![Nordmende CHTC603IX Instruction On Mounting And Use Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/nordmende/chtc603ix/chtc603ix_instruction-on-mounting-and-use-manual_1703842015.webp)
15
Betrieb
Bei starker Dampfentwicklung die höchste Betriebsstufe
einschalten. Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon
fünf Minuten vor Beginn des Kochvorganges einzuschalten
und sie nach dessen Beendigung noch ungefähr 15 Minuten
weiterlaufen zu lassen.
T1. ON/OFF Beleuchtung
T2. Reduzierung der Motorgeschwindigkeit
Bei Betätigung der Taste
"T2"
wird die
Motorgeschwindigkeit von der 4. Intensiven
Geschwindigkeitsstufe zur 1. Geschwindigkeitsstufe
reduziert.
Bei Betätigung der Taste
"T2"
während des Betriebes in
der 1. Geschwindigkeitsstufe schaltet sich die Haube auf
AUS ein.
T3 Erhöhung der Motorgeschwindigkeit
Bei Betätigung der Taste
T3
schaltet sich die Haube von
AUS auf die 1. Geschwindigkeitsstufe ein.
Bei Betätigung der Taste (bei Haube auf EIN) wird die
Motorgeschwindigkeit von der 1. zur 4. (Intensive)
Geschwindigkeitsstufe geschaltet
Jeder Geschwindigkeitsstufe entspricht eine Led.
Geschwindigkeitsstufe 1
- Led
1
Geschwindigkeitsstufe 2
- Led
2
Geschwindigkeitsstufe 3
- Led
3
Geschwindigkeitsstufe 4 (Intensive)
- Led
4
(blinkend)
Die intensive Geschwindigkeitsstufe schaltet sich selbst
nach 5’ aus und der Motor kehrt zu der 2.
Geschwindigkeitsstufe zurück.
Um diese Funktion vor Ablauf dieser Zeit zu deaktivieren,
die Taste
T2
betätigen. Der Motor wird sich auf die
Geschwindigkeitsstufe 3 stellen.
T4 Timer
Die Schaltuhr aktiviert sich, wenn die Taste
T4
gedrückt
wird. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich die Haube ab.
Der Timer ist so geteilt:
Geschwindigkeitsstufe 1
- 20 Minuten (Led
1
blinkend)
Geschwindigkeitsstufe 2
- 15 Minuten (Led
2
blinkend)
Geschwindigkeitsstufe 3
- 10 Minuten (Led
3
blinkend)
Geschwindigkeitsstufe 4 (Intensive)
- 5 Minuten (Led
4
blinkend)
Wenn die Taste
T2
während des Betriebs des Timers betätigt
wird, schaltet die Haube die Timer-Betriebsart ab und
reduziert die Geschwindigkeit.
Wird die Taste
T3
betätigt, schaltet die Haube die Timer-
Betriebsart und erhöht die Geschwindigkeit
Wird die Taste
T4
betätigt, schaltet die Haube die Timer-
Betriebsart und die eingestellte Geschwindigkeit bleibt
erhalten.
Fettfiltersättigungsanzeige
Nach 40 Betriebsstunden startet die Led
1
zu blinken.
Die Filtersättigungsanzeige teilt Ihnen mit, wann Sie Ihren
Filter reinigen müssen.
Um die Filtersättigungsanzeige zu löschen, die Taste
T4
5”
lang gedrückt halten.
Ein Signalton ertönt und die Led
1
schaltet sich ab.
Aktivkohlefiltersättigungsanzeige
Nach 160 Betriebsstunden startet die Led
2
zu blinken.
Die Aktivkohlefiltersättigungsanzeige teilt Ihnen mit, wann Sie
Ihren Filter wechseln müssen.
Um die Filtersättigungsanzeige zu löschen, die Taste
T4
5”
lang gedrückt halten.
Ein Signalton ertönt und die Led
2
schaltet sich ab.
Bei gleichzeitiger Anzeige des Fettfilters und des Kohlefilters
wird die Leds
1
und
2
abwechselnd blinken.
Für den Reset führen Sie den oben beschriebenen Vorgang
zweimal durch.
Das erst Mal wird die Aktivkohlefilteranzeige rückgesetzt. Das
zweite Mal wird die Fettfilteranzeige rückgesetzt.
Bei der Standard-Betriebsart ist die Aktivkohlefilteranzeige
nicht aktiv.
Bei der Umluftversion muss die Aktivkohlefilteranzeige
aktiviert werden.
Aktivkohlefilteranzeige aktivieren:
Die Haube auf OFF stellen und die Taste
T4
5” lang gedrückt
halten.
Nachdem die Taste betätigt worden ist, leuchten sich die Leds
für die Filtersättigungsanzeige auf, die aktiv sind.
Ein Signalton ertönt und die Led
2
wird 2" lang blinken.
Die Leds
1
und
2
bleiben für ca. 2" lang eingeschaltet, bevor
die Haube auf OFF gestellt wird.
Aktivkohlefilteranzeige deaktivieren:
Die Haube auf OFF stellen und die Taste
T4
5” lang gedrückt
halten.
Nachdem die Taste betätigt worden ist, leuchten sich die Leds
für die Filtersättigungsanzeige auf, die aktiv sind.
Ein Signalton ertönt und die Led
2
schaltet sich ab.
Die Led
1
bleibt für ca. 2" lang eingeschaltet, bevor die Haube
auf OFF gestellt wird.