24
4. Blättern –
dient im Menü für die Bewegung nach unten.
5. Lautsprecher –
dient zum Abspielen des Tons.
6. Einschalten/Änderung der Modi –
durch langes Drücken wird die Kamera ein- oder
ausgeschaltet. Bei eingeschalteter Kamera wird durch kurzes Drücken zwischen den Modi
Videoaufnahme, Fotos, Anzeigen der Aufnahmen und Öffnen der Kameraeinstellungen
umgeschaltet.
7. Objektiv der Kamera
8. Mikrophon –
nimmt die Geräusche aus der Kameraumgebung auf.
9. MicroUSB –
dient zum Laden und zum Anschluss an den PC.
10. MicroSD-Schlitz –
dient zum Einlegen der Speicherkarte.
11. Lade-Diode –
nach dem Anschließen zum Laden, leuchtet die Diode rot; wenn der Akku
vollständig geladen ist, erlischt die Diode.
12. Betriebs-Diode
– die blau leuchtende Diode signalisiert, dass die Kamera eingeschaltet ist;
wenn ein Video aufgenommen wird, blinkt die Diode.
13. Kameradisplay
SPRACHEINSTELLUNG DES KAMERAMENÜS
Schalten Sie die Kamera durch langes Drücken der Einschalttaste (6) ein. Drücken Sie an-
schließend die Taste (6) 3x kurz, um in das Menü für die Kameraeinstellungen zu gelangen.
Mit der Taste für das Blättern (4) gehen Sie bis zum Menüpunkt „Language“ und öffnen den
Menüpunkt durch Drücken der Taste OK (1). Mit der Taste für das Blättern (4) gehen Sie dann auf
die gewünschte Sprache des Kameramenüs und bestätigen Ihre Auswahl mit der Taste OK (1).
M
ICRO
SD-KARTE
Wählen Sie eine Marken-MicroSD-Karte mit einer Kapazität bis 32 GB vom Typ UHS-I U1 (Class
10). Die Speicherkarte muss vor dem ersten Gebrauch im PC auf das Dateisystem FAT32 forma-
tiert werden.
Nutzen Sie zum Formatieren die dafür bestimmten Programme. Legen Sie die Speicherkarte so
in den Schlitz (10), dass die Kontakte (Pins) in Richtung zum Kameraobjektiv (vorderer Teil der Ka-
mera) zeigen. Sie legen die Speicherkarte durch Einklicken ein und nehmen Sie durch Ausklicken