17
Landungen mit steilen Kurvenwechseln im Endanflug sind unbedingt zu
vermeiden (Pendelgefahr).
Mit hoher Flächenbelastung ist auf die Dosierung des Anbremsens zu achten:
zu schnelles beidseitiges Ziehen der Bremsleinen führt dazu daß der NOVA
IBEX durch seine hohe Dynamik wieder an Höhe gewinnt. Bitte auf genügend
großen Landeplätzen üben!
Windenschlepp:
Der NOVA IBEX weist beim Windenschlepp keine Besonderheiten auf.
Es ist darauf zu achten, in flachem Winkel vom Boden wegzusteigen.
Motorflug:
Der NOVA IBEX ist zur Zeit nicht für den Motorflug zugelassen. Bitte den
aktuellen Stand einer Motorzulassung beim Importeur erfragen oder auf der
NOVA Homepage in Erfahrung bringen.
Kunstflug:
Der NOVA IBEX ist nicht für Kunstflug zugelassen.
Verhalten in extremen Fluglagen:
Einklapper:
Bei Turbulenzen sind Einklapper nicht auszuschließen. Diese treten beim
NOVA IBEX meist nur im Aussenflügelbereich auf.
Um bei einseitig kollabierter Tragfläche die Flugrichtung beizubehalten, muß
die gegenüberliegende, offene Flügelhälfte angebremst werden!
Bei einer sehr stark kollabierten Fläche ist das Anbremsen der offenen Hälfte
zu dosieren, um einen Strömungsabriß zu vermeiden!
Wird durch Gegenlenken ein Wegdrehen verhindert, so kann gleichzeitig die
Kalotte durch Pumpen der eingeklappten Seite geöffnet werden.
Wird nicht gegengesteuert, so öffnet der NOVA IBEX Einklapper meist selb-
ständig. Sollte die Kalotte nicht von selbst öffnen, geht der Schirm ohne Zutun
des Piloten in eine Steilspirale über.
Summary of Contents for IBEX
Page 1: ...1 BETRIEBSHANDBUCH IBEX ...
Page 28: ...28 ...
Page 29: ...29 MANUAL IBEX ...
Page 30: ...30 ...
Page 51: ...51 ...