![Nedo PRIMUS 2 H1N + Operating Instructions Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/nedo/primus-2-h1n/primus-2-h1n_operating-instructions-manual_3843891017.webp)
17
DE Bedienungsanleitung
9.3 Prüfung der horizontalen Genauigkeit
Die Genauigkeit des Lasers sollte regelmäßig überprüft werden. Hierzu ist
eine freie Messstrecke von 30 m erforderlich. Es werden insgesamt vier Mes-
sungen in der Betriebsart AUTOMATIK durchgeführt (je X/Y-Achse zwei Mes-
sungen). Die Überprüfung erfolgt in zwei Prüfschritten. Die Lage des Laser-
strahls wird mit Hilfe des Empfängers festgestellt.
Prüfschritt 1 – X-Achse
•
Stellen Sie den Laser mit einem
Wandabstand von 30 m entlang
der X-Achse auf.
•
Markieren Sie die Lage des Laser-
strahls (
A
) an der Wand.
LASER RADIATION
AVOID DIRECT EYE EXPOSURE
CLASS 3R LASER PRODUCT
max. 5mW 630-650nm
DIN EN 60825-1:2007
30 m
A
X
Prüfschritt 2 – X-Achse
•
Drehen Sie den Laser um 180°.
Achtung:
Das Stativ darf
nicht
verän-
dert werden – am besten Nedo
Quickfix® verwenden!
•
Markieren Sie die Lage
B
des La-
serstrahls und messen Sie den
lotrechten Abstand
H
zwischen
der Markierung
A
und der Mar-
kierung
B
. Diese kann über oder
unter der Markierung
A
liegen.
•
Der Laser ist innerhalb der Tole-
ranz, wenn
H
≤
3 mm
ist!
30 m
A
X
B
H
HINWEIS
Die Prüfschritte 1 und 2 müssen nun für die Y-Achse wie beschrieben durchgeführt
werden. Liegt der Wert von H außerhalb der Toleranz, muss der Primus 2 von einem
autorisierten Kundendienst oder von Nedo justiert werden.
Summary of Contents for PRIMUS 2 H1N +
Page 87: ...87...