VHS120
13
C438
D
VORSICHT!
Beim Wiedereinbau Vorsicht walten lassen und
darauf achten, die Hände nicht einzuquetschen.
Schutzhandschuhe gegen mechanische
Verletzungsgefahren (EN 388) mit. CAT-II-Schutzgrad
benutzen.
VORSICHT!
Filter der Klasse H nach dem Ausbau aus der Maschine
nicht wiederverwenden!
Primärfilteraustausch für Maschinen, die mit einem
manuellen Reinigungssystem ausgestattet sind
Abbildung 11
■
Den Primärfilter rütteln, indem der Hebel (
5
) mindestens 5
ganze Zyklen im/gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
■
Verschlussband (
7
) ausrasten.
■
Die Abdeckung (
8
) und den Käfig abnehmen. Dabei
darauf achten, nicht auch den Primärfilter (
9
) anzuheben.
■
Den Filter gemäß den geltenden Rechtsvorschriften
entfernen und entsorgen.
■
Den Industriereiniger wieder einsatzfähig machen, indem
der neue Filter mit einer Metallklemme (
25
) auf dem Ring
(
24
) befestigt wird.
■
Die Abdeckung und den Käfig in den Primärfilter setzen
und dabei darauf achten, dass sich alle zwei Filtertaschen
ein Strahl des Käfigs befindet.
■
Die korrekte Position des Filterrüttlerhebels (
26
)
überprüfen.
■
Verschlussgurt festziehen.
Primärfilteraustausch für Maschinen, die dem mit für
die Gesundheit gefährlichen Staub umgehen.
Abbildung 11
Um den Primärfilter sicher zu ersetzen, den Anweisungen
entsprechend dem Filertyp/dem Reinigungssystem folgen, die
auf der Maschine installiert sind, und wie folgt vorgehen:
■
Den Stecker (
4
) in die Ansaugöffnung einführen.
■
Die Abdeckung (
8
) und den Käfig abnehmen. Dabei
darauf achten, nicht auch den Primärfilter (
9
) anzuheben.
■
Den Gurt (
10
) um die Filterkammer einführen.
■
Den Beutel mit dem entsprechenden Gummi auf der
Filterkammer (
11
) positionieren. Die Sicherheitsriemen
(
12
) auf dem Beutel über dem Band festziehen.
■
Den Beutel entlang seiner ganzen Länge einschlagen.
(
13
)
■
Den Sternfilter (
14
) entfernen, indem der Ring mit Dichtung
angepackt und angehoben wird, bis er vollkommen aus
der Filterkammer (
15
) gezogen wird.
■
Den Filter um sich selbst drehen, sodass der eingedrehte
Beutelabschnitt mit zwei Bändchen verschlossen werden
kann (
16
). Die beiden Bändchen in einem Abstand von
50 mm verschließen, dann in der Mitte (
16a
) wie in der
Abbildung gezeigt durchschneiden.
■
Den auf diese Weise isolierten Filter (
17
) gemäß den
geltenden Rechtsvorschriften entsorgen.
■
Den Gurt lockern (
18
) und den Gummi (
19
) des
Beutels vorsichtig in Richtung des oberen Randes der
Filterkammer bewegen.
■
Den zweiten Beutel (
20
) ober dem ersten (
21
) einsetzen
und den Sicherheitsriemen (
22
) auf dem neuen, eben
angebrachten Beutel, festziehen.
■
Durch den eben eingesetzten Beutel (
20
) vorsichtig das
übrig gebliebene Stück des ersten Beutels (
21
) vom Rand
der Filterkammer abstreifen.
■
Das übrig gebliebene Stück des ersten Beutels (
21
) zum
Ende des zweiten Beutels (
20
) führen.
■
Den Beutel (
20
) um sich selbst drehen, um einen
eingedrehte Abschnitt zu erhalten und auf diese Weise
das übrig gebliebene Stück (
21
) unten am Beutel (
20
)
durch Festziehen eines Bändchens (
23
) isolieren.
■
Den Gurt lockern und herausziehen, vorsichtig den
Beutel vom Rand der Filterkammer nehmen und korrekt
entsprechend den geltenden, gesetzlichen Vorschriften
entsorgen.
■
Den Industriereiniger wieder einsatzfähig machen, indem
der neue Filter mit einer Metallklemme (
25
) auf dem Ring
(
24
) befestigt wird.
■
Die Abdeckung und den Käfig in den Primärfilter setzen
und dabei darauf achten, dass sich alle zwei Filtertaschen
ein Strahl des Käfigs befindet.
■
Die korrekte Position des Filterrüttlerhebels (
26
)
überprüfen.
■
Verschlussgurt festziehen.
■
Sicherheitsschraube (
6
) wieder festdrehen.
Absolutfilter auf der Saugseite austauschen
Abbildung 12
■
Den Schlauch des Zubehörs vom Anschlussstutzen (1)
ziehen.
■
Den Stecker (2) in die Ansaugöffnung einführen.
■
Die Abdeckung (3) vom Filterrüttlerhebel nehmen und die
Mutter (4) lösen.
■
Den Filterrüttlerhebel (5) vom Käfigschaft abziehen.
[ HINWEIS ]
Sollte das Abziehen des Filterrüttlerhebels schwer fallen,
wie auf der Abbildung gezeigt mit einem Pfriem und einem
Hammer leicht von oben auf den Käfigschaft schlagen.
VORSICHT!
Keinesfalls mit Gewalt auf die Kopfabdeckung
einwirken.
■
Falls vorhanden, Sicherheitsschraube (6) lösen,.
■
Verschlussband (7) ausrasten.
■
Den Kopf (8) vom Käfigschaft (9) nehmen ohne den
Primärfilter (10) anzuheben.
■
Den Kopf (8) kippen und auf eine geeignete Oberfläche
legen, um den Kunststoff nicht zu beschädigen.
■
Ring (11) abdrehen.
■
Die Scheibe (12), die Eisengummiunterlegscheibe (13)
und den Absolutfilter (14) abnehmen.
■
Den Absolutfilter (14) in einen Plastikbeutel legen,
Plastikbeutel hermetisch verschließen und Filter gemäß
den geltenden Rechtvorschriften entsorgen.
■
Einen neuen Absolutfilter (14) mit gleichen Merkmalen
einsetzen.
■
Die Eisengummiunterlegscheibe (13) und die Scheibe
(12) installieren und anschließend die Ringmutter (11)
festziehen.
■
Die Abdeckung (8) wieder einbauen, indem er auf dem
Käfigschaft (9) eingesetzt wird.
■
Den Filterrüttlerhebel (5) installieren, indem er in den
Käfigschaft (9) geführt und entsprechend der Abbildung
(26, Abb. 11) gedreht wird.
■
Den Hebel mit der Mutter (4) feststellen, dann die
Abdeckung (3) wieder montieren.
■
Verschlussband (7) festziehen.
■
Falls vorhanden, die Sicherheitsschraube (6) erneut
festziehen,.
Summary of Contents for VHS120
Page 2: ......
Page 84: ...C438 2 VHS120 4 A B C 2 1 2 3 C A B C A B 3 VHS120 LC VHS120 MC VHS120 HC...
Page 85: ...3 C438 VHS120 7 1 1 2 5 1 4 2 3 6 2 1 RED 3 GREEN 9 1 2 1 2 5 3 4 VHS120 LC 8...
Page 86: ...C438 4 VHS120 10 50 mm 1 2 2 3 VHS120 MC VHS120 HC 7 6 8 9 4 10 10 11 VHS120 MC VHS120 HC...
Page 87: ...5 C438 VHS120 11 12 13 14 15 14 16 17 50 mm 16a 11...
Page 88: ...C438 6 VHS120 18 19 20 21 22 20 20 21 21 20 23 21 20 11...
Page 89: ...7 C438 VHS120 25 24 OK OK OK 26 26 11 10 9 6 7 8 8 14 13 12 11 3 4 5 1 2 12...
Page 90: ...C438 8 VHS120 14 13 2 1 4 3 5 1 2 2 2 3 3 4 1 VHS120 LC 15...
Page 91: ...9 C438 VHS120 16 17 1 2 VHS120 MC VHS120 HC 18...
Page 93: ......
Page 94: ......
Page 95: ......