DEUTSCH
BEDIENUNGSHANDBUCH
24
SR 1101 P - 1464020000
04/2009
FEHLERSUCHE
Störung
Mögliche Ursache
Maßnahmen
Der Benzinmotor startet nicht,
wenn der Zündschlüssel in
Stellung II gedreht wird.
Die Bedienperson sitzt nicht auf dem Fahrersitz.
Korrekt auf den Sitz setzen.
Der Motorölstand ist zu niedrig.
Den Motorölstand wiederherstellen. (1)
Kein Kraftstoff im Tank.
Den Kraftstoff nachfüllen. (1)
Der Kraftstoff erreicht den Vergaser nicht.
Die Verbindungsleitungen prüfen. (1)
Die Zündkerze erzeugt keinen Zündfunken.
Die Zündkerze reinigen/ersetzen. (1)
Die Sicherung F1 im Kasten ist defekt.
Sicherung ersetzen.
Die Sicherung FR ist unterbrochen.
Sicherung ersetzen.
Der Motor stoppt während des
Kehrens.
Der Motorölstand ist zu niedrig.
Den Motorölstand wiederherstellen. (1)
Kein Kraftstoff im Tank.
Den Kraftstoff nachfüllen. (1)
Trotz Betätigung des Fahrpedals
fährt das Gerät nicht an.
Die Feststellbremse ist betätigt.
Die Feststellbremse lösen.
Das Fahrpedal wird während des Anlassen mit dem
Zündschlüssel betätigt oder die Bedienperson sitzt
noch nicht auf dem Fahrersitz.
Auf den Fahrersitz setzten und Gerät mit dem
Schlüssel anlassen, ohne dabei das Fahrpedal zu
treten.
Die Sicherung FT ist defekt.
Sicherung ersetzen.
Die Hauptkehrwalze funktioniert
nicht.
Die rückstellbare Sicherung FA ist abgeschaltet.
Entsprechenden vorstehenden Schalter drücken und
Sicherung rückstellen.
Die Seitenbesen funktionieren
nicht.
Die Hauptkehrwalze ist nicht gesenkt.
Die Hauptkehrwalze senken.
Die rückstellbare Sicherung FB ist abgeschaltet.
Entsprechenden vorstehenden Schalter drücken und
Sicherung rückstellen.
Das Gerät nimmt wenig Abfälle/
Staub auf.
Die Ansauganlage ist ausgeschaltet.
Ansauganlage über die Taste einschalten.
Die Sicherung F4 im Kasten ist defekt.
Sicherung ersetzen.
Der Staubfilter ist verstopft.
Staubfilter reinigen: mit dem Filterrüttler oder Filter
ausbauen.
Der Abfallbehälter ist voll.
Abfallbehälter entleeren.
Die Schmutzfangklappen sind falsch eingestellt oder
abgenutzt.
Schmutzfangklappen einstellen/austauschen.
Hauptkehrwalze und Seitenbesen sind falsch
eingestellt.
Besenhöhe einstellen.
Der Filterrüttler funktioniert nicht.
Die Sicherung F2 im Kasten ist defekt.
Sicherung ersetzen.
Die LED zur Störungsanzeige der
Antriebsanlagenplatine blinkt.
Es liegt eine Störung in der Antriebsanlage vor.
Zu Fehlersuche Service-Anleitung (bei einem Nilfisk-
Kundendienst einsehbar) konsultieren.
(1) Für die entsprechenden Anweisungen siehe Handbuch des Benzinmotors.
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit einem Nilfisk-Kundendienst in Verbindung, bei dem die Service-Anleitung
erhältlich ist.
VERSCHROTTUNG
Die Geräteverschrottung hat bei einer autorisierten Verschrottungsstelle zu erfolgen.
Vor der Geräteverschrottung sind folgende Bauteile/Werkstoffe zu entfernen und zu trennen sowie gemäß geltender
Umwelthygienevorschriften gesondert zu entsorgen:
–
Batterien
–
Motoröl
–
Polyesterstaubfilter
–
Hauptkehrwalze und Seitenbesen
–
Kunststoffleitungen und -teile
–
Elektrische und elektronische Teile (*)
(*)
Wenden Sie sich insbesondere für die Verschrottung der elektrischen und elektronischen Teile an die örtliche Nilfisk-
Niederlassung.