
Art. LATINA
Code 423136
KATEGORIE II
Der Nachweis der CE - Zertifizierung für dieses Kleidungsstück
wurde von der Benannten Stelle
Nr 0321 - SATRA Technology Cen-
tre Ltd., Wyndham Way, Telford Way, Kettering, Northamptonshire,
NN16 8SD, United Kingdom
, ausgestellt, wie von der EU-Verordnung
2016/425 für Persönliche Schutzausrüstungen vorgesehen.
Die EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse
verfügbar: www.nerispa.com.
VERWENDUNG
Das Kleidungsstück, das in Übereinstimmung mit den allgemeinen
Anforderungen der Richtlinie EN ISO 13688:2013 hergestellt wurde, ist
dazu bestimmt, visuell die Anwesenheit des Nutzers bei Tageslicht
und bei Beleuchtung durch Fahrzeugscheinwerfer in der Dunkelheit
anzuzeigen (EN ISO 20471:2013+A1:2016) und den Nutzer gegen Wit-
terungseinflüsse zu schützen: Regen, Schnee, Nebel und Boden
Feuchtigkeit (EN 343:2003 + A1:2007).
Der ein- oder mehrteilige Schutzanzug ist für Arbeiten in kalten
Umgebungen in Einheit mit Feuchtigkeit und Wind bei einer Lufttem-
peratur unter - 5°C bestimmt (EN 342: 2004), nur wenn mit einem
Parka CISA-FLAMINIA oder NOMENTANA getragen wird. Nachfol-
gend wird die Mindesttemperatur auf Grundlage der Wärmeisolation
aufgeführt, welcher der Körper 8 Stundenlang in thermisch neutra-
lem Zustand standhalten kann sowie die Mindesttemperatur, bei der
eine einstündige Exposition mit einer Absenkung der Körperkern-
temperatur im Erträglichkeitsbereich möglich ist.
ISOLIERUNG
TRÄGER IN BEWEGUNG
GERING
115 W/m
2
MITTEL
170 W/m
2
Icler
(m
2•
K/W)
Icler
(clo)
8h
°C
1h
°C
8h
°C
1h
°C
0,459
( Cisa)
2,96
-8
-25
-28
-45
0,380
( Flaminia)
2,45
-1
-15
-19
-32
0,397
( Nomentana)
2,54
-8
-25
-28
-45
Die Werte stützen sich auf eine relative Luftfeuchtigkeit von
etwa 50%, Luftgeschwindigkeit zwischen 0,3 m/s und 0,5 m/s
und Bewegungsgeschwindigkeit von etwa 1,0 m/s. Wind kann
den üblichen Wärmeverlust stark erhöhen.
Bei einer dauerhaften Kälteexposition sollte Schwitzen
vermieden werden, da eine Feuchtigkeitsaufnahme die
Isolierung nach und nach beeinträchtigt.
EINSATZEINSCHRÄNKUNGEN
Dieses Kleidungsstück ist nicht für den Schutz gegen
Wärme, Hitze und/oder Feuer, chemische Gefahren,
elektrische Gefahren und für alle Einsatzbereiche, die nicht
in diesem Informationshinweis angegeben sind, bestimmt
(Todesgefahr oder schwerste und nicht mehr zu behebende
Gesundheitsschädigungen können die Folge sein).