Guardian 5000 Serie
DE-19
HEIZBETRIEBSHINWEISE
Überschreitung:
Das Gerät kann die Temperatur bis zu 10°C überschreiten, bevor es sich auf dem Sollwert stabilisiert. Die drei
Methoden zur Minimierung des Überschwingens sind:
1.
Metallbehälter minimieren der Überschreitung.
VORSICHT! Beim Erwärmen von Metallbehältern auf einer
keramischen Deckplatte wird empfohlen, die niedrigstmögliche Temperatureinstellung zu verwenden,
um die thermische Belastung der keramischen Deckplatte zu begrenzen.
2.
Wenn ein Glasgefäß verwendet wird, rechnen Sie mit einem Überschwingen. Beginnen Sie mit einem
Temperatur-Sollwert, der 5 bis 10°C unter der gewünschten Temperatur liegt. Wenn sich die Temperatur bei
dieser niedrigeren Einstellung stabilisiert, erhöhen Sie die Heizfunktion auf die Endtemperatur. Das
Überschwingen wird dann auf etwa 1°C reduziert.
Die Temperaturanzeige am Gerät repräsentiert die geschätzte Temperatur der oberen Platte, nicht die
Probentemperatur. Wenn eine externe Sonde verwendet wird, zeigt die Temperaturanzeige am Gerät die
Probentemperatur an. Je nach Größe und Wärmeleitfähigkeit des Gefäßes kann der zu erwärmende Gefäßinhalt
eine niedrigere Temperatur aufweisen. Es kann von Vorteil sein, die Temperatur des Gefäßinhalts zu überprüfen
und die Solltemperatur entsprechend anzupassen. Wenn Sie eine präzise Steuerung benötigen, verwenden Sie die
externe Temperatursonde von Ohaus.
Typische Kochzeitdauer
Die untenstehende Tabelle ist ein Beispiel für eine ungefähre Kochzeit für die angegebene Wassermenge in einem
bestimmten Gefäß. Diese Werte sind nur annähernd und können von Einheit zu Einheit variieren. Die Werte
basieren auf 23°C Wasser in einer Aussentemperatur von 23°C.
Größe der Einheit
Heiztem Begrenzung
Wassermenge
Typische Kochzeitdauer
Runde Oberfläche
380°C
1L im 2L-Becher
≈
24 min
7×7
500°C
1L im 2L-Becher
≈
21 min
10×10
500°C
1L im 2L-Becher
≈
25 min
4.
Um die Heizfunktion auszuschalten, halten Sie den
linken Knopf (C) gedrückt, bis das Gerät einen
Piepton abgibt und die Anzeige (M) der Heizfunktion
verschwindet.
a)
Das Gerät piept einmal, um zu bestätigen,
dass die Heizfunktion ausgeschaltet wurde.
b)
Die Anzeige (M) neben dem Symbol "°C"
erlischt, um anzuzeigen, dass das Heizgerät
ausgeschaltet ist.
VORSICHT:
Dies bedeutet nicht, dass die
obere Platte sicher zu berühren ist.
c)
Sobald die Temperatur (L) des Heizelements
unter 40°C abgekühlt ist, verschwinden die
VORSICHT-Anzeige (Q) für die heiße
Oberseite.
Summary of Contents for e-G51ST07R
Page 2: ......
Page 287: ...Guardian 5000 ZH 1 1 Guardian 5000 1 1 500 C 10x10 120V 1 2...
Page 288: ...ZH 2 Guardian 5000 1 3 7x7 10x10 230V A B C D E RTD F G PEM H I J...
Page 289: ...Guardian 5000 ZH 3 10x10 120V A B C D E RTD G H I J...
Page 290: ...ZH 4 Guardian 5000 7x7 A B C E RTD F G PEM H I J...
Page 291: ...Guardian 5000 ZH 5 7x7 A B D F G PEM H I J...
Page 292: ...ZH 6 Guardian 5000 1 4 7x7 10x10 L P M N O P Q 40 C R S T...
Page 293: ...Guardian 5000 ZH 7 7x7 L P M N O P Q 40 C...
Page 294: ...ZH 8 Guardian 5000 7x7 R S T...
Page 295: ...Guardian 5000 ZH 9 1 5 OHAUS E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10...
Page 299: ...Guardian 5000 Series KO 3 Hotplate Stirrer 10x10 120V A B C D E RTD Probe F G Rod H I...
Page 300: ...KO 4 Guardian 5000 Series Hotplate 7x7 A B C E RTD Probe F G PEM H Rod I J...
Page 301: ...Guardian 5000 Series KO 5 Stirrer 7x7 A B C F G PEM H Rod I J...
Page 303: ...Guardian 5000 Series KO 7 Hotplate 7x7 L P M N L O P Q 40 C...
Page 304: ...KO 8 Guardian 5000 Series Stirrer 7x7 R Stirrer S S T Stirrer stirrer...