Nordmende CHTC603IX Instruction On Mounting And Use Manual Download Page 15

 

15 

  

 

Betrieb 

Bei starker Dampfentwicklung die höchste Betriebsstufe 
einschalten. Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon 
fünf Minuten vor Beginn des Kochvorganges einzuschalten 
und sie nach dessen Beendigung noch ungefähr 15 Minuten 
weiterlaufen zu lassen. 
  

 

T1. ON/OFF Beleuchtung 
T2.  Reduzierung der Motorgeschwindigkeit  

  Bei Betätigung der Taste 

"T2"

 wird die 

Motorgeschwindigkeit von der 4. Intensiven 
Geschwindigkeitsstufe zur 1. Geschwindigkeitsstufe 
reduziert. 

 

Bei Betätigung der Taste 

"T2"

 während des Betriebes in 

der 1. Geschwindigkeitsstufe schaltet sich die Haube auf 
AUS ein. 

T3  Erhöhung der Motorgeschwindigkeit 

 

Bei Betätigung der Taste 

T3 

schaltet sich die Haube von 

AUS auf die 1. Geschwindigkeitsstufe ein. 

 

Bei Betätigung der Taste (bei Haube auf EIN) wird die 
Motorgeschwindigkeit von der 1. zur 4. (Intensive) 
Geschwindigkeitsstufe geschaltet 

 

Jeder Geschwindigkeitsstufe entspricht eine Led. 

 

Geschwindigkeitsstufe 1

 - Led 

1

 

 

Geschwindigkeitsstufe 2

 - Led 

2

 

 

Geschwindigkeitsstufe 3

 - Led 

3

 

 

Geschwindigkeitsstufe 4 (Intensive) 

- Led 

(blinkend) 

 

Die intensive Geschwindigkeitsstufe schaltet sich selbst 
nach 5’ aus und der Motor kehrt zu der 2. 
Geschwindigkeitsstufe zurück. 

 

Um diese Funktion vor Ablauf dieser Zeit zu deaktivieren, 
die Taste 

T2 

betätigen. Der Motor wird sich auf die 

Geschwindigkeitsstufe 3 stellen. 

T4 Timer 

 

Die Schaltuhr aktiviert sich, wenn die Taste 

T4

 gedrückt 

wird. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich die Haube ab. 

 

Der Timer ist so geteilt: 

 

Geschwindigkeitsstufe 1

 - 20 Minuten (Led 

1

 blinkend) 

 

Geschwindigkeitsstufe 2

 - 15 Minuten (Led 

blinkend) 

 

Geschwindigkeitsstufe 3

 - 10 Minuten (Led 

3

 blinkend) 

 

Geschwindigkeitsstufe 4 (Intensive)

 - 5 Minuten (Led 

4

 

blinkend) 

 
Wenn die Taste 

T2

 während des Betriebs des Timers betätigt 

wird, schaltet die Haube die Timer-Betriebsart ab und 
reduziert die Geschwindigkeit.  
Wird die Taste 

T3

 betätigt, schaltet die Haube die Timer-

Betriebsart und erhöht die Geschwindigkeit 
Wird die Taste 

T4

 betätigt, schaltet die Haube die Timer-

Betriebsart und die eingestellte Geschwindigkeit bleibt 
erhalten. 
 

Fettfiltersättigungsanzeige 

Nach 40 Betriebsstunden startet die Led 

zu blinken. 

Die Filtersättigungsanzeige teilt Ihnen mit, wann Sie Ihren 
Filter reinigen müssen. 
Um die Filtersättigungsanzeige zu löschen, die Taste 

T4

 5” 

lang gedrückt halten. 
Ein Signalton ertönt und die Led 

1

 schaltet sich ab. 

 

Aktivkohlefiltersättigungsanzeige 

Nach 160 Betriebsstunden startet die Led 

2

 zu blinken. 

Die Aktivkohlefiltersättigungsanzeige teilt Ihnen mit, wann Sie 
Ihren Filter wechseln müssen. 
Um die Filtersättigungsanzeige zu löschen, die Taste 

T4

 5” 

lang gedrückt halten. 
Ein Signalton ertönt und die Led 

2

 schaltet sich ab.  

 
Bei gleichzeitiger Anzeige des Fettfilters und des Kohlefilters 
wird die Leds 

und

 2 

abwechselnd blinken. 

Für den Reset führen Sie den oben beschriebenen Vorgang 
zweimal durch. 
Das erst Mal wird die Aktivkohlefilteranzeige rückgesetzt. Das 
zweite Mal wird die Fettfilteranzeige rückgesetzt. 
 
Bei der Standard-Betriebsart ist die Aktivkohlefilteranzeige 
nicht aktiv. 
Bei der Umluftversion muss die Aktivkohlefilteranzeige 
aktiviert werden. 
 

Aktivkohlefilteranzeige aktivieren: 

Die Haube auf OFF stellen und die Taste 

T4

 5” lang gedrückt 

halten. 
Nachdem die Taste betätigt worden ist, leuchten sich die Leds 
für die Filtersättigungsanzeige auf, die aktiv sind. 
Ein Signalton ertönt und die Led 

2

 wird 2" lang blinken. 

Die Leds 

1

 und 

2

 bleiben für ca. 2" lang eingeschaltet, bevor 

die Haube auf OFF gestellt wird. 

Aktivkohlefilteranzeige deaktivieren:

 

Die Haube auf OFF stellen und die Taste 

T4

 5” lang gedrückt 

halten. 
Nachdem die Taste betätigt worden ist, leuchten sich die Leds 
für die Filtersättigungsanzeige auf, die aktiv sind. 
Ein Signalton ertönt und die Led 

2

 schaltet sich ab. 

Die Led 

1

 bleibt für ca. 2" lang eingeschaltet, bevor die Haube 

auf OFF gestellt wird. 

 

Summary of Contents for CHTC603IX

Page 1: ...EN Instruction on mounting and use DE Montage und Gebrauchsanweisung ...

Page 2: ......

Page 3: ......

Page 4: ......

Page 5: ......

Page 6: ......

Page 7: ......

Page 8: ......

Page 9: ...se such as discharging exhaust fumes from appliances burning gas or other fuels The flaming of foods beneath the hood itself is severely prohibited The use of exposed flames is detrimental to the filters and may cause a fire risk and must therefore be avoided in all circumstances Any frying must be done with care in order to make sure that the oil does not overheat and ignite Accessible parts of t...

Page 10: ... with a plug connect the hood to a socket in compliance with current regulations and positioned in an accessible area after installation If it not fitted with a plug direct mains connection or if the plug is not located in an accessible area after installation apply a double pole switch in accordance with standards which assures the complete disconnection of the mains under conditions relating to ...

Page 11: ...al keep T4 button pressed for 5 The hood gives out a BEEP and LED 2 stops flashing In case of contemporaneous signalling of both filters LEDs 1 and 2 flash alternatively To reset carry out the procedure described above for 2 times The first time it resets the charcoal filter signal the second time it resets the grease filter signal The charcoal filter signal is not active in the standard mode In c...

Page 12: ...Replace the mattress every 3 years and when the cloth is damaged NON washable activated charcoal filter The saturation of the charcoal filter occurs after more or less prolonged use depending on the type of cooking and the regularity of cleaning of the grease filter In any case it is necessary to replace the cartridge at least every four mounths The charcoal filter may NOT be washed or regenerated...

Page 13: ...im Abluftbetrieb und Feuerstätten darf im Aufstellraum der Feuerstätte der Unterdruck nicht größer als 4 Pa 4 x 10 5 bar sein Die angesaugte Luft darf nicht in Rohre geleitet werden die für die Ableitung der Abgase von gas oder brennstoffbetriebenen Geräten genutzt werden Es ist strengstens verboten unter der Haube mit offener Flamme zu kochen Eine offene Flamme beschädigt die Filter und kann Brän...

Page 14: ...tage anzuschließen Bei einer Haube ohne Stecker direkter Netzanschluss oder falls der Stecker nicht zugänglich ist ist ein normgerechter zweipoliger Schalter auch nach der Montage anzubringen der unter Umständen der Überspannung Kategorie III entsprechend den Installationsregeln ein vollständiges Trennen vom Netz garantiert Hinweis Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt sein dass die Netzverso...

Page 15: ...chwindigkeit Wird die Taste T3 betätigt schaltet die Haube die Timer Betriebsart und erhöht die Geschwindigkeit Wird die Taste T4 betätigt schaltet die Haube die Timer Betriebsart und die eingestellte Geschwindigkeit bleibt erhalten Fettfiltersättigungsanzeige Nach 40 Betriebsstunden startet die Led 1 zu blinken Die Filtersättigungsanzeige teilt Ihnen mit wann Sie Ihren Filter reinigen müssen Um d...

Page 16: ...ter sofern bei dem jeweiligen Modell vorgesehen dies anzeigt in warmem Wasser und geeigneten Waschmitteln oder in der Spülmaschine bei 65 C gewaschen in diesem Fall den vollständigen Spülzyklus ohne weiteres Geschirr einschalten Das überschüssige Wasser entfernen ohne dabei den Filter zu beschädigen danach das Vlies aus dem Plastikrahmen entfernen und dieses bei 100 für 10 Minuten in den Ofen lege...

Page 17: ......

Page 18: ......

Page 19: ......

Page 20: ...LIB0100218 Ed 04 14 ...

Reviews: