Installation
• Verbinden Sie den Touchscreen mit dem RJ45-Port 1, 2 oder 3 des Connected Controller. Verwenden Sie
dazu ein Kabel mit verdrillter Leitung (vorzugsweise ein abgeschirmtes FTP- oder STP-Kabel). Sowohl der
Touchscreen, als auch der Connected Controller sind mit einem RJ45-Port versehen. Deshalb müssen
Sie RJ45-Stecker am Kabel anbringen, um dieses auf der einen Seite mit dem Connected Controller zu
verbinden und auf der anderen Seite mit dem Touchscreen, oder Sie müssen ein Kabel mit vormontierten
RJ45-Steckern verwenden.
• Der Touchscreen kann mittels PoE (Power over Ethernet) über dasselbe Kabel mit verdrillter Leitung
mit Spannung versorgt werden, wobei Sie das Niko PoE-Netzteil (550-00501) benötigen. Sie können
natürlich auch eine gesonderte Versorgungsleitung verlegen, die Sie an ein separates 24 Vdc-Netzteil im
Schaltschrank anschließen. In dem Fall benötigen Sie neben dem Kabel mit verdrillter Leitung auch eine 24
Vdc-Versorgungsleitung (z. B. SVV, JYSTY, TPVF oder UTP).
Anschlusspläne
Mit Power over Ethernet-Netzteil (PoE)
*Twisted-Pair-Kabel (UTP, FTP bzw. STP)
L
N
550-00501
30
Touchscreen