehengelassenes Gebäude kann schweren Schaden
erleiden. Es liegt in Ihrer Verantwortlichkeit, das Gartenhaus sicher und fest zu verankern und dabei die ungünstigsten Windverhältnisse
der Umgebung in Betracht zu ziehen. Bei nicht sachgemäßer Verankerung im Fundament kann das Gartenhaus möglicherweise
wegwehen und dabei Sachschäden oder sogar Verletzungen verursachen.
•
Schütten Sie kein Material gegen die Wände oder den unteren Rahmen, da dies Korrosion verursachen und somit die Garantie hinfällig
machen kann.
•
Die Verhütung von Kondensation im Inneren des Gartenhauses trägt nicht nur dazu bei, die darin verwahrten Güter trocken zu
halten, sondern auch Korrosion des Gartenhauses selbst zu verhindern. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Im Erdreich ist immer Feuchtigkeit enthalten, die in das Gartenhaus aufsteigt, wenn keine Barriere vorhanden ist. Daher sollte eine
strapazierfähige Polyäthylinplane unter das Fundament gelegt werden, um den Aufstieg von Feuchtigkeit zu verhindern.
Der Zwischenraum zwischen dem unteren Rahmen und dem Betonfundament sollte mit Dichtmasse abgedichtet werden (ausgenommen
an den vorderen Ecken). Die vorderen Ecken werden nicht abgedichtet, um Abfluß aus den Enden der vorderen Grundschienen zu
ermöglichen.
Falls Kondensation immer noch ein Problem darstellen sollte, könnten Sie 5 cm dicke Polystyrolplatten an der Innenseite des Dachs
zwischen den Stützen ankleben. Der Kleber sollte feuchtigkeits- und temperaturbeständig sein.
•
Sie werden einige Werkzeuge benötigen, wie im Abschnitt GEBRAUCH DIESES HANDBUCHS beschrieben. Alle Schraubenlöcher sind
vorgebohrt. Ein elektrischer Schraubendreher oder eine schnurlose Bohrmaschine mit magnetischem Kreuzschlitzschraubeinsatz wird
den Zusammenbau wesentlich beschleunigen. Achten Sie bitte darauf, daß Sie die Schneidschrauben nicht überdrehen.
•
Vor dem Zusammenbau alle Einzelteile und Beschläge aussortieren, auseinanderhalten und kennzeichnen. Vergleichen Sie sie mit den
Illustrationen, in diesem Handbuch. Die Rahmenteile, ausgenommen die Paneele, sind gekennzeichnet; vergleichen Sie sie mit den
Beschriftungen auf den dargestellten Zeichnungen. Nicht alle Zeichnungen sind maßstabsgerecht.
•
Da dieses Handbuch zum Zusammenbau von Gartenhäusern verschiedener Größe dient, ist die Bezeichnung der Einzelteile in den
Illustrationen folgendermaßen vereinfacht worden:
Alle Einzelteile des Rahmens haben dasselbe Teilnummernsystem, nur daß die Längen mit verschiedenen Nummern angegeben werden.
Diese Nummern sind in die Bauteile eingeprägt.
z.B. Dachträger
9 Fuß Länge
= P9
7 Fuß Länge
= P7
5 Fuß Länge
= P5
Daher ist der Dachträger in der Illustration mit P bezeichnet.
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
•
Beachten Sie alle besonderen Anmerkungen, die auf Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen der Gartenhäuser hinweisen.
•
Versuchen Sie nicht, das Gartenhaus alleine aufzustellen. Lassen Sie sich von jemandem helfen.
•
Die gesetzlichen Vorschriften der kommunalen Baubehörde müssen eingehalten werden.
•
Beim Zusammenbau sollten Sie Sicherheitshandschuhe tragen.
•
Beim Zusammenbau sollten Sie eine Schutzbrille tragen.
•
Vorzugsweise sollten Sie ein langärmeliges Hemd tragen.
•
Achten Sie auf scharfe Kanten.
•
EINSATZ IM WINTER: Das Dach ist für eine Schneelast von 75 kg/m2 ausgelegt. Um Überlastung des Daches zu verhindern, wird
empfohlen, den Schnee rechtzeitig vom Dach zu entfernen.
Falls das Gartenhaus im Winter für längere Zeit unbeaufsichtigt bleiben sollte, ist es ratsam, das Dach vorsichtshalber abzustützen.
DIE HERSTELLER KÖNNEN NICHT FÜR FOLGESCHÄDEN VERANTWORTLICH GEMACHT WERDEN, DIE AUS UNSACHGEMÄSSEM
ZUSAMMENBAU DES GARTENHAUSES ODER WIDRIGEN WETTERVERHÄLTNISSEN ODER DURCH HÖHERE GEWALT VERURSACHT
WERDEN. EINIGE TEILE KÖNNEN SCHARFE KANTEN UND ECKEN ENTHALTEN. HANDHABEN SIE DIE VERSCHIEDENEN TEILE MIT
GROSSER SORGFALT UM UNFÄLLE ZU VERMEIDEN. AUS SICHERHEITSGRÜNDEN SOLLTEN SIE ARBEITSHANDSCHUHE UND EINE
SCHUTZBRILLE BEIM ZUSAMMENBAU UND BEI ETWAIGEN INSTANDHALTUNGSARBEITEN AM GEBÄUDE TRAGEN.
A x B
C
D x E
X x Y
DIESES HANDBUCH WIRD FÜR DIE FOLGENDEN MODELLNUMMERN VON TRECO GARTEN HÄUSERN ERWENDET:
MODELL NR
UNGERFÄHRE DACHMASSE
GESAMTHÖHE
UNGEFÄHRE
UNGEFÄHRE
DÜBELSCHRAUBEN
GRUNDRAHMENABMESSUNGEN FUNDAMENTABMESSUNGEN
6mm x 40mm
ZINCALUME
EINGEFÄRBT
Fuß
mm
Fuß
mm
Fuß
mm
Fuß
mm
Anzahl
Z107S
Z109S
A107S
W107S
FG107S
IH107S
A109S
W109S
FG109S
IH109S
6´8´´
6´8´´
19
21
2030
2030
10´ x 7´
10´ x 9´
3070 x 2160
3070 x 2780
9´8´ x 6´8´´
9´8´ x 8´8´´
10´ x 7’
10´ x 9’
2960 x 2080
2960 x 2680
3070 x 2160
3070 x 2780
Bitte: beachten Sie: Alle Maße sind ungefähre Angaben. Alle Maße in mm. 1 Fuß = 30,48 cm Steinschrauben werden NIGHT mitgeliefert.
FG = Federation Grün, IH = Weuß und W = Weizen Zusammenbau wie für Zincalumenbau wie für Zincalume.
FÜR FG, W UND IH SCHLAGEN SIE BITTE IN DER SEPARATEN TEILELISTE NACH.
Summary of Contents for A107S
Page 14: ...14 U2 U3 PU PN O1 N1 V1 S1 A6 B C6 M1 I1A H T G6B F K L1 RQ1 RQ1...
Page 18: ...18 C C 2925mm X12 D1 C C6 C6 E1 E1 Assemblage du longeron de la face avant Version 107 et 109...
Page 20: ...20 H H H 2038mm X12 H H4 H4 Assemblage du cadre de toiture pour version 107...
Page 21: ...21 Assemblage du cadre de toiture de la version 109 H H H 2660mm X12 H H5 H5...
Page 26: ...26 M K X12 H M1 M1 X12 K Assemblage des entretoises de facade Assemblage final des paroies...
Page 28: ...28 PU P P X15A X15A P X15A X15A PN PU PN...
Page 29: ...29 RQ S U3 S1 U2 U3 X12 X11 Assemblage des panneaux finals de toiture Assemblage de la toiture...