![Nederman Magna Track LS User Manual Download Page 25](http://html1.mh-extra.com/html/nederman/magna-track-ls/magna-track-ls_user-manual_4030766025.webp)
MagnaTrack LS
1
Öffnen Sie das Einfahrttor und starten Sie das Ge-
bläse (alternativ kann das Gebläse an ein automa-
tisches Start/Stopp-System angeschlossen wer-
den).
2
Fahrzeug rückwärts so weit in die Halle fahren, bis
sich das Auspuffrohr genau auf der Höhe des Hal-
len-tores befindet, siehe
.
3
Die Düse auf den Auspuff aufsetzen. Die Magnet-
einheit an der Ankerplatte an der Fahrzeugseite
befestigen, siehe
4
Fahren Sie das Fahrzeug rückwärts in Parkpositi-
on.
5.2 Abkuppeln des Schlauchs
1
Sicherstellen, daß der Schlauch fest am Magnet-
halter und am Auspuff sitzt.
2
Starten Sie das Gebläse und öffnen Sie das Ein-
fahrttor. Fahren Sie das Fahrzeug mit einer maxi-
malen Geschwindigkeit von 5 km/h (3 mph) gerade
aus der Garage heraus. Beim Ausfahren löst sich
der Schlauch automatisch vom Fahrzeug.
Wenn sich der Magnet nicht wie vorgesehen abkop-
pelt, wird er vom Schlauch von der Ankerplatte gezo-
gen, ohne dass die Anlage beschädigt wird. Dies kann
dazu führen, dass die Düse stärker schwankt als nor-
malerweise. Zum Abziehen des Magneten von der An-
kerplatte ist eine Kraft von ca. 500 N (176 lbs) erfor-
derlich.
Eine manuelle Trennung von der Ankerplatte ist durch
Anheben des Magnetgriffs nach oben möglich.
6 Wartung
WARNUNG! Verletzungsgefahr
Bei Service- und Reparaturarbeiten im System
stets eine Staubmaske tragen, besonders bei
Arbeiten an Düse und Schlauch.
BEACHTEN!
Die in diesem Kapitel angegebenen Intervalle
legen eine professionelle Wartung der Einheit
zugrunde.
6.1 Zu prüfende Punkte
Siehe
Abschnitt 3.1 Hauptkomponenten
6.1.1 Diese Punkte sind bei Bedarf und min-
destens zwei Mal pro Jahr zu überprüfen
• Die Kontaktflächen auf der Innenseite der Düse bei
Bedarf mit einem trockenen Lappen reinigen.
• Magnetfunktion. Befestigung und Bund kontrollie-
ren, und den Magneten sowie die Magnethalterung
am Fahrzeug bei Bedarf mit einem trockenen Lap-
pen reinigen. Die Mittelschraube an der Ankerplatte
anziehen.
• Trennposition. Der Absaugschlauch sollte sich un-
mittelbar vor der Öffnung der Stationstür mit nor-
maler Geschwindigkeit (nicht mehr als 5 km/h (3
mph)) lösen.
• Die Trenndrahtlänge und Drahtsicherungen über-
prüfen. Überprüfen, ob die Feder des Trenndrahts
unbeschädigt und eingehakt ist.Bei Bedarf einstel-
len, siehe
Abschnitt 4.6 Einstellung der Trenndräh-
• Funktion des Federmechanismus kontrollieren
und sicherstellen, dass der Schlauch ordnungsge-
mäß nach oben gezogen wird. Ggf. die Hubkraft
des Federmechanismus justieren. Siehe
• Seil des Federmechanismus kontrollieren.
• Kontrollieren, daß der Wagen auf der gesamten
Schienenlänge leicht läuft.
• Prüfen Sie die Aufhängekonsolen.
• Schläuche kontrollieren.
6.1.2 Federmechanismus
Wartung und Pflege
Der Federmechanismus erfordert durch seine Kon-
struktion nur minimale Wartung. Regelmäßig Seil und
Aufhängeteile auf Verschleiß überprüfen. Alle be-
weglichen Teile des Federmechanismus sind lebens-
dauergeschmiert und brauchen nicht zusätzlich ge-
schmiert zu werden. Siehe
.
BEACHTEN!
Beim Austausch des Seils muss zuerst der Fe-
dermechanismus aus seiner Halterung ent-
fernt und die gesamte Federspannung entlas-
tet werden.
WARNUNG! Verletzungsgefahr
• Die Feder nie so stark spannen, dass die End-
stellung erreicht werden kann.
• Die Feder ist aus Sicherheitsgründen in der
Trommel eingebaut. Deshalb nie die Feder
aus der Trommel entfernen.
Erhöhung der Federkraft
BEACHTEN!
Ziehen Sie den Federmechanismus nicht zu
fest an! Gerade so viel Spannung anwenden,
dass der Schlauch eingezogen wird.
• Die Hauptwelle (1) mit einem Schraubenschlüssel
gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Hauptwelle je-
weils um eine 1/4-Drehung (1 Klicken) drehen, bis
die gewünschte Spannung eingestellt ist.
Minderung der Federkraft
1
Die Hauptwelle (1) mit einem Schraubenschlüssel
nur so weit gegen den Uhrzeigersinn drehen, dass
der Spannungssperrhebel (2) freigegeben wird.
2
Verriegelungsarm (2) runterdrücken.
3
Hauptachse leicht im Uhrzeigersinn drehen las-
sen. Dabei den Verriegelungsarm loslassen und
DE
25