![novotechnik TMI Series Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/novotechnik/tmi-series/tmi-series_manual_1712554013.webp)
TMI Gebrauchsanleitung
TMI Manual
Artikelnummer / Item number: 516684/04
Änderungen vorbehalten / Subject to change without notice
2012/02
10
Teach-In Funktion für analoge Varianten
10.1 Beschreibung
Beim TMI mit Analogschnittstellen kann die Start- und
Endposition für bis zu zwei Positionsgeber nachträglich über
zwei Steckerpins justiert werden, um den(die)
Verstellbereich(e) anwendungsspezifisch neu festzulegen.
Der Ausgangsbereich (0..10 V / 10..0 V / 0..20 mA / usw.)
kann dann abhängig vom tatsächlichen Verfahrweg beliebig
definiert werden.
Nach der Umprogrammierung bleibt die Linearitätskorrektur
aktiv.
10.2 Programmierung
Positionsgeber in die zu programmierende Startposition(en)
bringen. Der Programmiermodus wird aktiviert, wenn für mind.
3 s ein High-Pegel an Pin 8 anliegt. Eine High-Low Flanke an
Pin 4 mit einer anschließenden Wartezeit von mind. 3 s setzt
die Startposition(en). Dann wird/werden der/die
Positionsgeber auf die Endposition gesetzt.
Eine weitere High-Low Flanke mit einer Wartezeit von mind. 3
s setzt die Endposition(en). Der Low-Pegel an Pin 4
wird zurückgenommen und danach Pin 8 in den Ruhezustand
versetzt. Mit der gültigen Übernahme der Endposition(en) wird
der interne Programmiervorgang gestartet.
Bei einem System mit zwei Positionsgebern werden immer
beide Positionen gleichzeitig übernommen.
Ist der Programmierablauf nicht innerhalb 60 s
abgeschlossen, d.h. die Zeit zwischen der steigenden Flanke
an Pin 8 (PROG) und der Übernahme der Endposition(en) ist
> 60 s, dann werden die gesetzten Start-/Endpunkte ignoriert
und nicht in den EEPROM übernommen.
Bedingungen für eine erfolgreiche Programmierung:
- Timing muss eingehalten werden
- Die Endposition(en) muss/müssen größer als die
Startposition(en) sein
-
Es darf kein Fehlerfall vorhanden sein, d.h. bei einem
System mit 2 Magneten müssen beide Magnete
gleichzeitig vorhanden sein.
Im inaktiven Zustand liegt PROG auf 0 V (interner Pull-Down)
und DIAG auf 24 V (interner Pull-Up).
10.3 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand
Das Zurücksetzen in den ursprünglichen Zustand (Teach-In
Mode deaktiviert) wird nach dem selben Ablauf wie die
Programmierung durchgeführt. Dabei muss entweder
- die Endposition(en) muss/müssen) kleiner oder gleich der
StartPosition(en) sein oder
- ein Fehlerfall erzeugt werden (Programmierablauf bei
fehlendem Magneten durchführen).
10
Teach-in function for analog models
10.1 Description
The start and end position on TMI transducers with analog
interfaces can be adjusted for application specific purposes.
The output range (0..10 V / 10..0 V / 0..20 mA / etc.) can be
completely redefined. Up to two position markers can be
recalibrated at the same time via two connector pins and a
simple programming procedure.
After reprogramming the specified linearity is still guaranteed.
10.2 Programming
The position marker(s) has to be placed at the desired new
start position(s). The programming mode will be activated
when high level is applied at connector pin 8 (PROG) for at
least 3 seconds. After that a high to low transition at pin 4
(DIAG) with a minimum duration of 3 seconds will set the start
position(s). Then the position marker(s) has to be placed at
the desired end position(s). The next high to low transition
with a low level of at least 3 seconds will set the end
position(s). Now the low level at pin 4 and then the high level
at pin 8 has to be taken back.
If a system with two position markers is used, always both
positions are reprogrammed at the same time.
If the programming procedure is not completed within 60
seconds, i.e. the time between the rising edge at pin 8
(PROG) and the take over of the end position exceeds 60
seconds, the start/end position is ignored and not
programmed into the transducer's EEPROM.
Conditions for successive programming:
- the timing has to meet the conditions
- the end position(s) must be greater than the start position(s)
- an error condition must not be present, e.g. if a system with
two magnets is used, both magnets have to be functional
In inactive state the PROG pin is at 0 V (internal pull-down
resistor) and the DIAG pin is at 24 V (internal pull-up).
So the two pins do not have to be connected when
programming is not required.
10.3 Reset to original state
The transducer can be reset into the original delivery state
(teach-in deactivated) using the same procedure than
programming with one of the following exceptions:
- the end position(s) must be lower or equal than the start
position(s) or
-
an error condition is met (programming procedure with
missing magnet is executed).
Seite / page 13
take over the
start position(s) into RAM
take over the
end position(s) and save new values