![Nova IBEX Manual Download Page 14](http://html.mh-extra.com/html/nova/ibex/ibex_manual_1710125014.webp)
14
Der Start:
Der NOVA IBEX ist sehr einfach zu starten.
Der startbereite Pilot hält je Seite beide A-Gurte und die Bremsgriffe in den
Händen. Zur besseren Orientierung und Kontrolle sind die A-Leinen sowie die
Manschette an den A-Gurten rot gefärbt. Alternativ dazu kann auch nur mit den
mittleren A-Gurten gestartet werden (ein Gurt je Seite).
Die Arme sind in Verlängerung der A-Gurte seitlich nach hinten gestreckt.
Vor dem Anlauf sind der ausgelegte Schirm, die Windrichtung und der Luft-
raum zu überprüfen!
Mit konsequentem Anlauf wird die Fläche des NOVA IBEX aufgezogen. Die
Kalotte füllt sich schnell und zuverlässig. Sobald der Zug beim Aufziehen
nachlässt, ist die Gleitschirmkappe durch dosiertes Bremsen senkrecht über
dem Piloten zu halten.
Eingeklappte Zellen sollten durch Pumpen auf der betroffenen Seite geöffnet
werden. Notwendige Richtungskorrekturen sind jetzt durchzuführen.
Der Pilot führt den Kontrollblick durch und vergewissert sich, daß die Kalotte
vollständig geöffnet, ohne Knoten in den Leinen, über ihm steht.
Die endgültige Entscheidung zu starten fällt erst, wenn alle Störungen erfolg-
reich behoben sind.
Ansonsten ist der Start aus Sicherheitsgründen sofort abzubrechen!
Bei Rückwärts- und Starkwindstarts kann der Schirm stärker als gewöhnlich
vorschießen oder früher als beabsichtigt abheben. Um dies zu verhindern, läuft
man in der Aufziehphase hangaufwärts der Kappe nach.
Es empfiehlt sich, diese anspruchsvolle Starttechnik auf einem flachen Hang
zu üben!
Um den Schirm beim Starkwind-Rückwärts-Start zu kontrollieren und ein
Vorschießen zu verhindern, empfiehlt es sich, den D Traggurt zu ziehen.
Kurvenflug:
Der neue NOVA IBEX ist extrem wendig und reagiert auf Steuerimpulse sehr
direkt und verzögerungsfrei. Bei hoher Flächenbelastung braucht es einige
Übung, um flache Kurven fliegen zu können. Dazu kann man die kurvenäußere
Bremse leicht mitziehen oder (und) das Gewicht nach außen verlagern.
Während des Kreisens werden durch zusätzliches Anbremsen der kurven-
äußeren Seite die Geschwindigkeit, der Kurvenradius und die Querlage
kontrolliert. Gegenläufiges Ziehen bzw. Lösen der Bremsleinen verändert diese
Parameter am effektivsten.
Summary of Contents for IBEX
Page 1: ...1 BETRIEBSHANDBUCH IBEX ...
Page 28: ...28 ...
Page 29: ...29 MANUAL IBEX ...
Page 30: ...30 ...
Page 51: ...51 ...