background image

DE

DE

6

7

10.  Technische Daten 

Zulässige klimatische Verhältnisse:

1)

 

Betriebstemperaturbereich ..............0 °C … +40 °C

Luftfeuchtebereich .............0 %…75 % rel. Feuchte 

Lagerungstemperaturbereich........–20 °C … +70 °C

Luftfeuchtebereich .............0 %…95 % rel. Feuchte

Akust. Arbeitsweise ...................Druckgradienten-

empfänger

Richtcharakteristik ....................................variabel

 ...........................................  (Kugel ... Niere ... Acht)

Übertragungsbereich ...................... 40 Hz...16 kHz

Feldübertragungsfaktor

2)

  ...........6,5/8/10 mV/Pa

3)

 

 ..........................................

 –43,5 /–42 /–40  dBV

4) 

Nennimpedanz ..........................................200 Ohm

Nennlastimpedanz .................................1000 Ohm

 

Geräuschpegelabstand

4)

CCIR

5)

 .................................................62/64/64 dB

3)

 

Geräuschpegelabstand

4)

A-bewertet

5)

 .......................................73/74/75 dB

3) 

Ersatzgeräuschpegel,  

CCIR

5)

 ................................................. 32/30/30 dB

3)

Ersatzgeräuschpegel, 

A-bewertet

5)

 ...................................21/20/19 dB-A

3) 

Grenzschalldruckpegel

6) 

für k < 0,5 %................................................... 125 dB

Dynamikumfang des Verstärkers (Niere) 

A-bewertet 

6)

 für k < 0,5 % ............................ 105 dB 

Max. Ausgangsspannung  .............................–8 dBu

Stromversorgung  ............................................ NM V

Röhrentyp ..........................................selekt. Triode

Anodenspannung  ........................................... 120 V

Anodenstrom  ...............................................  ≤ 1 mA

Heizspannung  ...............................................+6,3 V

Heizstrom  .................................................≤ 200 mA

Anheizzeit der Röhre  ...........................ca. 1 Minute

Erforderliche Steckverbinder: 

Mikrofon .................................................. KC 5 Kabel

Richtcharakteristik-Umschalter  ................ XLR 3 F

Gewicht  ..........................................................800 g 

Durchmesser  ................................................80 mm

Länge  ...........................................................163 mm 

94 dB SPL 

 1 Pa = 10 µbar 

0 dB 

 20 µPa

1) Alle Werte für nicht-kondensierende Feuchtigkeit. Die Werte gelten 

für saubere, gepflegte Mikrofone bzw. Mikrofonkapseln. Schmutzablage-

rungen jeglicher Art auf Kapseln oder Membranen können die genannten 

Werte einschränken.
2) bei 1 kHz an 1 kOhm Nennlastimpedanz, Toleranz ± 1 dB .
3) Richtcharakteristiken: Kugel/Niere/Acht
4) bezogen auf 94 dB SPL
5) nach IEC 60268-1; 
CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert; 
A-Bewertung nach IEC 61672-1, Effektivwert
6) Klirrfaktor des Mikrofonverstärkers bei einer Eingangsspannung, die 

der von der Kapsel beim entsprechenden Schalldruck abgegebenen Span-

nung entspricht.

11.  Ausgewähltes Zubehör* 

(Fotos im Anhang)

Elastische Aufhängung

MZ 49 A ...................ni .................. Art.-Nr. 008689 

(gehört zum Lieferumfang)

Tisch- und Fußbodenständer

MF 3 .........................sw ................. Art.-Nr. 007321 

MF 4 .........................sw ................. Art.-Nr. 007337  

MF 5 .........................gr .................. Art.-Nr. 008489

Stativverlängerungen

STV 4 .......................sw ................. Art.-Nr. 006190  

STV 20 .....................sw ................. Art.-Nr. 006187  

STV 40 .....................sw ................. Art.-Nr. 006188  

STV 60 .....................sw ................. Art.-Nr. 006189

Popschutz

PS 15 ........................sw ................. Art.-Nr. 008472 

PS 20a .....................sw ................. Art.-Nr. 008488 

Schaumstoffwindschutz

WS 49 ......................sw ................. Art.-Nr. 008690

Richtcharakteristik-Umschalter

NM V ........................gr .................. Art.-Nr. 008687 

(gehört zum Lieferumfang)

Anschlusskabel

IC 3 mt (10 m) .........sw ................. Art.-Nr. 006543 

KC 5 (10 m) ..............sw ................. Art.-Nr. 008688 

(gehört zum Lieferumfang)
 

Bedeutung der  Farbcodierungen: 

ni

 = nickel, 

sw

 = schwarz, 

gr

 = grau

*Ausführliche Beschreibungen und weitere Arti-

kel finden Sie unter www.neumann.com

12.  Einige Hinweise zur Pflege von 

Mikrofonen

Staubschutz verwenden:

Mikrofone, die nicht im Einsatz sind, sollte man 

nicht auf dem Stativ einstauben lassen. Mit einem 

Staubschutzbeutel (nicht fusselnd) wird dies ver-

hindert. Wird ein Mikrofon längere Zeit nicht ver-

wendet, sollte es staubgeschützt bei normalem 

Umgebungsklima aufbewahrt werden.

Popschutz verwenden:

Ein Popschutz hat nicht nur die Aufgabe, bei Ge-

sangsaufnahmen die Entstehung von Poplauten 

zu verhindern. Er vermeidet auch effizient, dass 

sich von der Feuchtigkeit des Atems bis hin zu Es-

sensresten unerwünschte Partikel auf der Mem-

bran ablagern.

Keine überalterten Windschutze verwenden:

Auch Schaumstoff altert. Das Material kann brü-

chig und krümelig werden. Anstatt das Mikrofon 

zu schützen, kann er dann zur Verunreinigung der 

Mikrofonkapsel führen. Überalterte Windschutze 

also bitte entsorgen.

Funktionstest:

Moderne Kondensator-Mikrofone nehmen durch 

lautes Ansprechen keinen Schaden. Zur Kontrolle, 

ob ein solches Mikrofon angeschlossen ist, sollte 

man es aber keinesfalls anpusten oder anpoppen, 

da dies einem akustischen Signal von mehr als 

140 dB (!) entsprechen kann. Normale Sprache 

genügt zum Funktionstest völlig.

Selbsthilfe kann teuer sein! 

Leider kommt es doch vor, dass durch eine 

Selbstreparatur mehr beschädigt als behoben 

wird. Insbesondere das Reinigen verschmutzter 

Kapseln erfordert viel Erfahrung und die Hand 

eines Fachmanns. Der Lackschutz auf Platinen 

zeigt u.a. an, dass dort nicht gelötet werden darf. 

Einige Bauteile sind speziell selektiert und kön-

nen nicht durch Material von der Stange ersetzt 

werden. Um unnötige Kosten zu vermeiden, emp-

fiehlt sich die Einsendung an unsere Vertretungen 

oder an uns.

Inspektion durchführen lassen:

Regelmäßiges Durchchecken des Mikrofonbe-

stands kann bei der Früherkennung von Schäden 

helfen. Leichte Verschmutzungen lassen sich eher 

beseitigen, als eine untrennbar in die Membran 

eingebrannte Nikotinschicht. Insbesondere bei 

Mikrofonen im Verleih und in verunreinigenden 

Umgebungen empfiehlt sich die regelmäßige Kon-

trolle, deren Kosten im Vergleich zu einer aufwen-

digen Reparatur sehr gering sind.

Summary of Contents for M 49 V

Page 1: ...georg neumann gmbh leipziger str 112 10117 berlin germany tel 49 0 30 417724 0 fax 50 headoffice neumann com www neumann com Bedienungsanleitung 2 Operating Manual 8 M 49 V...

Page 2: ...ei einer unteren Grenzfrequenz von 30 Hz 3 dB ist ein fest eingestellter Hochpass wirksam um sehr tieffrequente St rungen auszublenden Die Grenzfrequenz kann mittels eines Schalters S4 im Mikrofon auf...

Page 3: ...ikrofonkabel mit Doppeldrallumspinnung als Abschirmung 5 mm L nge 10 m XLR 3 Steck verbinder schwarzmatt Andere Kabell ngen sind auf Wunsch lieferbar Das 7 adrige Kabel zum Richtcharakteristik Um scha...

Page 4: ...m Lieferumfang Anschlusskabel IC 3 mt 10 m sw Art Nr 006543 KC 5 10 m sw Art Nr 008688 geh rt zum Lieferumfang Bedeutung der Farbcodierungen ni nickel sw schwarz gr grau Ausf hrliche Beschreibungen un...

Page 5: ...voltage The front of the microphone is designated by the Neumann logo At the lower electrical cut off frequency of 30 Hz 3 dB a fixed high pass filter takes effect in order to attenuate very low freq...

Page 6: ...length 10 m Special 7 pin connectors equivalent to types T3460 10 and T3461 10 IC 3 mt sw Cat No 006543 Microphone cable with double twist double helix braiding as shield 5 mm length 10 m XLR 3 conne...

Page 7: ...IC 3 mt 10 m blk Cat No 006543 KC 5 10 m blk Cat No 008688 included in the supply schedule Meaning of color codes ni nickel blk black gr grey Detailed descriptions and additional articles can be found...

Page 8: ...4 15 13 Frequenzg nge und Polardiagramme gemessen im freien Schallfeld nach IEC 60268 4 Toleranz 2dB measured in free field conditions IEC 60268 4 tolerance 2dB 13 Frequency Respones and Polar Pattern...

Page 9: ...PS 20 a WS 49 MZ 49 A STV MF 3 MF 4 MF 5 PS 15 IC 3 mt KC 5 NM V Irrt mer und technische nderungen vorbehalten Errors excepted subject to changes Publ 06 22 592832 A01...

Reviews: