21
Braten
Legen Sie den Rost in die Universalpfanne ein
und schieben Sie gemeinsam in dieselbe
Einschubhöhe ein.
Fleisch kann besonders wirtschaftlich bei einem
Gewicht von über 750 g im Backofen gebraten
werden.
Braten im offenen Geschirr
Spülen Sie die Universalpfanne bzw. das Bratge-
schirr mit Wasser aus und legen Sie das Fleisch ein.
Geben Sie für fettes Fleisch und Geflügel je nach
Größe und Art des Bratens
1
/
8
bis
1
/
4
Liter Wasser
in die Universalpfanne. Bei Bedarf heißes Wasser
nachgießen. Bestreichen Sie mageres Fleisch nach
Belieben mit Fett oder belegen Sie es mit
Speckstreifen.
Eine schmackhafte Soße ergibt der Fond (Bratensaft)
der sich in der Universalpfanne bildet. Löschen Sie
den Fond mit heißem Wasser ab, kochen Sie ihn auf,
binden ihn mit Speisestärke, schmecken ihn ab und
gießen Sie ihn wenn nötig durch ein Sieb.
Schieben Sie den Braten in den kalten Backofen
(Vorheizen nicht nötig – Energieeinsparung).
Braten im geschlossenen
Geschirr
Legen Sie das Fleisch in einen Bratentopf, decken
Sie es mit einem passenden Deckel ab und
schieben Sie es auf dem Rost in den Backofen.
Wir empfehlen Rinderbraten im geschlossenen
Bratentopf zuzubereiten.
Braten auf dem Bratenblech
(Als Sonderzubehör im
Fachhandel erhältlich).
Legen Sie das Bratenblech in die Universalpfanne
ein. Das Bratenblech vermindert das Verschmutzen
des Backofens.
Abtropfendes Fett und Bratensaft werden in der
Universalpfanne aufgefangen.
Mit dem Bratenblech können Sie entgegen der
Temperaturangabe eine etwas höhere Temperatur
einstellen, wenn das Bratgut besonders knusprig
werden soll.
Summary of Contents for E 1432 Series
Page 1: ...de Gebrauchsanleitung en Instructions for use it Istruzioni per l uso el de en it el E 1432...
Page 42: ...42 Notizen...
Page 74: ...74 Notes...
Page 106: ...106 Note...
Page 108: ...108 T E 7...
Page 109: ...109...
Page 110: ...110 N N...
Page 111: ...111 E e d EasyClean E E EasyClean...
Page 112: ...112 E 50 275 C O 4 O 7 2...
Page 114: ...114 1 K 2 K 30 K 240 C K...
Page 115: ...115 H n 7 H 1 9 2 M 2 5 2 2 3 1 A 2 o 2 O 0 0 0 0...
Page 116: ...116 M M 3 O X A H T T K Z K Z K O...
Page 117: ...117 K H K E K e...
Page 118: ...118 EasyClean H M K N E d...
Page 119: ...119 1 2 0...
Page 120: ...120 H M A 1 1 A E M A E A...
Page 121: ...121 M 1 2 M 5 10...
Page 122: ...122 E K 750 1 8 1 4 A A B B...
Page 123: ...123 cm 13 15 cm 18 18 X M M A 10 1 2...
Page 124: ...124 H K O O T E...
Page 125: ...125 X N O A 10 N M...
Page 126: ...126 N A A M M 1 1 3 T...
Page 128: ...128 M N N M M X X 7...
Page 129: ...129 E E A A N...
Page 130: ...130...
Page 131: ...131 H EasyClean d M N 1 A H 2 0 4 A 3 K 4 d 4 17 0...
Page 132: ...132 Y 1 A 2 K T N 3 4 Y O A 30 1 1 A 30 2 50 C 3 5 4 0...
Page 133: ...133 Y A 1 A 2 A 3 E 1 E 2 K 3 K 1 2...
Page 134: ...134 1 2 a 1 2...
Page 135: ...135 T FD T O E FD A 1 A 2 A 3 A T E 14 220 240 Volt 40 Watt 300 C M A A M...
Page 136: ...136 E...
Page 137: ...137 5 100 C...
Page 138: ...138...
Page 139: ......