
DEU
Wartungsanleitungen
84
Para-
meter
Parameterbezeichnung
Parameterbeschreibung
Einstellungsbereich
Übernom-
mener Wert
F1.10 ZUSÄTZLICHE QUELLE
- HEIZUNG AUF DIE MIN.
TEMPERATUR
Es wird festgelegt, ob mit der zusatzquelle der Speic-
her auf die min. Temperatur erhitzt wird oder nicht.
0- NEIN
1- JA, NACH PRO-
GRAMM
2- IMMER
0
F1.11 DIFFERENZTHERMOS-
TAT
Auswahl ob das Ausgang wie ein Differenzthermostat
funktionieren soll.
0- NEIN
1- JA
2- JA, INVERTIERT
0
F1.12 WÄRMEURSPRUNGFÜH
LER DES DIFFE-
RENZTHERMOSTATS
Auswahl des Wärmeursprungfühlers (höhere Tempe-
ratur) für Differenzfunktion.
1- T1 2- T2
3- T3 4- T4
5- T5 6- T6
3
F1.13 WÄRMESCHWINDUNGS
FÜHLER DES DIFFE-
RENZTHERMOSTATS
Auswahl des Wärmeschwindungsfühlers (niedrige
Temperatur) für Differenzfunktion.
1- T1 2- T2
3- T3 4- T4
5- T5 6- T6
4
F1.14 EINSCHALTDIFFERENZ
DES DIFFERENZTHER-
MOSTATS
Einstellung der Einschaltdifferenz.
4 ÷ 30 °C
8
F1.15 AUSSCHALTDIFFERENZ
DES DIFFERENZTHER-
MOSTATS
Einstellung der Ausschaltdifferenz.
1 ÷ 20 °C
3
F1.16 ZIRKULATION
Es wird festgelegt, ob der Ausgang für die Zirkulation
des Brauchwassers verwendet wird sowie die Funkti-
onsart.
1- die Zirkulation erfolgt mit der Betriebszeit und der
Zeit des Stillstands der Pumpe
2- die Zirkulation wird durch den Durchflussschalter
auf Klemme T3 aktiviert und erfolgt für die vorbestim-
mte Betriebszeit
3- die Zirkulation wird durch den Durchflussschalter
auf Klemme T4 aktiviert und erfolgt für die vorbestim-
mte Betriebszeit
4- die Zirkulation wird durch den Durchflussschalter
auf Klemme T5 aktiviert und erfolgt für die vorbestim-
mte Betriebszeit
5- die Zirkulation wird durch den Durchflussschalter
auf Klemme T6 aktiviert und erfolgt für die vorbestim-
mte Betriebszeit
0- NEIN
1- JA, BETRIEBS- /
RUHEZEIT
2- JA, T3
3- JA, T4
4- JA, T5
5- JA, T6
0
F1.17 BETRIEBSZEIT BEIM
EINSCHALTEN / BETRI-
EBSZEIT DER ZIRKULA-
TION
Diese Funktion schaltet den Ausgang für die vorbes-
timmte Zeit ein, und zwar beim Eintritt der Einschaltbe-
dingung. nach Ablauf der vorbestimmten Zeit schaltet
sich der Ausgang aus, unabhängig von der Einschalt-
oder Ausschaltbedingung.
Diese Einstellung wird für das Einschalten der Hilfsum-
laufpumpe bei Drain-Back-Systemen benötigt.
Die Zeiteinstellung 0 bedeutet, dass es keinen Verzug
gibt und dass sich Ausgang sofort einschaltet und für
die gesamte Zeit der Einschaltbedingung eingeschal-
tet bleibt.
0 ÷ 3600 s
0
Summary of Contents for KS2W Series
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 190: ...NOTES NOTIZEN NOTITIES NOTICES ANOTAZIONI 190 ...
Page 269: ...NOTES NOTIZEN NOTITIES NOTICES ANOTAZIONI 269 ...
Page 270: ...NOTES NOTIZEN NOTITIES NOTICES ANOTAZIONI 270 ...
Page 271: ......