2
– Deutsch
DE
Bei am PC angeschlossenem Kabel
HSA1
können in der Zentrale dieselben Service-
vorgänge direkt ausgeführt werden, die auf Distanz mit dem Modem HSMO ausge-
führt werden können. Das ermöglicht die Programmierung der Zentrale durch den
PC, die Speicherung der Daten, das Lesen des Ereignisspeichers usw.
Es ist nicht möglich, die Registrierung der gesprochenen Meldungen auszuführen, da
es notwendig ist, das Bordmikrofon der Zentrale zu benutzen.
3 – INSTALLATION
3.1 - HSMO
Hinweise
• Achtung!
– Das Produkt unterliegt einer gefährlichen Stromspannung: Vor
Entfernung des Schutzdeckels sicherstellen, dass der Stromstecker aus der
Netzstromsteckdose ausgesteckt ist.
•
Alle Anschlüsse müssen ohne Stromspeisung ausgeführt werden.
• Die Installation und Instandhaltung dürfen nur von technischem Fachpersonal unter
Einhaltung der vorliegenden Anweisungen und der auf dem Gebiet gültigen Vor-
schriften und Gesetze ausgeführt werden.
• Den Behälter nicht beschädigen und durchbohren.
Um HSMO zu installieren, reicht es aus, in an eine gewöhnlichen Netzstromsteckdo-
se (230 V) zu stecken.
Wenn die Backup-Batterie installiert werden soll,
muss dieser Vorgang vor dem
Anschluss von HSMO an den Netzstrom vorgenommen
und wie folgt vorgegan-
gen werden:
01.
Den Schutzdeckel mit einem Schraubenzieher entfernen, indem auf den in
Abb.
2 - Phase A
gezeigten Punkt gedrückt wird.
02.
Die in
Abb. 2 - Phase B
angezeigte Schraube entfernen.
03.
Die elektronische Steuerkarte vorsichtig herausziehen und seitlich ablegen, wie
in
Abb. 2 - Phase C
gezeigt wird.
04.
Den vorliegenden O-Ring entfernen (
Abb. 2 - Phase D
).
05.
Die 2 Kabel (rot und schwarz) an die jeweiligen Pole der Pufferbatterie anschlie-
ßen, wie in
Abb. 2 - Phase E
gezeigt:
Rot = +, schwarz = -
.
06.
Die Batterie vorsichtig in ihren Einsatz legen und mit dem diesbezüglichen O-
Ring festhalten (
Abb. 2 - Phase F
).
07.
Die elektronische Steuerkarte vorsichtig in ihren Sitz einlegen (
Abb. 2 - Phase F
).
08.
Die elektronische Steuerkarte mit der diesbezüglichen Schraube befestigen
(
Abb. 2 - Phase G und H
).
09.
Den Schutzdeckel wieder anbringen und darauf achten, ihn korrekt einzusetzen
(
Abb. 2 - Phase I
).
Hinweis
– Wenn das Modem HSMO nicht genützt wird und lange Zeit nicht an den
Stromkreis geschlossen wird, sollte die Backup-Batterie abgetrennt und entfernt
werden.
Um die Installation zu vervollständigen, HSMO mit dem mitgelieferten Kabel an die
Telefonleitung schließen (
Abb. 1
).
Hinweis
– Wenn eine DSL-Leitung vorliegt, muss
das Kabel an den Telefonausgang angeschlossen werden (nach dem DSL-Filter).
Summary of Contents for HSMO - HSA1
Page 2: ......
Page 88: ...1 USB PHONE 230 V 2 A B C D...
Page 89: ...E F G H I...
Page 90: ...3 HSA1...
Page 91: ......