Nederman Magna Track LS User Manual Download Page 25

MagnaTrack LS

1

Öffnen Sie das Einfahrttor und starten Sie das Ge-
bläse (alternativ kann das Gebläse an ein automa-
tisches Start/Stopp-System angeschlossen wer-
den).

2

Fahrzeug rückwärts so weit in die Halle fahren, bis
sich das Auspuffrohr genau auf der Höhe des Hal-
len-tores befindet, siehe 

Abbildung 13

.

3

Die Düse auf den Auspuff aufsetzen. Die Magnet-
einheit an der Ankerplatte an der Fahrzeugseite
befestigen, siehe 

Abbildung 11

.

4

Fahren Sie das Fahrzeug rückwärts in Parkpositi-
on.

5.2 Abkuppeln des Schlauchs

1

Sicherstellen, daß der Schlauch fest am Magnet-
halter und am Auspuff sitzt.

2

Starten Sie das Gebläse und öffnen Sie das Ein-
fahrttor. Fahren Sie das Fahrzeug mit einer maxi-
malen Geschwindigkeit von 5 km/h (3 mph) gerade
aus der Garage heraus. Beim Ausfahren löst sich
der Schlauch automatisch vom Fahrzeug.

Wenn sich der Magnet nicht wie vorgesehen abkop-
pelt, wird er vom Schlauch von der Ankerplatte gezo-
gen, ohne dass die Anlage beschädigt wird. Dies kann
dazu führen, dass die Düse stärker schwankt als nor-
malerweise. Zum Abziehen des Magneten von der An-
kerplatte ist eine Kraft von ca. 500 N (176 lbs) erfor-
derlich.

Eine manuelle Trennung von der Ankerplatte ist durch
Anheben des Magnetgriffs nach oben möglich.

6 Wartung

WARNUNG! Verletzungsgefahr
Bei Service- und Reparaturarbeiten im System
stets eine Staubmaske tragen, besonders bei
Arbeiten an Düse und Schlauch.

BEACHTEN! 
Die in diesem Kapitel angegebenen Intervalle
legen eine professionelle Wartung der Einheit
zugrunde.

6.1 Zu prüfende Punkte

Siehe 

Abschnitt 3.1 Hauptkomponenten

.

6.1.1 Diese Punkte sind bei Bedarf und min-
destens zwei Mal pro Jahr zu überprüfen

• Die Kontaktflächen auf der Innenseite der Düse bei

Bedarf mit einem trockenen Lappen reinigen.

• Magnetfunktion. Befestigung und Bund kontrollie-

ren, und den Magneten sowie die Magnethalterung
am Fahrzeug bei Bedarf mit einem trockenen Lap-
pen reinigen. Die Mittelschraube an der Ankerplatte
anziehen.

• Trennposition. Der Absaugschlauch sollte sich un-

mittelbar vor der Öffnung der Stationstür mit nor-

maler Geschwindigkeit (nicht mehr als 5 km/h (3
mph)) lösen.

• Die Trenndrahtlänge und Drahtsicherungen über-

prüfen. Überprüfen, ob die Feder des Trenndrahts
unbeschädigt und eingehakt ist.Bei Bedarf einstel-
len, siehe 

Abschnitt 4.6 Einstellung der Trenndräh-

te

.

• Funktion des Federmechanismus kontrollieren

und sicherstellen, dass der Schlauch ordnungsge-
mäß nach oben gezogen wird. Ggf. die Hubkraft
des Federmechanismus justieren. Siehe 

Abschnit-

t 6.1.2 Federmechanismus

.

• Seil des Federmechanismus kontrollieren.
• Kontrollieren, daß der Wagen auf der gesamten

Schienenlänge leicht läuft.

• Prüfen Sie die Aufhängekonsolen.
• Schläuche kontrollieren.

6.1.2 Federmechanismus

Wartung und Pflege

Der Federmechanismus erfordert durch seine Kon-
struktion nur minimale Wartung. Regelmäßig Seil und
Aufhängeteile auf Verschleiß überprüfen. Alle be-
weglichen Teile des Federmechanismus sind lebens-
dauergeschmiert und brauchen nicht zusätzlich ge-
schmiert zu werden. Siehe 

Abbildung 14

.

BEACHTEN! 
Beim Austausch des Seils muss zuerst der Fe-
dermechanismus aus seiner Halterung ent-
fernt und die gesamte Federspannung entlas-
tet werden.

WARNUNG! Verletzungsgefahr
• Die Feder nie so stark spannen, dass die End-

stellung erreicht werden kann.

• Die Feder ist aus Sicherheitsgründen in der

Trommel eingebaut. Deshalb nie die Feder
aus der Trommel entfernen.

Erhöhung der Federkraft

BEACHTEN! 
Ziehen Sie den Federmechanismus nicht zu
fest an! Gerade so viel Spannung anwenden,
dass der Schlauch eingezogen wird.

• Die Hauptwelle (1) mit einem Schraubenschlüssel

gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Hauptwelle je-
weils um eine 1/4-Drehung (1 Klicken) drehen, bis
die gewünschte Spannung eingestellt ist.

Minderung der Federkraft

1

Die Hauptwelle (1) mit einem Schraubenschlüssel
nur so weit gegen den Uhrzeigersinn drehen, dass
der Spannungssperrhebel (2) freigegeben wird.

2

Verriegelungsarm (2) runterdrücken.

3

Hauptachse leicht im Uhrzeigersinn drehen las-
sen. Dabei den Verriegelungsarm loslassen und

DE

25

Summary of Contents for Magna Track LS

Page 1: ...User Manual Magna Systems MagnaTrack LS Low level exhaust pipes Original user manual EN USER MANUAL Translation of original user manual DE BEDIENUNGSANLEITUNG 2023 06 08 144999 02 EN DE ...

Page 2: ...MagnaTrack LS Trace back information Workspace Main version a111 Checked in 2023 06 08 Skribenta version 5 6 013 ...

Page 3: ...MagnaTrack LS Declaration of Conformity 4 Figures 6 English 13 Deutch 20 3 ...

Page 4: ...ormity and the technical file DE Deutch Konformitätserklärung Wir AB Ph Nederman Co erklären in alleiniger Verantwortung dass das Nederman Produkt MagnaTrack LS Art Nr und bauartgleiche Versionen auf wel ches sich diese Erklärung bezieht mit allen einschlägigen Bestimmun gen der folgenden Richtlinien und Normen übereinstimmt Richtlinien 2006 42 EC Standards EN ISO 12100 2010 EN ISO 20607 2019 Der ...

Page 5: ...achinery Safety Regulations 2008 Standards EN ISO 12100 2010 EN ISO 20607 2019 The name and signature at the end of this document is the person responsible for the declaration of conformity The UK importer is authorised and responsible to compile the technical file 20808864 20809064 20809164 AB Ph Nederman Co P O Box 602 SE 251 06 Helsingborg Sweden Anna Cederlund Product Center Manager Technical ...

Page 6: ...MagnaTrack LS Figures 12 16 13 7 9 6 5 8 14 10 2 1 3 11 15 17 4 1 0 4 0 6 m 1 ft 4 in 2 ft min 0 3 m 3 3 3 6 m 11 12 ft min 1 ft 2 6 ...

Page 7: ...MagnaTrack LS 1 5 m 5 ft 1 5 m 5 ft 1 5 m 5 ft 9 m 30 ft 6 m 20 ft 4 4 4 3 3 3 3 3 3 2 1 1 1 2 2 12 m 40 ft 3 A B 4 7 ...

Page 8: ...MagnaTrack LS 1300 N 1300 N 1300 N 2 4 m 8 ft 1 ft 8 in 2 ft 0 5 0 6 m 1300 N 1300 N 1300 N 1 3 4 2 5 1 2 min 0 8 m 2 ft 8 in 6 8 ...

Page 9: ...MagnaTrack LS 7 8 9 ...

Page 10: ...MagnaTrack LS max 20 max 20 min 200 mm 8 in max 50 mm 2 in min 300 mm 1 ft X 60 0 mm 9 X 10 10 ...

Page 11: ...MagnaTrack LS A B 11 12 11 ...

Page 12: ...MagnaTrack LS 1 5 m 5 ft 13 1 2 14 12 ...

Page 13: ...tallation 15 4 2 Rail trolley hose and cable 15 4 3 Exhaust pipe 16 4 4 Anchor plate 16 4 5 Nozzle 16 4 6 Adjustment of disconnection wires 16 4 7 Installation checklist 16 4 8 Fans 17 5 Using 17 5 1 Connection 17 5 2 Disconnection 18 6 Maintenance 18 6 1 Check points 18 6 1 1 Check these points when needed and at least twice a year 18 6 1 2 Balancer 18 7 Spare Parts 19 7 1 Ordering spare parts 19...

Page 14: ... local Nederman rep resentative immediately 2 Safety 2 1 Classification of important informa tion This document contains important information that is presented either as a warning caution or note ac cording to the following examples WARNING Risk of personal injury Warnings indicate a potential hazard to the health and safety of personnel and how that hazard may be avoided CAUTION Risk of equipmen...

Page 15: ...s the distance between the vehicles must be at least 2 m 6 ft The entire system is to be protected against rain WARNING Risk of personal injury When mounting MagnaTrack LS check that the system will not snag protruding parts on the vehicle when driving in or out 4 2 Rail trolley hose and cable NOTE Lengths 9 m 30 ft and 12 m 40 ft require two rows of rail and dual suspensions See Fig ure 3 and not...

Page 16: ...s of two wires inside the vertical hose one is attached just behind the magnet inside the magnet assembly and the other wire on the opposite side inside the mag net assembly The other ends of the two wires are at tached inside the elbow with the balancer The wires are adjusted at the factory for an installa tion height of 3 5 m 11 ft 6 in of the track There is no need for any adjustment of the wir...

Page 17: ...the direction of the length of the rail The system must not be used for other pur poses than extracting exhausts Check that there is enough suction capacity in the exhaust hose before it is connected to the vehicle exhaust pipe If needed check the fan impeller rotation direction and or damper function Check that the nozzle is correctly fitted to the exhaust pipe after the vehicle has been moved Ch...

Page 18: ... be fore the station door opening at normal speed not more than 5 km h 3 mph Check the disconnection wire length and wire locks Check that the spring of disconnection wire is in tact and hocked on Adjust when needed see Sec tion 4 6 Adjustment of disconnection wires The operation of the balancer make sure that the hose lifts up properly If necessary adjust the lifting power of the balancer See Sec...

Page 19: ...s always state the following The part number and control number see the product identification plate Detail number and name of the spare part see w w w n e d e r m a n c o m e n s e r v i c e s p a r e p a r t s e a r c h Quantity of the parts required 8 Recycling The product has been designed for component mater ials to be recycled Different material types must be handled according to relevant lo...

Page 20: ...2 4 2 Schiene Wagen Schlauch und Kabel 22 4 3 Abgasrohr 23 4 4 Ankerplatte 23 4 5 Tülle 23 4 6 Einstellung der Trenndrähte 23 4 7 Checkliste Installation 24 4 8 Ventilatoren 24 5 Gebrauch 24 5 1 Anschluss 24 5 2 Abkuppeln des Schlauchs 25 6 Wartung 25 6 1 Zu prüfende Punkte 25 6 1 1 Diese Punkte sind bei Bedarf und mindestens zwei Mal pro Jahr zu überprüfen 25 6 1 2 Federmechanismus 25 7 Ersatztei...

Page 21: ...und Ihre Nederman Niederlassung vor Ort 2 Sicherheit 2 1 Klassifizierung wichtiger Informa tionen Dieses Dokument enthält wichtige Informationen die in Form von Warnungen und Hinweisen gegeben wer den WARNUNG Verletzungsgefahr Warnungen weisen auf eine mögliche Gefahr für die Gesundheit und die Sicherheit der Be nutzer sowie auf die Gefahrenvermeidung hin VORSICHT Gefahr der Anlagenbeschädi gung V...

Page 22: ...hiene und der Stationstür sollte mindestens 1 5 m 5 ft betra gen Stellen Sie sicher dass sich die Tür frei öffnen lässt ohne mit der Schiene zu kollidieren Wenn Ma gnaTrack LS zwischen zwei Fahrzeugen verwendet werden soll muss der Abstand zwischen den Fahrzeu gen mindestens 2 m 6 ft betragen Das Absaugsystem sollte gegen Regen geschutzt werden WARNUNG Verletzungsgefahr Stellen Sie bei der Montage...

Page 23: ... Zustand nach vorn in Fahrtrichtung zeigt 2 Um die Düse nach der Montage der Ankerplatte einzustellen verwenden Sie die mit X markier te Justierschraube um die Blattfeder etwas nach oben oder unten zu bewegen BEACHTEN Wenn die Blattfeder nach oben bewegt wird darf sie nicht mit dem oberen Schlauch in Be rührung kommen Gegebenenfalls sollte das obere Ende abgeschnitten werden Siehe Abbildung 11 Pun...

Page 24: ...ts schalter 5 Gebrauch WARNUNG Verletzungsgefahr Anlage nur in Kombination mit der Ankerplat te benutzen die am Fahrzeug zu montieren ist Sicherstellen daß weder Schlauch noch Mundstück an hervorstehenden Fahrzeugtei len hängenbleiben können Das System darf nicht bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage des Fahrzeugs beim Laden der Batterien und auch nicht dann verwen det werden wenn Gefahr durch bren...

Page 25: ...Mittelschraube an der Ankerplatte anziehen Trennposition Der Absaugschlauch sollte sich un mittelbar vor der Öffnung der Stationstür mit nor maler Geschwindigkeit nicht mehr als 5 km h 3 mph lösen Die Trenndrahtlänge und Drahtsicherungen über prüfen Überprüfen ob die Feder des Trenndrahts unbeschädigt und eingehakt ist Bei Bedarf einstel len siehe Abschnitt 4 6 Einstellung der Trenndräh te Funktio...

Page 26: ...rzeiger sinn drehen lassen 4 Die Prozedur wiederholen bis die gewünschte Fe derspannung erreicht worden ist 5 Wenn die Federkraft erhöht wurde muss über prüft werden ob das Kabel weit genug ausgezo gen werden kann ohne die Feder dabei völlig zu sammenzuziehen 26 ...

Page 27: ...r Bestellung von Ersatzteilen ist immer Folgen des anzugeben Teile und Kontrollnummer siehe Typenschild am Produkt Ersatzteilnummer mit Beschreibung siehe w w w n e d e r m a n c o m e n s e r v i c e s p a r e p a r t s e a r c h Benötigte Stückzahl 8 Entsorgung Bei der Entwicklung des Produktes wurde auf die Re cyclingfähigkeit der einzelnen Komponenten geach tet Die verschiedenen Materialarten ...

Page 28: ...www nederman com ...

Reviews: